https://up.picr.de/48762525xs.jpg
Das Ungeheuer von Loch Ness, oder Nessie, wie es gern genannt wird, stellt eine der größten unbeantworteten Fragen auf unserem Erdball dar. Doch mit mehr als 1.100 aufgezeichneten Sichtungen steht es außer Frage, dass da irgendetwas im See umherschwimmen muss.
Wieviel wissen wir also wirklich über Nessie und ihre außergewöhnliche Heimat den Loch Ness? Die nachfolgenden Kapitel sollen etwas Licht in das Dunkel dieser mythologischen Gestalt bringen.
Bevor ich mich in Schilderungen über die Sichtungen und diverse Theorien vertiefe, möchte ich Nessies epischen Spielplatz - den Loch Ness - ins Visier nehmen.
Eine der besten Möglichkeiten, den See zu erleben, ist vom Wasser aus, denn Loch Ness verfügt über Ausmaße, die man noch nie gesehen hat. Hier treffen Ungeheuer, Mythen und Legenden auf weite, wilde und ursprünglichen Landschaft. Stellt euch am besten ein dunkles Gewässer, uralte Wälder, wolkenverhangene Berge unter einem weiten Himmel sowie feurige Sonnenuntergänge vor, über denen die majestätischen Ruinen von Urquhart Castle thronen.
Die Legende behauptet, dass Loch Ness im Zorn der keltischen Winterkönigin, der Göttin Dark Beira oder Cailleach Bheur, geschaffen wurde. Als deren Magd Nessa zu spät kam, um ihren Pflichten nachzukommen, wurde Beira wütend und verwandelte Nessa in einen Fluss - den River Ness. Nessa gelang es schließlich, den Grenzen des Flusses zu entkommen und sich zu den tiefen Gewässern des Loch Ness auszudehnen.
Der perfekte Ort also für ein Geheimnis wie auch ein unvergessliches Abenteuer. Was auch immer es hier zu entdecken gibt, eines ist sicher - der See ist ein Ort wie kein anderer.
https://up.picr.de/48762599bd.jpg
Am östlichen Ende des Great Glen (An Gleann Mòr) gelegen, erstreckt sich Loch Ness in südwestlicher Richtung über eine Länge von 37 Kilometern - ausgehend von Inverness bis hin zum belebten Dorf Fort Augustus. Spaziert man am kieseligen Ufer des Dores Beach entlang, verschwindet das Ufer in einer blauen Unschärfe aus Wasser und Himmel.
https://up.picr.de/48762662dv.jpeg
Dores Beach
Das schmale, tiefe Tal verläuft quer durch Schottland, von Osten nach Westen, entlang der 380 Millionen Jahre alten Great Glen Fault (1) und wurde während der letzten Eiszeit von Gletschern ausgehöhlt. Diese grabenartige Landschaft bedeutet, dass der Loch Ness sehr tief ist - an seiner tiefsten Stelle, nördlich der Urquhart Bay, erreicht er die unglaubliche Tiefe von 230 Metern. Hier könnten Edinburgh Castle oder das Londoner Millennium Wheel fast zweimal unter Wasser stehen!
Diese enormen Tiefen und die bemerkenswerte Länge bedeuten, dass Loch Ness das größte Volumen an Süßwasser im Vereinigten Königreich enthält. Tatsächlich fasst der See mehr Wasser als alle Seen in England und Wales zusammen Außerdem gibt es hier dermaßen viel Wasser, um jeden Menschen auf dem Planeten unter Wasser zu setzen - und zwar nicht nur einmal, sondern mehr als dreimal! Genug Platz also, um ein Geheimnis oder ein Monster zu verstecken.
Bei dieser einzigartigen, ikonischen Landschaft überrascht es nicht, dass Loch Ness zum See Schottlands gewählt wurde.
Ich könnte eine ganze Reihe von Adjektiven verwenden, um zu beschreiben, wie es sich anfühlt, an den Ufern eines Sees zu stehen, der tiefer ist als die Nordsee. Doch das muss man selbst erlebt haben. Es gibt nichts Vergleichbares.
*.*.*.*.*
≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛
(1) Die Great Glen Fault ist eine Verwerfung, die durch das Great Glen in Schottland verläuft. Die Verwerfung ist von Nordost nach Südwest ausgerichtet und erstreckt sich weiter südwestlich in einer geraden Linie durch Loch Linnhe und den Firth of Lorne, dann weiter in den Nordwesten Irlands.