Heute, am 24.06.2024, soll es wieder ein Wirbelloses-Tier werden. Heute ist auch der Schwimme-eine-Runde-Tag, Tag der Feen und Tag der Pralinen, also eine bunte Mischung an Inspirationen. Feen verbindet man wohl meist mit Schmetterlingsflügeln, aber wir hatten letztes Mal schon einen Schmetterling und schwimmende Schmetterlinge werden schwierig, oder etwa doch nicht?
Tatsächlich gibt es sie, die Schmetterlinge, die ihre Runden schwimmen, aber es sind keine echten Schmetterlinge, es sind Schnecken, welche als Seeschmetterlinge oder Flügelschnecken bezeichnet werden.
Einer dieser Meereskreaturen ist die Spiralflügelschnecke (Limacina helicina). Sie lebt in den arktischen Gewässern und ist dort wichtiger Bestandteil des Planktons, von dem sich viele andere Tiere ernähren. Die Spiralflügelschnecke hat flügelartige Parapodien, die sich aus dem ursprünglichen Gastropodenfuß entwickelt haben (wie dies bei allen anderen Seeschmetterlingen der Fall ist). Bei dieser Art ist die Farbe der Weichteile dunkelviolett oder violett, mit blasseren, durchscheinenden Parapodien. Die Schale ist linksseitig, fast kugelig, fast scheibenförmig, glasartig (durchscheinend und leicht zerbrechlich) und sehr dünn. Die Tiere sind an die offenen Ozeane angepasst, wo sie aktiv schwimmend mit Schleimnetzen Phytoplankton aus dem Wasser filtern. Wie den meisten arktischen Lebewesen kann, auch dieser Art die steigenden Temperaturen des Klimawandels zum Verhängnis werden, weiter schadet die Versauerung der Meere dem Kalkgehäuse, was ebenfalls eine Bedrohung für diese Schnecken darstellt.
Deshalb sollten wir Aufmerksamkeit für diese Tiere schaffen, damit uns die kleinen, schwimmenden Feenpralinen der Arktis erhalten bleiben.
Spiralflügelschnecke (Limacina helicina) [Tierische Geschichten mit Pralinen]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)