Heute, am 30.09.2024, soll es wieder ein Wirbelloses Tier werden. Heute ist auch Stell-eine-dumme-Frage-Tag, Tag des Übersetzens und Tag der Blasphemie. Wir wollen zwar keine Blasphemie betreiben, aber unser heutiges Prompttier ist nach jemandem benannt, dem man Blasphemie seiner Tage vorgeworfen hat. Dieser jemand hat so gar nicht dumme Fragen gestellt und sich gefragt, wie das Leben sich entwickelt. Dieser jemand war Charles Darwin, nachdem etliche Tiere benannt sind, u.a. eine Spinnen-Art. Meine "dumme-Frage" des Tages war für mich: Wie groß ist das größte Netz einer Spinne? Überraschenderweise habe ich in meinem Projekt Täglich Tierisch noch nie darüber geschrieben, dabei scheint es eine relativ simple Frage zu sein, die ich mir heute endlich gestellt habe.
Caerostris darwini, im Englischen als Darwin’s bark spider (übersetzt "Darwins Rindenspinne") baut Netze über Flüsse, welche eine Breite von 25 Meter Länge beträgt und eine Fläche von 2 Quadratmeter einnehmen. Dabei sind die Spinnen vergleichsweise klein, mit einer maximalen Körperlänge der Weibchen von 2,2 Zentimetern. Die Spinne wurde 2009 im Nationalpark Andasibe-Mantadia in Madagaskar entdeckt. Die Netze halten nur, weil diese Spinne die härtesten Fäden unter allen Spinnen produziert. Sie verkörpert das Sprichwort: "Klein, aber oho!
Durch dieses außerordentliche Talent können sie den Fluss bzw. die Wasseroberfläche darüber nutzen und einen Lebensraum erschließen, welche keine andere Spinne nutzen kann. Diese Netze werden über Flüsse und andere Gewässer gespannt.
Um die Netze zu bauen, müssen die Spinnen Ankerfäden vom einen zum anderen Ufer spannen. Die Tiere agieren dabei wie Bungee-Jumper. Sie befestigen den Startfaden an Ästen oder Blättern und lassen sich in die Tiefe fallen. Durch den Wind werden sie über das Wasser getragen und spinnen den Faden bis zu 25 Meter lang, bis sie auf der anderen Flussseite ankommen. Dann wird an diesen Fäden das Netz gebaut.
Darwins Rindenspinne (Caerostris darwini) [Tierische Geschichten mit Bungee-Jumping]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)