Hast du Geld nicht um zu kaufen,
musst du selbst in die Küche laufen
um zu rühren und zu kneten
und endlich aufzueeten!
Also, diese Ingwer-Talerchen sind inspiriert von einer immens teuren Keks-Sorte, die auch irgendwie nicht erschwinglicher wird. Mich störte schon lange der meines Erachtens überflüssige Zucker oben auf dem Teig. Also ist selbst machen gar nicht so verkehrt. Klar haben die ihr Rezept nicht ins Internet gestellt oder auf die Packung aufgedruckt. Aber irgendwie einen Teig und dann kandieren Ingwer hinein - das muss doch zu machen sein!!!???
Den kandierten Ingwer könntet ihr auch gleich selbst herstellen, aber da seh ich nicht so den Vorteil: Frischen Ingwer in passende Partikel schneiden und in Zucker legen, mit Zucker bedecken. Alles ziehen lassen. Wenn genug durchzuckert, überflüssigen Zucker absieben, am besten in einer Schüssel, in der ihr noch was anderes machen wollt. Euer Müsli zum Beispiel.
So, und das Teig-Rezept kommt euch vielleicht von anderen Keksen weiter vorne in diesem Büchlein bekannt vor:
120-140 Gramm Dinkelmehl
20-30 Gramm Puderzucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
100 Gramm Butter
zerkleinerte Stückchen kandierter Ingwer und Cranberries (oder andere kleine oder zerkleinerte Trockenfrüchte nach persönlicher Vorliebe)
Alles zusammen in eine Schüssel. Kräftig rühren und kneten, bis alles gleichmäßig vermengt.
Dann etwa 2,5 Zentimeter dicke Röllchen formen und in den Kühlschrank stellen. Der Teig soll schön fest werden, also am besten über Nacht im Kühlschrank lassen.
Großzügig Teigrest in der Schüssel lassen, damit das Auskratzen auch schmeckt. :-)
Den Teig in etwa einen halben Zentimeter dicke Stücke schneiden, auf ein Backblech tun und auf einer der mittleren Schienen im bei 200 Grad vorgeheizten Backofen backen. Etwa 10 Minuten, maximal 12. (15 Minuten wäre Kalorien sparend - weil sie dann so schwarz sind, dass du sie nicht mehr isst. #unsäglichdämonischeküchentips ) Zwischendurch immer mal schauen und testen, wäre soooo schade, wenn sie zu dunkel werden ...
Abkühlen lassen und aufessen.
Anmerkung: Die angesprochenen professionell gekauften Kekse sind nur mit Ingwer. Aber während ich das so zusammengemixt habe, bekam ich Hunger auf Cranberries. Die mussten einfach mit rein ... und ich habe sooooo recht!
Noch was: Wenn der Teig eine Konsistenz aufweist, dass er an euren Pranken oder Pfoten kleben bleibt - einfach vorsichtig mehr Mehl unterrühren (unter den Teig, nicht unter eure Pfoten).
Sollte der Teig dagegen etwas krümelig wirken, wenn ihr die Röllchen formt, einfach vorsichtig mehr Butter dazugeben.
Der Puderzucker (bitte keinen Pudelzucker!!!) wäre für nicht-süße Naschkatzen mit 20 Gramm völlig ausreichend. 40 Gramm gehen auch noch, sind aber schon richtigrichtig süß. Lieber zu wenig nehmen ...