Heute am 22.04.2024, dem Tag der Erde (und auch der Geleebohne), wollen wir uns wieder einem Prompttier widmen. Dieses Mal aus dem Bereich der Fische. Im heutigen Fall sprang mir der Fisch praktisch direkt vor die Nase, den bei Erde und Fisch, dachte ich sofort an einen Schlammspringer. X-D
Der Afrikanische Schlammspringer (Periophthalmus barbarus) aus der Ordnung der Grundelartigen (Gobiiformes) ist der einzige der 19 Schlammspringer-Arten, die im Atlantik zu finden ist. Die anderen 18 Arten existieren alle im Bereich des Indischen Ozean. Der Afrikanische Schlammspringer wird maximal 14,5 bis 16,5 Zentimeter lang. Der Afrikanische Schlammspringer besiedelt vor allem in Brackwasser, in Lagunen, Flussmündungen und Mangroven auf schlammigen Bodengründen vor und geht zeitweise auch in das Süßwasser von Flussunterläufen. Die Art ernährt sich vor allem von Krebstieren und Insekten, daneben auch von pflanzlichem Material. Der Bestand gilt als nicht gefährdet, allerdings gibt es keine genaueren Angaben zur Populationsdichte, weshalb genauere Angaben zur Populationsentwicklung schwer möglich sind.
Gerade am Tag der Erde sollten wir uns aber auch um den Schutz von Arten bemühen, die noch nicht bedroht sind, um zu vermeiden, dass sie auch zu dieses schwere Los erhalten.
Afrikanischer Schlammspringer (Periophthalmus barbarus) [Tierische Geschichten mit Schlammspritzern]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)