https://up.picr.de/47794658xj.jpg
Die rechteckige Form des Old Inverlochy Castle deutet darauf hin, dass ihre Erbauer, die Comyns, mit den gängigen militärischen Befestigungen vertraut waren.
Die viereckige Anlage entwickelte sich im 13. Jahrhundert. Sie ähnelt den großen walisischen Burgen wie Harlech.
In Schottland finden sich unter den Burgen dieses Typs so unterschiedliche Beispiele wie Kildrummy, Auchen und Bothwell.
https://up.picr.de/47794421qi.jpg
Grundriss des Old Inverlochy Castle
Inverlochy verfügt über einen einfachen Grundriss, bestehend aus einem quadratischen Hof, der von einer ca. drei Meter dicken Ringmauer umgeben ist, mit vorspringenden Rundtürmen an jeder Ecke. Der größte, Comyns' Tower im Nordwesten, diente als Bergfried oder Donjon, in dem die Privaträume der Comyns untergebracht waren.
https://up.picr.de/47794486tu.jpg
Comyn's Tower
Jeder Turm verfügte über eine einzige Kammer pro Etage, die durch eine breite, geschwungene, in die Mauer eingelassene Treppe verbunden war, die vom Erdgeschoss bis zum zweiten Stockwerk hinaufführte.
Die Kellerkammer des nordöstlichen Turms besitzt keine Treppe zum Obergeschoss, so dass der Zugang über ein angebautes Holzgebäude erfolgt sein muss, von denen bei Ausgrabungen im Hof mehrere gefunden wurden. Dazu gehörten Gebäude wie ein Saal, eine Küche, eine Backstube und Ställe.
Sowohl das Nord- als auch das Südtor besaßen Fallgatter und zweiflügelige Tore mit einfachen Vorbauten, die jedoch zu einem unbekannten Zeitpunkt abgerissen wurden. Das Südtor hatte ein kleines inneres Torhaus, von dem noch ein Teil erhalten ist.
https://up.picr.de/47794695hi.jpg
Außentor des Inverlochy Castle
*.*.*.*.*