Unlängst besuchten meine Mitbewohnerin und ich einen lieben Bekannten und parkierten unser Fahrzeug unweit seiner Wohnung. Als wir wieder heimfahren wollten, erblickten wir einige Wegweiser. Dieser Umstand war an sich ja noch nicht ungewöhnlich. So wurde uns der Weg zur Bezirkssportanlage, zum Seniorenzentrum und sogar zur Kleingartenanlage „Am Heimchen“ gewiesen. Jedoch eines der Schilder irritierte uns dann doch.
Ein weißes Schild in Pfeilform darauf ein blaues Quadrat mit dem bekannten „P“ und dem Hinweis „Parkfriedhof“. Wir stutzten. Was wollte uns der Erdenker dieses ominösen Hinweises sagen? Selbstverständlich forderte uns das blaue P zum Parken auf. Parkten dort etwa die Autos zur letzten Ruhe? Oder war das eine freundliche Umschreibung für einen Schrottplatz? Wurde man hier mit seinem geliebten Auto friedlich bestattet? Oder durfte man gar auf diesen Friedhof mit seinem Auto die lieben Verblichenen besuchen?
Wie auch immer. Nach der ersten Irritation lachten wir über die vielfältigen Möglichen, die sich uns auftaten, und hofften, dass sich lediglich ein parkähnlicher Totenacker als Namensgeber in der Nähe befände.