Heute am 6.05.2024 soll es wieder ein Wirbelloses-Tier sein. Da ich gestern mit Leegween und meinem besten Freund in den umliegenden Bergen von Neustadt wandern war, mangelt es nicht an schönen Eindrücken (wir haben u.a. Baby-Feuersalamander (also die Larvenform) gesehen! ) und viele andere schöne Tiere. Darunter auch ein Aurorafalter
(Anthocharis cardamines). Dieser Schmetterling ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Dieser erreicht eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die
Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner schwarzer Punkt zu erkennen ist. Die äußere Hälfte der Vorderflügel der Männchen ist auffallend orange gefärbt. Da die orange Färbung beim Weibchen fehlt, sind diese leicht mit anderen Arten der Weißlingen (Pieridae) zu verwechseln. Da ich ziemlich sicher bin, dass es ein Aurorafalter war, könnt ihr euch denken, dass es ein Männchen war. Die Tiere kommen in ganz Europa vor, in Asien bis Japan in den gemäßigten Breiten. Sie leben auf mageren und trockenen Wiesenbereichen oder auch auf Feuchtwiesen sowie in lichten und feuchten Wäldern. Sie sind fast überall häufig.
Aurorafalter (Anthocharis cardamines) [Tierische Bergwanderungsgeschichten]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)