Die St. Bride's Church in Onich steht direkt an der A82, etwa 1,5 Kilometer nördlich der Ballachulish Bridge. Die Meinungen darüber, ob sie Onich oder North Ballachulish zuzuordnen ist, scheinen auseinanderzugehen. Wir haben uns für die erste Variante entschieden.
St Bride's ist eine Kirche in der Diözese Argyll & The Isles, einer der sieben Diözesen, in welche die schottische Bischofskirche unterteilt ist.
Die schottische Episkopalkirche ist Mitglied der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft, deren Geschichte auf den Heiligen Columba und die Anfänge des Christentums in Schottland zurückgeht. Wie ihre Schwesterkirche südlich der Grenze, die Kirche von England, wird die schottische Episkopalkirche von Bischöfen geleitet. Darin unterscheidet sie sich unter anderem von der viel größeren Church of Scotland, einer presbyterianischen Kirche, die von Vertretern der Gemeinde geleitet wird.
Dies mag sich zunächst nicht nach einem großen Unterschied anhören, gleichwohl waren es die Bestrebungen von König Charles II., der presbyterianischen Kirche von Schottland eine Regierung durch Bischöfe aufzuzwingen, die am Sonntag, dem 23. Juli 1637, zu einem Aufstand in der St. Giles' Cathedral in Edinburgh führten. Dies wiederum gipfelte in den Bischofskriegen, dem englischen Bürgerkrieg, der Hinrichtung Charles I. sowie der Besetzung Schottlands durch Cromwell.
23 Jahre lang dauerte der Konflikt, der erst mit der Wiedereinsetzung Charles II. im Jahr 1660 sein Ende fand. Diese Zeiten sind glücklicherweise längst vorbei, dennoch ist es hilfreich zu wissen, dass Meinungsverschiedenheiten über die Kirchenleitung einstmals buchstäblich eine Frage von Leben und Tod waren.
https://up.picr.de/48517692og.jpg
St. Bride's Church
Die Kirche wurde im Jahr 1875 nach einem Entwurf des Architekten J. Garden Brown erbaut. Ihr Äußeres ist einfach, aber dennoch ansprechend. Unmittelbar nördlich der Kirche befindet sich ein ehemaliges Herrenhaus, das heute ein B&B beherbergt. Das Innere ist stark von der Arts & Crafts-Bewegung beeinflusst. Einige Details, wie die Fliesen auf dem Boden, sind äußerst ansprechend.
Für ihre Größe verfügt die St. Bride's Church über eine besonders schöne Sammlung von Glasfenstern, von denen das vielleicht schönste, die zweiflammige Darstellung der Verkündigung von Shrigley & Wilson ist, die 1896 hinzugefügt wurde.
https://up.picr.de/48517686yw.jpg
eines der Fenster in der St. Bride's Church
Die Kirchenorgel wurde ursprünglich von der Firma Wadsworth & Bros. an der Nordseite des Altarraums aufgestellt, 1898 dann auf eine Orgelempore am westlichen Ende der Kirche verlegt, vermutlich um mehr Platz im Altarraum zu schaffen. Unter der Orgelempore befindet sich ein Taufbecken mit einem reich verzierten Holzdeckel.
https://up.picr.de/48517739uv.jpg
Östlich des Weges, der zur Vorhalle der Kirche führt, befindet sich ein beeindruckendes Steinkreuz mit kunstvollen keltischen Schnitzereien. Es erinnert an Alexander Chinnery-Haldane, Bischof von Argyll und den Inseln, der 1906 starb. Im Winkel zwischen der Vorhalle und dem Westgiebel gibt es ein weiteres großes Kreuz, eine nahezu vollständige Nachbildung des Oronsay-Kreuzes, das an die Frau eines anderen Bischofs erinnert, der 1913 verstarb.
https://up.picr.de/48518148qt.jpg
Beinahe ebenso interessant sind die schlichteren Grabkreuze, die überall auf dem Friedhof zu finden sind. Es handelt sich um einfache Kreuze aus Gusseisen, auf denen der Name des Verstorbenen und sein Todesjahr in erhabenen Buchstaben eingegossen sind. Diese Kreuze waren offensichtlich zwischen den 1870er und 1890er Jahren sehr beliebt. Auf der Rückseite derselben sind die Produzenten als Dening & Co und das Muster als Chard No4 bezeichnet. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass diese Kreuze von dem 1865 in Chard in Somerset gegründeten Landtechnikunternehmen dieses Namens hergestellt wurden. Wie Dening & Co in Onich einen solchen Verkaufserfolg für ihre Grabkreuze erzielen konnten, ist bis heute ein Rätsel.
*.*.*.*.*