"Irgendwie sind doch auch die abgemurksten Händler und auch der Alte Ratsherr durch das Feld gekommen. Also kann es nicht so schwer sein", sagte Zero nun zum dritten Mal.
"Aber vielleicht hatten die nur kleine Schiffe", gab Shima zu bedenken. "Alles zwischen der Noah-Klasse und Period-Klasse passen da nicht durch."
Period-Klasse waren kleine Handelsfrachter, die wie abgekaute Tunfische aussahen, an deren Gräten Container drangehängt werden konnten. Sie waren ungefähr halb so groß wie die Hydra-Terra und mit Tritiumquantenantrieb ausgestattet. Die Dinger brauchten vom Zentrum der Republik drei Wochen hieraus und hatten dann kaum noch genug Treibstoff, um zurück zu fliegen. So mussten sie wohl Zwischenstopps einlegen und das war in einem Gebiet des All, das seit dreihundert Jahren im Dauerkriegsmodus war, immer mit Gefahren verbunden. Wir waren das Gebiet umgangen.
Kleiner Schiffe hätte ohne Träger keine Chance, hierher zu kommen. Nicht direkt aus dem Zentrum. Nur wir waren so verrückt und bauten Waffen zu Antrieben, um sie dann selbst in kleinste Schiffe einzusetzen. Selbst unsere vier kleinen Redjäger und jetzt auch die beiden Schiffe von Juma konnten mit ihren Singularitätsantrieben in nur drei Tagen bis nach Hydra springen, trotz der Umwege, die der Pilot wegen der noch unvollständigen Karten fliegen musste. Der Antrieb der Noah-Klasse war zwar schneller, aber ihr halber Frachtraum war voll mit Treibstoff für diesen Antriebstyp.
"Sie haben es aber trotzdem hinbekommen", argumentierte Zero dagegen. "Ich schlage vor, dass wir die neuen Carliumvorräte an Bord benutzen, um dort eine sichere Schneise hinein zu graben. So ein paar zusätzliche Antriebe können die in der Werft brauchen. Mit den Zehn, die Max gebaut hat, kommen die doch nicht weit."
"Und den Schutz, den diese Feld für die dort lebenden Katzoiden gefährden? Ich denke nicht, dass ich das gut finde", warf ich ein.
"Wenn wir gehen, zünden wir neue."
"Die neuen sind doppelt so groß wie die alten", bemerkte Shima. "Das würde bestimmt jemand auffallen. Zudem würde sie die Stabilität des Feldes schädigen. Auch das herausnehmen von Schwerkrafttöpfen könnte hier ungeahnte Folgen haben."
Sie tippte mit ihren Klauen auf ihre Tasten und das Kartenhologram zeigte nun nur noch die Töpfe. So sah das Gebiet wie ein fünf mal in sich verschachtelter durchsichtiger Golfball aus. Stumm beobachteten wir das Bild.
"Ist das Echtzeit?", fragte ich, weil ich die langsame Bewegung darin sah.
"Ja, so sieht das Feld derzeit aus", bestätigte Shima.
Ich hatte etwas gesehen und das elektrisierte mich gerade.
"Ziemlich gleichmäßig", überlegte nun Bexie.
"Bis auf die Fehler", stellte Mia fest und zoomte einen Bereich groß, der wie eine Schneeflocke in einem sonst aus Dreiecken bestehenden Feld wirkte. An dieser Stelle war die Basis jedoch ein Sechseck. Die Schwerkrafttöpfe waren dort ein wenig größer. Ich sprang auf. Das war es, was ich gesehen hatte.
"Was passt da durch?", wollte ich von Shima wissen.
Shima sah hin und schüttelte den Kopf.
"Wir würden direkt an der nächst tieferen Ebene hängen bleiben."
Auch Zero sprang auf und auch Mia schien was gesehen zu haben. Verschiedene Bereiche der fünf Ebenen wurden vergrößert bis wir zwanzig von den Öffnungen in allen Ebenen gefunden hatten. Manche von ihnen hatten bis zu 16 Schwerkrafttöpfe um einen leeren Kern.
"Da würden auch diese fliegenden Dreiecke durchpassen", bemerkte Shima. "Man müsste nur warten, bis die passenden Löcher genau in Position sitzen."
"So, das Tor der Festung haben wir", lächelte ich. "Wie sieht der Schlüssel aus?"
"Machtnutzung", stellte Zero sofort fest. "Aber ich denke nicht, dass ich für sowas stark genug bin."
Wieder grübelten wir. So eine Macht freizusetzen würde auch jeden Wächter im Umkreis von hundert Lichtjahren herlocken, wenn es nicht sogar bis zum Tempel strahlte. Wenn die noch immer nach den Resten der Katzoiden suchten, wie der Ratsherr das angedeutet hatte, würden sie hier herkommen. Ich fragte mich jetzt aber, was viele kleine Machtnutzungen bewirkten.
"Ich brauche Chimea."
"Die sollte im Unterricht sein. Machtethik glaube ich", überlegte Mia.
Ich schaute etwas verwirrt, ging dann aber Richtung der Räume, die wir zu Klassenzimmern umdekoriert hatten. Sie waren wegen der Experimente meiner Kinder mit der Macht besonders von den Zeros, den kleinen Miniyana von Zero, die einen Carliumpanzer besaßen, abgesichert worden. Als ich um die Ecke in Chimas Klassenzimmer trat, schlug mir sofort wilde, ungezügelte Energie entgegen und beantwortete so schon fast meine Frage. Ich bat trotzdem um Ruhe. Aufmerksam saßen die Kinder in ihren Sitzgruppen, die kreisförmig um die in der Mitte stehende Lehrerin angeordnet waren. Bei uns gab es keine Pulte, niemand kritzelte mehr oder weniger sorgfältig Worte in eigene Bücher. In unseren Klassen wurde per Traumstein übertragenes Wissen im Anschluss praktisch umgesetzt, wie wir das bei unseren Diskussionsgruppen das ja auch taten.
"Ich brauche etwas Nachhilfe in Sachen Machtnutzung und Machterkennbarkeit", sagte ich. Sofort waren alle Kinder hellhörig.
"Was ist deine Frage?", wollte Cimea wissen.
"Was ist die Reichweite eines Machtausbruch?"
"Okay. James? Bring die Feder vor dir zum Schweben."
Langsam und zitternd erhob sich die Feder und schwebte dann im Raum. Schweißperlen bildeten sich auf seiner Stirn.
"Grimja. Bitte forme aus dieser Schuppe eine Feder."
Ein Junge, kaum älter als James, und von einem blauhäutigen Volk ohne Kopfhaare, dafür mit enganliegenden Hörnern, nahm die Schuppe und formte daraus eine kleine Feder. Seine Energie flutete regelrecht den Raum. Chimea bat die beiden dazu, es noch mal zutun, aber sie sollten die Plätze wechseln. Das wiederholte sie noch zwei mal.
"Und?", wollte sie von der Klasse wissen.
Ein kleines blondes Mädchen mit grünen Augen hob zappelnd ihre blasblauen Tentakelarme.
"Schugabi?"
Sofort öffnete sich ein in sich drehendes Hologramm, dass einem vergleichenden Gebilde zweier Machtausbrüche entsprach. Es sah etwas wie mehrere, auf drei Dimensionen verwinkelte, sich im Zentrum berührende Ringe aus, deren innere Bereiche verdickt und ihre äußeren bis fast zur Auflösung verdünnt waren. Ich studierte die Abbildung genau.
"Was passiert, wenn an einer Position zwei dieser Machtausbrüche entstehen?"
Die Kleine überlegte kurz und dann veränderte sie das Bild. Ich sah mehr Ringe, die in der Mitte intensiver waren, aber die Ränder blieben fast gleich spärlich. Aber vor allem, was ich wissen wollte, wurde bestätigt. Der Machtausbruch von vielen kleinen Ausbrüchen war dadurch nicht weiter entfernt zu bemerken.
"Danke, ihr Zauberlehrlinge, ihr habt uns sehr geholfen."
Die ganze Klasse strahlte jetzt und ich lächelte. Zurück auf der Brücke berichtete ich den anderen von den Erkenntnissen und auch sie waren dadurch elektrisiert. Jetzt mussten wir nur noch herausbekommen, wie man einen Ring aus Massetöpfen verschob, dessen komplette Matrix ein Sonnensystem umschloss.