https://up.picr.de/48877486pd.jpg
Die imposante Fassade der Ardchattan Parish Church erhebt sich über einer kleinen, einspurigen Straße, die am Nordufer des Loch Etive von der Connel Bridge zum Ardchattan House und dessen Garten sowie zu den Ruinen der Ardchattan Priory führt. Die nächstgelegene Siedlung, einen Kilometer weiter westlich, ist der verstreute Weiler Achnaba. Der Parkplatz befindet sich auf der Seeseite der Straße. Von hier aus muss man lediglich die Straße überqueren und einige Stufen hinaufsteigen, um die Kirche zu erreichen.
Die Ardchattan Parish Church öffnete am Sonntag, dem 17. September 1836, zum ersten Mal ihre Pforten für Gottesdienste. Das Grundstück wurde von dem örtlichen Landbesitzer, General Campbell of Lochnell, gestiftet. Die Errichtung des Gebäudes kostete 1.100 Pfund. Die Kosten wurden unter den Grundbesitzern der Gemeinde aufgeteilt. Nach der Fertigstellung bot das Gotteshaus Platz für 430 Personen. Der für den Bau verwendete graue Granit wie auch der Sandstein wurden vor Ort abgebaut. Neben der Kirche bot das Gebäude Platz für einen Sitzungssaal, ein Zimmer für den Pfarrer und Privaträume für zwei der örtlichen Grundbesitzer, darunter einen für General Campbell.
Die Ardchattan Parish Church hat sich seit ihrer Errichtung nur wenig verändert, so dass sie noch heute zu sehen ist, wie sie von ihren Planern und Erbauern konzipiert wurde. Den Mittelpunkt bildet eine hohe Kanzel, die vor einem in die Nordwand eingelassenen Fenster steht. Über dieser befindet sich ein Gerät, das ein wenig wie ein Kerzenlöscher aussieht, in Wirklichkeit aber ein Resonanzboden ist, der dazu dienen soll, die Stimme des Pfarrers in alle Ecken der Kirche zu tragen. Die Empore hat die Form eines Hufeisens und wird von Eisenstützen getragen. Bei mehreren der Kirchenbänke auf der Ostseite handelt es sich um die ursprünglich eingebauten. Sie sind mit Pflöcken versehen, an denen die männlichen Kirchgänger während des Gottesdienstes ihre Hüte aufhängen konnten. Früher war es üblich, dass Gemeindemitglieder für ihre Familien bestimmte Kirchenbänke mieteten. Diejenigen, die sich die Miete nicht leisten konnten, mussten an dem langen, zentralen Abendmahlstisch Platz nehmen. Es wird vermutet, dass nur noch vier dieser Tische in schottischen Kirchen in Gebrauch sind. In der Ardchattan Parish Church stellen diese mit Sicherheit ein prägendes Merkmal der Inneneinrichtung dar.
https://up.picr.de/48877514on.jpg
das Innere der Kirche
Musik war in presbyterianischen Kirchen bis 1866 verboten. Die Orgel, die heute in der Kirche bewundert werden kann, wurde ursprünglich in einer Freikirche der Gemeinde verwendet, bevor sie im Jahr 1935 hierher gebracht wurde.
Die Ardchattan Parish Church wurde als Ersatz für eine frühere Kirche gebaut, die sich ihrerseits 1732 an einem näher gelegenen Standort der Ardchattan Priory befand. Dieses frühere Gebäude war als Ersatz für die erste nachreformatorische Kirche der Gemeinde, die Prioratskirche des Klosters Ardchattan, errichtet worden. Offensichtlich verlagerte sich im Laufe der Zeit der Schwerpunkt der (zweifellos abnehmenden) Bevölkerung der Gemeinde in Richtung Küste, was erklärt, warum die nachfolgenden Kirchen westlich ihrer Vorgängerin hochgezogen wurden.
Die Vorderseite der Kirche macht bei weitem ihren beeindruckendsten Teil aus.
https://up.picr.de/48877530ha.jpg
*.*.*.*.*