https://up.picr.de/48552221mi.jpg
Die katholische Kirche St. Mary and St. Finnan steht auf einer herrlichen Anhöhe in Glenfinnan und bietet einen atemberaubenden Blick auf Loch Shiel und die Berge, die das Südostufer des Sees säumen. Es ist schwer vorstellbar, dass in Schottland eine schöner gelegene Kirche existiert.
Die St. Mary and St. Finnan ist direkt an der A830, der Road to the Isles, zu finden, die vom Glenfinnan Monument am Beginn des Loch Shiel in Richtung Glenfinnan Station ansteigt. Unmittelbar vor der Kirche gibt es einen kleinen Parkplatz.
Auf dem kurzen Weg zu ihr kommt man an der Kirchenglocke vorbei, die in einem überdachten Gehäuse untergebracht ist. Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Glocke an dieser Stelle angebracht wurde, weil das Geld für den Bau ausging, bevor der Glockenturm fertiggestellt werden konnte, oder, was wahrscheinlicher ist, weil man es aufgrund der erhöhten Lage des Geländes nicht für nötig hielt, sie auf dem Dach anzubringen. Was auch immer der Grund gewesen sein mag, die Aufschrift lässt jedenfalls erkennen, dass die Glocke in der Gießerei Eagle in Dublin hergestellt wurde.
https://up.picr.de/48552236rf.jpg
die Kirchenglocke der St. Mary & St. Finnan
Nach der Reformation von 1560 war der Katholizismus in den entlegeneren Gebieten Schottlands, insbesondere in den westlichen Highlands, weiterhin am stärksten vertreten. Dies war einer der Gründe, warum Prinz Charles Edward Stuart (Bonnie Prince Charlie), am Montag, dem 19. August 1745, seine Standarte an den Uferns des Loch Shiel aufstellte.
https://up.picr.de/48552240rx.jpg
Die Ursprünge der Kirche Our Lady and St. Finnan, wie sie gleichfalls genannt wird, reichen bis in die späten 1860er Jahre zurück, als der Pfarrer, Pater Donald MacDonald, beschloss, dass seine Gemeinde ein Gotteshaus benötigte, welches der Größe der Umgebung entsprach.
Pater MacDonald war der Onkel des letzten Laird of Glenfinnan, Colonel John A. MacDonald of Glenaladale, der das Projekt finanzierte und das Grundstück zur Verfügung stellte. Dies mag der Grund sein, warum der Pater, Edward Welby Pugin als Architekten wählte.
Edward Welby Pugin, Sohn von Augustus Welby Pugin, der weithin als Begründer des Gothic-Revival-Stils in der britischen Architektur gilt, zeigte sich für die Gestaltung von über 100 katholischen Kirchen und Kathedralen verantwortlich, hauptsächlich in England und Irland, aber auch in Westeuropa und sogar darüber hinaus. Die Kirche Our Lady and St. Finnan ist eine der vier von Pugin entworfenen Kirchen in Schottland.
Das zwischen 1870 und 1872 errichtete Gebäude ist ein anspruchsvolles Bauwerk im gotischen Stil. Die umgebende Vegetation sowie der steil zum See abfallende Hang bedeuten, dass die Kirche lediglich von Norden und Nordosten aus zu sehen ist. Dies reicht jedoch aus, um zu erkennen, wie perfekt sie sich in ihre Umgebung einfügt.
Im Inneren befindet sich ein heller und luftiger Raum von beachtlicher Größe. Das Kirchenschiff ist durchgehend schiffig und erhebt sich zu einem lichtdurchflutetem Stockwerk. Ein Chorbogen führt in den Altarraum am nordöstlichen Ende, wo der Altar von einer großen Rosette im Giebel überragt wird. Es handelt sich dabei um eine relativ neue Ergänzung , die im Juni 1995 eingeweiht wurde. Sie wurde von Ormsby of Scarisbrick entworfen und eingebaut.
Die Kirche wurde vor einigen Jahren umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unterzogen und war für längere Zeit geschlossen. Dies war auch dringend nötig, da an vielen Innenwänden Anzeichen von Feuchtigkeit und abblätternder Farbe zu erkennen waren. Nunmehr erstrahlt sie wieder in altem Glanz.
https://up.picr.de/48552509gn.jpg
*.*.*.*.*