https://up.picr.de/48628417ar.jpeg
Das Haus von 1745 ist ein gutes Beispiel für ein traditionelles Gutsherrenhaus. Es ersetzte Dunollie Castle als Residenz des Clanchiefs.
Die Bauarbeiten begannen kurz nachdem das Anwesen im August 1745 an die MacDougalls zurückgegeben worden war. Alexander MacDougall kehrte der jakobitischen Vergangenheit der Familie den Rücken zu und wurde zu einem friedfertigen Gutsherrn, der sich um die Entwicklung von Dunollie Estate bemühte.
Im Jahr 1836 wurde ein großer Anbau errichtet. Die Familie zog in den neuen Flügel ein, das frühere Gebäude wurde zum Quartier für die Bediensteten.
Das heutige Museum ist in den ehemaligen Unterkünften der Bediensteten untergebracht, in denen auch die berühmt-berüchtigten Kitchen Ceilidhs (1) stattfinden, die sich großer Beliebtheit erfreuen und zu einem Synonym für das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurden.
Dunnollie House bietet ein Veranstaltungsprogramm für verschiedene Altersgruppen an - zusätzlich zu den traditionellen Cream Teas (2). Hoch über der Bucht von Oban können sowohl die Geschichte des Hauses als auch die der Burg im eigens dafür eingerichteten Lesesaal erforscht werden. Hier kann der Besucher gleichfalls zusätzliche Erkenntnisse über das Haus sowie dessen Stellung in der schottischen Geschichte gewinnen.
Dunnollie House, das lange Zeit den Oberhäuptern des Clans MacDougall als Wohnsitz diente, ist seit mehr als 2.000 Jahren bewohnt, davon 900 Jahre lang von den Vorfahren des heutigen Clanoberhauptes, und war im Verlauf der Geschichte die Heimat der Könige von Dalriada (3) und eisenzeitlicher Siedler.
Im Jahr 2012 wurde ein Spendenprogramm ins Leben gerufen, um Teile der Burg zu restaurieren sowie deren Zugang zu verbessern.
*.*.*.*.*
≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛
(1) Ein Ceilidh ist ein traditionelles, schottisches oder irisches geselliges Beisammensein. In seiner einfachsten Form bedeutet es einen gesellschaftlichen Besuch. Im heutigen Sprachgebrauch geht es in der Regel darum, zu tanzen und gälische Volksmusik zu spielen, entweder bei sich zu Hause oder bei einem größeren Konzert in einem Gemeindesaal oder einem anderen Versammlungsort.
(2) Cream Tea ist ein Nachmittagstee, der aus Tee, Scones, Clotted Cream (oder Schlagsahne), Marmelade und manchmal Butter besteht.
(3) Mindestens seit dem 5. Jahrhundert befand sich das Königreich Dalriada auf beiden Seiten der Straße von Moyle und umfasste das Gebiet in Nordirland, das heute County Antrim heißt, sowie Teile der Inner Isles und Argyll. Gälen aus Antrim in Ulster gründeten das Königreich Dalriada in Argyll. Aus Aufzeichnungen geht hervor, dass Fergus der Große, König von Dalriada in Ulster, um 500 n. Chr. nach Schottland kam. Er brachte die gälische Sprache nach Schottland, errichtete eine neue Hauptstadt, Dunadd, und gab seinen Anspruch auf Land in Ulster auf.