Genre: Horror, Animation
Staffeln: 1
Folgen: 4
Laufzeit: 25 Minuten
Regie: Hiroyuki Kobayashi
Sprecher: Nick Apostolides, Stephanie Panisello, Jona Xiao
Produktionsland: USA, Japan
Erscheinungsjahr: 2021
FSK: Ab 16 Jahren
Resident Evil hat schon eine sehr lange Geschichte hinter sich. Vor allem bekannt als Videospielreihe, gibt es auch mehrere Filme, Liveaction sowie Animation, welche die große Geschichte rund um die Forschung an verschiedensten Biowaffen, meist in Form eines Virus, ergänzen und fortsetzen.
Passend dazu gibt es nun einen kurzen, aber auch actionreichen Anime, der sich ebenfalls an die originale Vorlage hält und eine neue Geschichte in die Welt von Resident Evil mit einbringt.
Als Unbekannte wichtige Daten von einem Server des weißen Hauses stehlen, stellt der Präsident ein Team aus besonderen Agenten zusammen, um den Fall aufzuklären, bevor etwas an die Öffentlichkeit gerät. Mit darunter ist der "Held" Leon S. Kennedy, der nicht nur Racoon City überlebt, sondern auch die Tochter des Präsidenten gerettet hat. Ebenfalls mit dabei ist Jason, der "Held von Penamstan", der einzige Überlebende der "Mad Dogs", die nicht nur einen Zombieangriff überlebt haben, sondern auch auf dunkle Geheimnisse der US-Regierung stießen.
Kurz, nachdem Leon im weißen Haus eintrifft und sein Team kennenlernt, wird das Weiße Haus von Zombies angegriffen. Während des Angriffs trifft Leon auf Claire, die nach dem Vorfall in Penamstan noch immer versucht, Schulen und Krankenhäuser in den betroffenen Regionen bauen zu lassen.
Doch es stellt sich heraus, dass nicht nur ein Teil von Leons Team ein ganz eigenes Spiel spielt, sondern auch der innerste Kreis des Präsidenten mit in die Intrigen verwickelt ist. Leon und Claire sehen sich gezwungen, selbst tätig zu werden, doch wie immer geht auch Einzelkämpfer Leon, ganz zu Claires Missfallen, seinen ganz eigenen Weg.
Doch was geschieht hinter dem Rücken des Präsidenten? Haben die Vorfälle im weißen Haus und in der Region rund um Penamstan einen Zusammenhang? Und was bedeutet Terrorismus eigentlich wirklich?
Viel Wert wurde in dem Anime auf die Qualität der Bilder gelegt. Ähnlich wie beispielsweise in "Final Fantasy XV - Kingsglaive" gibt es Momente, in denen man nicht genau sagen kann, ob es sich um ein animiertes Bild oder um eine reale Aufnahme handelt, was vor allem auch Landschaften und Städte zutrifft. Doch auch die Geschichtsanimationen erreichen einen neuen Grad des Fotorealismus und sehen großartig aus. Dasselbe trifft auch auf Monster zu, welche durch die neue Biowaffe erschaffen wurden. Vor allem das Finale mit Jason sieht unbeschreiblich gut aus.
Auch die Sprecher (die Originalsprache für diesen Anime ist Englisch) leisten eine wirklich gute und überzeugende Arbeit. Schwankende Qualität merkt man nur ganz kurz, wenn ein für die Story unwichtiger Charakter etwas sagt. Dort hört es sich kurz an, als ob man dem Praktikanten auch mal eine Freude machen und ihn eine kleine Zeile sprechen lassen wollten. Das fällt aufgrund der Kürze und des einmaligen Auftretens für mich aber nicht ins Gewicht.
Dazu kommt eine kurze, aber packende Story. Da es nicht so viele Folgen gibt und die auch eine recht kurze (für einen Anime aber normale) Laufzeit haben, geht die Geschichte sehr schnell voran. Trotzdem nimmt man sich die Zeit, von Anfang an Szenen zu zeigen, die für sich alleine kaum Sinn ergeben. Erst im Laufe der Geschichte gibt es weitere Rückblenden, welche die gezeigten Szenen um mehrere Momente erweitern und am Ende ein vollständiges Bild ergeben. So bietet jede Folge ein eigenes Thema, hängt jedoch mit den anderen Folgen zusammen und ergibt eine große Geschichte rund um Trauer, Verrat, Raffgier und Rache.
Jeder Charakter bekommt eine eigene Hintergrundgeschichte, die sein Handeln und seine Ziele erklärt. Zum Schluss zeigt sich, dass auch gute Gedanken zu einem schlechten Ende führen können, wenn man sie falsch umsetzt.
Mir hat der Anime auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht. Er ist von Anfang bis Ende spannend, sieht wirklich sehr gut aus und erweitert ein großes Universum mit einem neuen Kapitel. Eine klare Empfehlung von mir!
Zusammenfassung der Story:
Als Unbekannte auf geheime Daten des Weißen Hauses zugreifen, wird Bundesagent Leon S. Kennedy (Stimme im Original: Nick Apostolides) zum Sitz des US-Präsidenten entsandt, um den Vorfall zu untersuchen. Dort dauert es jedoch nicht lange, bis die Lichter ausgehen und Zombies das Gebäude angreifen. Kurz nachdem er die Attacke zusammen mit einigen anderen Agenten abwehren konnte, trifft Leon im Weißen Haus auf seine alte Bekanntschaft Claire Redfield (Stephanie Panisello), die nach wie vor Betroffene von Biowaffen-Anschlägen und anderen Katastrophen nach Kräften unterstützt. Claire zeigt ihm die mysteriöse Zeichnung eines Jungen vom anderen Ende der Welt, auf dem offenbar das Opfer einer Virus-Infektion zu sehen ist. Wie sich bald herausstellt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem rätselhaften Bild und dem Vorfall im Weißen Haus. Leon und Claire gehen der Sache auf den Grund...