Genre: Sci-Fi, Action, Abenteuer
Laufzeit: 140 Minuten
Von: George Lucas
Mit: Hayden Christensen, Ewan McGregor, Natalie Portman
Produktionsjahr: 2005
Produktionsland: USA
FSK: Ab 12 Jahren
Nun toben die Klonkriege schon drei Jahre lang, doch endlich scheint ein Ende in Sicht zu sein! General Grievous, ein Kriegstreiber und Jedi-Schlächter, hat es geschafft, den obersten Kanzler Palpatine gefangen zu nehmen. Meister Obi-Wan Kenobi und Jedi-Ritter Anakin Skywalker, welche eine kraftvolle, brüderliche Beziehung in all den Jahren aufgebaut haben, werden entsandt, um den Kanzler zu retten.
Und damit beginnt der für mich mitunter beste Star Wars Film aus der gesamten Reihe. Und das liegt unter anderem auch daran, dass mir dieses Mal die Rolle von Anakin sehr gefallen hat. Oft genug wurde schon angedeutet, dass Anakin gefährlich sei, doch in diesem Film erreicht diese Gefahr ganz neue Sphären. Nicht nur verfolgen ihn Visionen in seinen Träumen, in denen er mit ansehen muss, wie Padmè, seine (gemeine) Frau sterben muss, sondern fühlt er sich vom Rat der Jedi, seiner Familie, zurückgehalten. Er sehnt sich danach, ein anerkannter Jedi-Meister zu werden und einen Platz im Rat der Jedi zu bekommen, doch dieser weigert sich, ihm seine Wünsche zu erfüllen. Aus gutem Grund, da er laut Ansicht des Rates nicht den Codex der Jedi vertritt und nicht bereit für den Rang eines Meisters ist. Doch das ist natürlich nicht alles, denn als der Rat ihn dazu auffordert, seinen besten Freund und Vaterfigur, Palpatine, auszuspionieren, beginnt das Fass über zu laufen. Als dann sein ärgster "Rivale" Mace Windu versucht, Palpatine zu töten, da dieser sich als ein Sith-Lord entpuppte, schlägt er sich auf die Seite von Palpatine, unter anderem gelockt von dem Versprechen, dass er nur mithilfe der Dunklen Seite der Macht in der Lage wäre, Padmè vor dem Tod zu retten. So entstand Darth Vader.
Es hat auch einen Grund, weshalb ich Anakins Schicksal so herausstelle. Ich habe oft mitbekommen, dass viele Anakin als nervig und störend empfinden, wo es sich doch tatsächlich in den Episoden 1-3 um seinen Werdegang handelt. Es scheint schwer zu sein, nachvollziehen zu können, weshalb Anakin am Ende zum Sith wurde, und ich bin ganz ehrlich, dass ich das nicht wirklich nachvollziehen kann. Das mag unter anderem aber auch daran liegen, weil ich mich seit meiner Kindheit mit Star Wars beschäftige.
Doch dieser Film hat alles, was ich in Episode 2 vermisst habe. Er wirkt an keiner Stelle unnötig in die Länge gezogen sondern bietet ein Event nach dem anderen, sodass es nicht langweilig wird. Sogar der Humor stimmt, was vor allem der Rolle von Obi-Wan zugeschrieben werden sollte. Seine lockere Art, auch im Angesicht des Feindes, lockert vieles auf und macht jede Szene mit ihm unterhaltsam.
Doch vor allem ist der Film düster. Die Manipulation Anakins durch Palpatine, der Verrat von Anakin an den Jedi, die Ausrufung der Order 66, durch welche die Klone sich gegen ihre Jedi-Generäle stellen und diese eliminieren bis zur Auflösung der Galaktischen Republik und der Ausrufung des ersten galaktischen Imperiums und dem brutalen Kampf zwischen Anakin und Obi-Wan schaffen es auch nach Jahren immer wieder, mir eine Gänsehaut zu bereiten.
Für diese Review habe ich auch versucht, negative Seiten an dem Film zu finden, doch ich muss ehrlich sein und sagen, dass ich keine finden konnte. Visuell und musikalisch fährt der Film alles auf, was das Studio zu bieten hatte. Die Schauspieler liefern eine wundervolle Arbeit ab und lassen mich zu jedem Moment mitfiebern. Insgesamt schafft des Film es immer wieder, mich komplett darin versinken und einfangen zu lassen. Der Film ist bildgewaltig und liefert Eindrücke von vielen Planeten, auf denen die Klonkriege gewütet haben. Selbst emotional erfasst er mich auf einer ganz besonderen Ebene, sodass ich ehrlich sagen muss: Dieser Film ist für mich ein Meisterwerk.
Zusammenfassung der Story:
Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer...