Genre: Action
Laufzeit: 100 Minuten
Regie: Bareun Jo
Mit: Min-ji Lee, Ji-Hye Ahn (II)
Produktionsland: Südkorea
Erscheinungsjahr: 2020
FSK: Ab 16 Jahren
"Slate - Here she comes to save the world" (im Original einfach nur "Slate") ist ein Standard Actionfilm aus Südkorea. Standard bedeutet in dem Fall aber nicht langweilig oder etwas in der Art, sondern gewohnt mit der gewohnten Priese Humor und einer Story, die anfangs ziemlich verwirrend sein kann.
Yeon-Hee träumt zu Beginn des Filmes davon, eine Heldin zu werden. Das kleine Mädchen wurde in ein Kinderheim gesteckt, da die Mutter verstorben und der Vater ein starker Alkoholiker ist, der nicht in der Lage ist, ein Kind aufzuziehen. Yeon-Hee denkt, dass nur Heldinnen existieren sollte, alles andere seit wertlos.
Zwanzig Jahe später sieht man eine erwachsene Yeon-Hee, die auf dem Klo wie aus dem Nichts eine Art improvisiertes Theater auf die Bühne legt. Es stellt sich heraus, dass sie auf dem Herrenklo ist und einen Regisseur davon überzeugen will, ihr die Hauptrolle in einem kommenden Actionfilm zu geben. Ihr Wunsch, eine Heldin zu werden, hat sich nicht verändert, der Weg dahin führte sie schließlich ins Filmgeschäft. Der Regisseur gibt ihr eine Chance, jedoch nicht als Star, sondern als Stuntdouble. Enttäuscht nimmt sie den Auftrag an und begibt sich mit ihrer besten Freundin zum Filmset.
Dort angekommen finden sie jedoch lediglich ein scheinbar verlassenes Dorf vor. Die Freundin findet eine alte Filmklappe und spielt damit herum, bis sie eine Art Zauber auslöst, und Yeon-Hee in eine Paralleldimension teleportiert.
Dort gerät sie sofort zwischen die Fronten der Dorfbewohner und einer Bande Gesetzesloser Banditen, die gerade dabei sind, Steuern einzutreiben.
Die Paralleldimension ist meiner Meinung nach, sobald man die Erklärung dazu bekommen hat, sehr geglückt. Auf den ersten Blick wirkt das Dorf wie eine Mischung aus Mittelalter und Neuzeit, denn jeder kämpft dort mit Schwertern, die Kleidung spricht eindeutig für die Neuzeit. Hoodies, Jeans, Turnschuhe, das alles wird gemischt mit Kimonos und altertümlicher Kleidung.
Doch das ist natürlich nicht alles, denn Yeon-Hee, die als Soulslayer willkommen geheißen wird, muss sich nicht nur gegen die Banditen beweisen, sondern auch gegen mächtige Gegner, die Magie zu ihrem Vorteil einsetzen. Woher diese kommt und wie sie funktioniert wird indes nicht erklärt, sie ist einfach ein fester Bestandteil dieser Dimension. Das stört mich auch nicht weiter, denn sie kommt nicht oft zum Einsatz, und wenn, dann nur kurz, sodass sie eher ein netter Effekt als ein wichtiges Element der Geschichte ist.
Auch, woher der Fluch kommt, durch den Yeon-Hee in diese Welt geworfen wurde, wird nicht erklärt. Fest steht, sie muss die Filmklappe finden, die ihre Freundin vorher benutzt hat, um wieder nach Hause zu kommen. Dass sie dafür am echten Soulslayer vorbei muss, der sie töten will, weil sie seine Identität gestohlen hat, macht es Yeon-Hee natürlich nicht einfacher.
Das bedeutet, dass es auch viele Kämpfe gibt. Die sind, meiner Meinung nach, kurzweilig, aber sehr gut eingebaut. Yeon-Hee hat über die Jahre hinweg viel mit dem Schwert trainiert und ist aufgrund dessen dazu in der Lage, es auch mit mehreren Banditen gleichzeitig aufzunehmen. Doch sie ist natürlich keine Superheldin, was bedeutet, dass auch sie während einiger Auseinandersetzungen in ernste Gefahr gerät. Und ich finde, das ist auch gut so. Vor allem, weil sie zu Beginn noch denkt, sie wäre mitten in einen anderen Dreh reingeraten und versucht, das ganze mit Improtheater zu überspielen. Erst, als sie Zeugin des ersten Mords wird, wird ihr auch bewusst, dass das alles "Real" ist.
Für den Humor sorgen zwei weitere Charakter: Da wäre der Banditenkönig, der ziemlich überdreht ist und dessen erloschene Leidenschaft durch Yeon-Hee wieder entfacht wird. Zum anderen gibt es einen YouTuber, der sich auf paranormale Ereignisse spezialisiert hat und ebenfalls durch den Fluch in der falschen Dimension gefangen gehalten wird. Dieser rennt stets mit seiner Kamera herum und erinnert jeden daran, doch bitte seinen Kanal zu abonnieren und seine Video zu liken. Ganz der normale YouTuber eben!
Situationskomik gibt es ebenfalls, etwa wenn der wahre Soulslayer dazu ansetzt, so verraten, wer er ist, und immer wieder durch etwas oder jemanden unterbrochen wird.
Alles in allem kann ich diesen Film wirklich empfehlen, Der Humor passt, die Action ist wirklich super, das Finale und die andere Dimension wirklich sehr gut gestaltet. Mir hat der Film trotz des etwas holprigen Starts Spaß gemacht!
Zusammenfassung der Story:
Seit ihrer Kindheit träumt Yeon-Hee (Ji-hye Ahn) davon, ein Action-Star zu werden. Obwohl sie über eine erstaunliche Fechtkunst verfügt, hat sie es bisher einfach nicht geschafft, ihr Ziel zu erreichen. Eines Tages wird sie als Ersatzdarstellerin und Stuntdouble für einen Actionfilm angeheuert und geht zum Set, nur um in eine gesetzlose Parallelwelt versetzt zu werden, in der die Menschen Schwerter tragen und sich gegenseitig ungestraft töten. Fast sofort wird sie im Dorf als deren Beschützerin willkommen geheißen und von den Dorfbewohnern respektiert. Und um die Dorfbewohner als Heldin zu retten, beginnt sie, die Schurken zurückzuschlagen...