Hast du keine Zeit am frühen Morgen,
brauchst jedoch 'nen vollen Magen?
Hafer-Boller du musst dir besorgen,
dafür du musst das Backen wagen! :-)
Du brauchst:
- 1 Banane
- 70-90 Gramm Haferflocken
- Prise Salz
- 2 TL (Raps-)Öl
- 2 Pranken voll Cranberries
Banane schälen und pürieren. Salz, Rapsöl und Haferflocken drunter rühren. Die Menge der Haferflocken an die Größe der Bananen anpassen. Also einfach nicht alles gleichzeitig in die Schüssel kippen, sondern mal ausprobieren. Die "richtige" Menge hat auch ein bisschen damit zu tun, ob du gerne essbare Masse an deinen Pranken, Pfoten oder Händen kleben haben willst. Nur zu viele sollten es auch nicht sein, weil sonst fällt dir der Teig auseinander.
Die Menge der Cranberries hängt ein bisschen davon ab, wie gerne du sie isst. Die Masse ergibt etwa ein Dutzend Boller, jeder sollte 1-2 Cranberries enthalten. Ich rühr' sie halt nach Gefühl in den Teig.
Dann Ofen auf etwa 180 Grad Celsius vorheizen und aufs Backpapier/Blech schöne Teig-Kugeln von ungefähr 1-1,5 cm dicken Kugeln platzieren. Sehen zwar hübsch aus, werden aber vorsichtig platt gedrückt, sodass sie dicke Scheiben werden.
Das Blech für circa 12 bis 15 Minuten in den Ofen. Schüssel auskratzen und/oder auslecken und Kekse so frisch wie möglich futtern. Noch warm schmecken sie am besten. Am nächsten Morgen sind sie aber auch noch leckeres Frühstück. Eignen sich gut zum Mitnehmen, sind gesund und nahrhaft. Da sie nicht hart werden (hoffentlich), sind sie wohl eher nicht zum längeren Lagern geeignet. Darüber kann ich aber eigentlich nichts sagen, weil meine bislang sowieso nicht viel älter als 24 Stunden wurden, und das waren schon echte Rekorde! (der Enthaltsamkeit)
In Kugelform sind sie übrigens auch roh sehr lecker und zum Beispiel als veganes Rohkost-Fingerfood für Buffets geeignet. Dann würde ich allerdings das Öl weglassen.