Die meiste Zeit seiner Existenz bestand Elcho Castle aus dem massiven Turmhaus, welches man heute sehen und genießen kann, sowie aus einem äußeren Innenhof und einer Reihe von Gebäuden im Süden. Von den äußeren Gebäuden sind nur noch wenige Überreste erhalten.
Im Jahr 1830 ließ der 8. Earl of Wemyss den Turm neu eindecken. Gleichzeitig riss er die meisten Gebäude des äußeren Hofes ab. Ein Teil des Materials wurde wiederverwendet, um das auffallend attraktive Cottage zu errichten, das heute einen Eindruck davon vermittelt, wie die Burg früher ausgesehen hat. Der 11. Earl of Wemyss übergab Edzell 1929 in die Obhut des Staates. Seitdem wird die Anlage von Historic Environment Scotland betreut.
https://up.picr.de/49105549fs.jpg
Cottage - fotografiert von den Wehrgängen des Elcho Castle
Elcho Castle wurde zu einer Zeit erbaut, in der Burgen zunehmend als komfortables Heim für eine Großfamilie sowie für Bedienstete und andere Personen konstruiert wurden. Doch im Jahr 1570 war Schottland noch gute zweihundert Jahre davon entfernt, ein friedliches Land zu werden. Elcho Castle war daher so konzipiert, dass es sowohl komfortabel als auch leicht zu verteidigen war.
Das Erdgeschoss zeigt am deutlichsten den Verteidigungscharakter der Burg. Es gibt nur eine Tür, die in den Winkel zwischen dem Hauptteil des Turms und dem Treppenturm eingelassen ist. Die Zugänge zu selbiger sind durch einige der siebzehn Geschützrohre verdeckt, welche die Anlage rundum schützen sollten. Die Fenster sind klein und stark vergittert, ein großer Teil des Raums wird von einer Küche mit einem imposanten Kamin und Öfen sowie weiteren gewölbten Lagerräumen und Wirtschaftsräumen eingenommen.
https://up.picr.de/49105560oq.jpg
Küche im Elcho Castle
Den wichtigsten Teil von Elcho Castle, sowohl damals wie auch heute, bildet der erste Stock. Diesen erreicht man über eine geschwungene Steintreppe, die in den Eingangsturm eingelassen ist - eine Treppe von einer Größe und Erhabenheit, die unzählige in weitaus größeren Burgen in den Schatten stellt. Ein Großteil des Raums im ersten Geschoss wurde für den Hauptsaal der Burg genutzt, in dem alle öffentlichen Veranstaltungen stattfanden. Jenseits des Saals führt eine Tür, die mit der Wendeltreppe verbunden ist, zum Hauptschlafgemach. Im Saal und in der Kammer wie auch in einigen anderen Räumen sind noch Überbleibsel des Verputzes zu sehen, der einst auf den Innenflächen der Wände angebracht war.
https://up.picr.de/49105565mu.jpg
die Große Halle
Elcho Castle verfügt über zwei weitere Obergeschosse. Nur das zweite ist noch vollständig erhalten, obwohl einige der ursprünglichen Balken, die das dritte Obergeschoss stützten, nach wie vor vorhanden sind, was einen eindrucksvollen Eindruck davon vermittelt, wie die Burg früher ausgesehen hat. Die Etagen sind auf interessante Weise durch nicht weniger als drei Wendeltreppen miteinander verbunden.
https://up.picr.de/49105568xv.jpg
eine der Wendeltreppen
Auf dem Dach nimmt die Burg wieder die Verteidigungsfunktion des Erdgeschosses an. Durch die Gänge und Türmchen entsteht der Eindruck, dass ungebetene Gäste relativ leicht abgewehrt werden konnten. Der Zugang zu den Dachgängen bietet dem Besucher darüber hinaus eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft und verdeutlicht die Wichtigkeit der Lage der Burg am River Tay.
https://up.picr.de/49105577tk.jpg
Wehrgang des Elcho Castle
Auf dem Gelände des Elcho Castle gibt es noch einige Überreste der Gebäude des Innenhofs zu sehen. Außerdem kann der Besucher den Steinbruch erkunden, der sich unmittelbar nördlich der Burg befindet und aus dem wahrscheinlich das Gestein für den Bau stammt. Er wird heute als Garten genutzt. Die meiste Zeit seines Bestehens war er überflutet und mit dem River Tay verbunden, so dass er als privater Anlegeplatz für Elcho diente.
Auf dem Rückweg über die Wirtschaftswege, die zur Burg führen, sollte man nach dem Taubenschlag Ausschau halten. Ein solcher, der für viele Burgen und Schlösser ein wichtiger Bestandteil der Lebensmittelversorgung war, liegt am Ufer eines Mühlbachs und wurde ebenfalls restauriert. So hat der Besucher die Möglichkeit zu sehen, wie ein Taubenschlag früher aussah, allerdings ohne die allzu häufig vorkommende Gefahr, von modernen Tauben besetzt zu werden.
https://up.picr.de/49105593ih.jpg
Elcho Castle Dovecot
*.*.*.*.*.*