Hast du einen im Tee,
tut dir dein Bäuchlein weh,
hast vielleicht 'nen Löffel aus Versehen
geknabbert, fühlst, es war daneben:
Versuch's mit 'nem dämonischen Gebräu,
Honig und Zitrone einfach aufgelöst und heiß,
das ist der Rat, den ich grad weiß.
Ihr habt es schon gelesen: Dieser Tee, den ich gerade an mir selbst ausprobiere, besteht aus heißem Wasser, einem TL (Raps-)Honig und einem Schluck frisch gepressten Zitronensafts.
Einmal umrühren und fertig.
Das beste gegenüber herkömmlichen Tees: Ihr braucht das Wasser nicht aufzukochen, sondern könnt es in eurer bevorzugten Temperatur nehmen. Das spart nicht nur Energie und Zeit, sondern passt viel Bedarfs-gerechter.
DISCLAIMER:
Bitte Achtung, ich bin ein Dämon, kein Medizinmann - mein Magen tickt manchmal etwas anders als der von echten Menschen.
Deswegen kann es sein, dass die Wirkung nicht ganz so gut bei euch ist wie bei mir!
Allerdings verbreite ich keinen puren Unsinn, das hier ist schließlich ein seriöses dämonisches Kochbuch.
Ein Körnchen Wahrheit ist in dem Eingangs-Gedicht drin. Nämlich dass ein TL Honig in heißes Wasser eingerührt und etwa eine halbe Stunde vor dem Frühstück getrunken eine positive Wirkung auf die Magenschleimhaut haben soll.
Das dämonische Teilchen ist die Kombination mit Zitrone. Die ist zwar nicht falsch, kann aber sein, dass der Magen dann nicht so begeistert davon ist, vor allem, wenn er noch nüchtern ist.