https://up.picr.de/49118012aw.jpg
Da der Nachmittag noch relativ jung ist, entscheiden wir uns dafür, einen Abstecher nach Brechin zu wagen. Aus dem Reiseführer ist uns bekannt, dass sich an der dortigen Kathedrale einer der zwei Rundtürme befinden soll – die einzigen dieser Bauart, die es in Schottland gibt. Das macht uns natürlich unheimlich neugierig, weswegen wir uns so schnell wie möglich auf den Weg machen. Doch so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben, gestaltet sich das Ganze nicht. Zwar ist der Turm weithin sichtbar, aber es mangelt in der Stadt an Parkplätzen. Mehr als zwanzig Minuten setzen wir bei der Suche nach einem solchen zu. Da sich der von uns auserkorene Parkplatz nicht in unmittelbarer Nähe der Kathedrale befindet, steht ein kleiner Fußmarsch an. Als wir auf dem zur Kathedrale gehörigen Friedhof eingetroffen sind, beschließen wir zunächst einmal einen kleinen Rundgang über das Gelände zu machen. Dabei müssen wir feststellen, dass es außer dem imposanten Turm nicht viel Interessantes zu sehen gibt. Die Tür des Gotteshauses ist verschlossen - ein Besuch von dessen Räumlichkeiten somit nicht möglich.
Der Round Tower von Brechin ist die eigentliche Attraktion der Anlage. Es gibt nur noch einen weiteren in Schottland. Dieser ist in Abernethy zu finden. Den Angaben der Informationstafel zufolge wurde der zu Brechin um ca. 1000 errichtet. Lediglich sein Dachaufsatz stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Ein besonderes Merkmal des Turmes ist der etwa zwei Meter über dem Boden befindliche Eingang. Ich habe darüber Mutmaßungen angestellt und nehme an, dass er in Zeiten der Gefahr als Zufluchtsort für die Mitglieder der Kirche gedient haben könnte. Sein Eingang kann nämlich nur über eine Leiter erreicht werden.
Brechin Cathedral war um 1150 vom schottischen König David I. gegründet worden. Vorher befand sich an ihrer Stelle eine kleine keltische Abteikirche. Während der Reformationszeit wurde die Kathedrale zum größten Teil zerstört. Zwei im 19. Jahrhundert vorgenommene Restaurierungen führten dazu, dass ein beinahe vollständig neues Gebäude entstand. Von der ursprünglich errichteten Kirche blieben lediglich ein Turm, eines der Portale sowie die Säulen des Hauptschiffes erhalten.