Genre: Sci-Fi, Abenteuer, Fantasy
Laufzeit: 142 Minuten
Von: George Lucas
Mit: Ewan McGregor, Natalie Portman, Hayden Christensen
Produktionsjahr: 2002
Produktionsland: USA
FSK: Ab 12 Jahren
Die Reise des Anakin Skywalker geht weiter! 10 Jahre sind vergangen, seitdem Anakin zum Padawan von Obi-Wan wurde. In dieser Zeit ist Anakin körperlich gereift, und auch seine Verbindung zur Macht ist noch stärker geworden. Trotzdem hat er seine Naivität und vor allem seinen Dickschädel nicht abgelegt. Stattdessen handelt er weiter überstürzt und voller Risiken, was vor allem Obi-Wan manchmal an den Rande eines Herzinfarkts bringt.
Nach langer Zeit sehen sich nun auch Padmè und Anakin wieder, doch darauf komme ich später zu sprechen.
Dieses Mal steht im Vordergrund, dass Padmè von einer Attentäterin getötet werden sollte. Anakin und Obwi-Wan können dies gerade so verhindern und kommen dem Auftraggeber auf die Spur. Doch was Obi-Wan dort findet, während Anakin zu Padmè's Schutz abgestellt ist, hätte er niemals für möglich gehalten. Die Spur für ihn zu einer gewaltigen Klonarmee, welche auf einem Planeten produziert wird, welcher aus den Systemen gelöscht wurde. Angeblich von einem Jedi-Meister in Auftrag gegeben, soll diese Armee für den Schutz der Republik sorgen.
Dieser Schutz ist aber auch dringend nötig, denn als Obi-Wan gefangen genommen und auf den Planeten Geonosis gebracht wird, stellt sich heraus, dass auch die KUS, die "Konföderation unabhängiger Systeme", eine gewaltige Droidenarmee auf die Beine gestellt hat, um gegen die Republik in den Kampf zu ziehen. Nachdem eine Rettungsaktion von Padmè und Anakin nach hinten losging, die Republik jedoch von der Droidenarmee erfahren hat, war auch der Hohe Rat der Jedi schlussendlich dazu gezwungen, in den Krieg einzugreifen, um nicht nur das Leben von Obi-Wan, Anakin und Padmè zu retten, sondern das Überleben der Republik zu sichern. Damit haben die großen Klonkriege begonnen.
Tatsächlich bin ich gerade bei diesem Film zwiespaltig, was meine Meinung betrifft. Natürlich hat dieser Film in den visuellen Effekten noch einmal eine ganze Schippe oben drauf gepackt, was vor allem der Kampf in der Arena auf Geonosis zeigt, wo hunderte Jedi gegen die Droiden kämpfen, und kurz darauf das erste Schlachtfeld der Klonkriege auf Geonosis gezeigt wird, wo hunderttausende Klone und ihre Kriegsmaschinerie gegen die Droiden in den Kampf ziehen. Mit Christopher Lee als Count Dooku gab es einen neuen, sehr mächtigen Gegenspieler, der vor seiner Zeit als Count ebenfalls zu den Jedi gehörte, sich von denen aber abspaltete.
Doch vor allem die Länge ist ein Schwachpunkt des Films. Denn die Szenen mit Anakin und Padmè, vornehmlich die gemeinsame Zeit auf dem Planeten Naboo, sind viel zu lang gezogen und vor allem langweilig. Sie tragen kaum etwas zur Story mit bei, bis auf die letzte Szene im Film. Allgemein nimmt dieser Film sich für alles sehr viel Zeit, was einige Szenen auf lange Sicht wirklich zu eintönig erscheinen lässt, bevor das nächste, wichtige Ereignis passiert. Außerdem wirkt Anakin in diesem Film sehr weinerlich, wenn es um seine Gefühle zu Padmè geht. Natürlich kann ich es verstehen, da er Gefühle für die Senatorin entwickelt hat, die der Kodex der Jedi jedoch streng untersagt. Somit stehen eine Gefühle im Widerspruch zu seiner Ausbildung im Tempel der Jedi. Trotzdem hätte ich von ihm in einigen Situationen, vor allem zum Ende hin, ein bisschen mehr Köpfchen erwartet.
Trotz dieser negativen Aspekte ist dieser Film durchaus gelungen und ein sehr wichtiger Baustein für alles, was während und nach den Klonkriegen passiert. Für mich überwiegen die positiven Aspekte, sodass ich mir den Film auch immer wieder anschauen kann. Trotzdem ist er für mich, zumindest zwischen den Episoden 1-6, der schwächste Film, vor allem durch die Gefühlsduselei zwischen Anakin und Padmè.
Zusammenfassung der Story:
Zehn Jahre sind seit den Ereignissen von "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung" vergangen. Es hat sich einiges getan in der Galaxie: Die politische Situation driftet immer mehr in Richtung Bürgerkrieg, seit eine mit der Republik unzufriedene und vom mysteriösen Count Dooku (Christopher Lee) angeführte Separatistenbewegung an Stärke gewinnt. Anakin Skywalker (Hayden Christensen), einst ein machtbegabter kleiner Junge, ist zu einem hitzköpfigen Padawan herangewachsen, der seinem Lehrer Obi-Wan (Ewan McGregor) einige Schwierigkeiten bereitet. Beide zusammen bekommen den Auftrag, Senatorin Amidala (Natalie Portman) zu beschützen, deren Leben in Gefahr ist. Anakin entwickelt bald tiefere Gefühle für die schöne Ex-Königin. Dabei interessiert ihn wenig, dass der Jedi-Kodex Liebesbeziehungen untersagt...