Die nachfolgende Episode fiel mir wieder ein, als ich Tianes Geschichte aus dem Baumarkt las...
https://belletristica.com/de/books/19447-brot-kase/chapter/108904-blumennamen
Nichts ist verrückter, als die Wirklichkeit.
Auch wenn ich in meiner Lehrzeit nichts zu lachen hatte, gab es dennoch die eine oder andere lachhafte Begebenheit. Es war wohl in meinem zweiten oder dritten Monat, als mir der Backstubenmeister auftrug, fertige Torten nach vorne, also zur Verkaufstheke zu bringen. Nun wusste ich, dass uns unsere Lehrherrin immer nach den Namen der Torten und Gebäcke fragte, um uns zu testen.
Also nahm ich die beiden Torten und blickte den Meister an.
„Wie heißen die Torten?“ Wollte ich dann von ihm wissen.
„Helmut und Hannelore“, kam es prompt zurück.
Zuerst stutzte ich: „Ne, im Ernst, ich muss vorne immer sagen, was ich da anschleppe.“
Er nannte mir die korrekte Bezeichnung und ich flitze los.
Nach einer gefühlten Ewigkeit war ich wieder zurück. Nein, der Weg war nicht so weit.
„Wo warst du so lange“, pampte mich der Meister an.
„Ich wurde nur darauf hingewiesen, wie wir unsere Lehrherren richtig zu benennen hätten.“ Erwiderte ich.
Es war nun an meinen Meister, dass er Fragezeichen in den Augen hatte.
„Mama sagte, dass wir sie nicht als Chef und Chefin bezeichnen dürften, sondern nur als Herr und Frau Wiacker.“ Erklärte ich ihm und ging weiter.
Keiner von uns bezeichnete sie als Chef und Chefin, für uns waren sie nur Mama und Papa, da ihre Kinder, die ebenfalls im Betrieb arbeiteten, sie immer so nannten.