Die Clanranalds spielten in den folgenden Jahrhunderten eine wichtige Rolle in den oft turbulenten Beziehungen zwischen den Clans der Highlands, der Inseln und den schottischen Könige. Mehrere Oberhäupter wurden hingerichtet, weil sie gegen den jeweiligen Monarchen zu den Waffen griffen.
Die Clanranalds hatten auch ihren Anteil an Konflikten mit anderen Clans. Im Jahr 1554 spitze sich die Lage zu, als der Earl of Huntly von Marie de Guise, der Regentin von Schottland, beauftragt wurde, Lochaber unter die Kontrolle der schottischen Krone zu bringen. John of Moidart war zu dieser Zeit Chief of Clanranald. Huntly erreichte das heutige Fort Augustus, bevor er beschloss, dass ein Vormarsch auf dem Landweg in diesem Terrain nicht erfolgreich sein würde. Stattdessen griff der Duke of Argyll Castle Tioram von Kriegsschiffen sowie von einer an der Küste gelandeten Artilleriebatterie aus an.
John of Moidart, der weiter östlich auf die Armee vom Early of Huntly gewartet hatte, eilte zurück nach Moidart, eroberte die Küstenbatterie und schlug den Duke of Argyll zurück. In den 1800er Jahren wurde ein Teil einer Kanonenkugel in der Ringmauer gefunden.
Darüber hinaus spielten die Clanranalds in den schwierigen Jahren um 1600 eine bedeutende Rolle und unterstützten die Royalisten während des Bürgerkriegs. Bis zum Ende des Jahrhunderts blieben sie im Besitz von Castle Tioram, wenn auch unter der Oberherrschaft der Herzöge von Argyll. Um 1680 wurden die Räumlichkeiten dann erheblich erweitert. Der alte Wohnturm erhielt ein zusätzliches Stockwerk, ferner wurde ein neuer südwestlicher Anbau an der Innenseite der Ringmauer errichtet. Allerdings wurde die Burg zu jener Zeit nur wenig genutzt. 1685 beschloss Allan of Moidart, 14. Chief of Clanranald, an einem weniger abgelegenen Ort zu leben und zog aus.
Castle Tioram befand sich in einem schlechten Zustand, als es während des Jakobitenaufstandes von 1715 von einer Garnison von Regierungstruppen besetzt wurde. Allan of Moidart erobert es zurück und steckte es in Brand, um seine weitere Nutzung zu verhindern, bevor er in der Schlacht von Sheriffmuir (1) den Tod fand.
Während des Aufstands von 1745 unterstützten die Clanranalds erneut die Jakobiten, schafften es aber irgendwie, sowohl ihre Ländereien bis Anfang des 19. Jahrhunderts als auch den Besitz von Castle Tioram und Eilean Tioram ein weiteres Jahrhundert zu bewahren.
https://up.picr.de/48700841ec.jpg
Blick auf Castle Tioram von den Dorlinn Cliffs
Die Arbeiten zur Konsolidierung von Castle Tioram wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom benachbarten Landgut durchgeführt. Burg und Insel wurden im Jahr 1905 verkauft und gingen im Anschluss durch die Hände einer Reihe von Eigentümern, bevor sie 1926 in den Besitz von James Wiseman MacDonald gelangten. In der Folge arbeitete der mit dem Bauministerium zusammen, um die Ruinen der Anlage zu erhalten.
Nach weiteren Besitzerwechseln wurde Castle Tioram 1996 mit einem Kaufpreis von 100.000 Pfund erneut auf den Markt gebracht. Zunächst ging man davon aus, dass die Burg von Historic Scotland erworben werden würde, doch zogen diese ihr Angebot zurück, als eine örtliche Gruppe, der Clanranald Castle Tioram Trust, ein Gebot abgab. Letztlich ging Castle Tioram für 300.000 Pfund an Anta Estates über.
Was folgte, war einer der schwierigsten und komplexesten Planungsstreitigkeiten, die Schottland jemals erleben sollte, zudem eines der unbefriedigendsten Ergebnisse, die man sich vorstellen kann.
Anta Estates stellte beim Highland Council einen Antrag auf Umwandlung der Burg in ein Privathaus, was den Bau einer Zufahrtsstraße, die Überdachung und Restaurierung der Ruine sowie die Installation moderner Einrichtungen wie Elektrizität und Sanitäranlagen erfordern würde. Damit wäre auch die Frage des künftigen öffentlichen Zugangs in Frage gestellt. Die Baugenehmigung wurde erteilt, doch da Castle Tioram unter Denkmalschutz steht, war eine Denkmalschutzgenehmigung erforderlich, die die schottischen Minister auf Anraten von Historic Scotland zu verweigern beabsichtigten. Es folgte eine lange öffentliche Untersuchung, die im Jahr 2002 gegen die Vorschläge des Eigentümers, die Anlage in ein Wohnhaus umzuwandeln, ausging.
Auf der einen Seite möchten die Eigentümer die Burg offenbar in ein Wohnhaus umwandeln, können dies aber nicht tun, weil die Genehmigung verweigert wurde. Auf der anderen Seite gibt es die Naturschutzverbände, die die Zukunft der Burg als romantische Ruine sichern wollen, die 800 Jahre Geschichte widerspiegelt und der Öffentlichkeit uneingeschränkt zugänglich ist, können dies aber ebenfalls nicht tun, weil sie nicht Eigentümer sind. Das Ergebnis ist ein seit über zwei Jahrzehnten andauerndes Patt, in dem Castle Tioram immer mehr auseinanderbröckelt. Alle sind sich darin einig, dass ein einzigartiges und bedeutsames Gebäude ist. Doch gerade weil es so bedeutend ist, scheint es zu einem Streit gekommen zu sein, der letztlich zum Verlust führen könnte.
*.*.*.*.*
≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛
(1) Die Schlacht von Sheriffmuir wurde am 13. November 1715 ausgetragen. Hier standen sich die jakobitische Armee des Earl of Mar und die der Regierungstruppen unter dem Duke of Argyll gegenüber.
Die Schlacht endete mit einem Patt. Beide Seiten beanspruchten den Sieg für sich, obgleich keine von ihnen auf dem Schlachtfeld blieb. Argylls Truppen zogen sich nach Stirling zurück, die von Mar nach Perth.