https://up.picr.de/49088640sv.jpg
Elcho Castle ist eines der am besten erhaltenen Tower Houses Schottlands aus der Zeit um 1500, wird aber von den meisten Touristen übersehen, da es an einer Sackgasse in einer ländlichen Ecke von Perthshire liegt, die von allen Hauptstraßen umfahren wird. Die Anlage liegt nur fünfzehn Autominuten vom Stadtzentrum von Perth entfernt, und obwohl es nie Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse war, ist es unterhaltsam zu besichtigen, da es viele Räume, Gänge, Wendeltreppen, Ecken und Winkel zu erkunden gibt.
Obwohl die Burg recht furchteinflößend aussieht und über Verteidigungsanlagen wie Kanonenschleusen verfügt, wurde sie in erster Linie als komfortabler Rückzugsort für die Familie Wemyss gebaut.
Es ist leicht nachzuvollziehen, dass das Leben auf Elcho Castle für seine Bewohner relativ luxuriös und angenehm gewesen sein muss. Zunächst einmal wird die Empfangshalle der Burg von einer ungewöhnlich breiten Treppe beherrscht, die in einer geschwungenen Kurve zur Großen Halle im ersten Stock hinaufführt. Auf dieser Ebene befinden sich auch das Schlafgemach und die Privatgemächer des Burgherrn. Die oberen Stockwerke der Anlage dienten anderen Familienmitgliedern und sind für die Verhältnisse des 16. Jahrhunderts großzügig bemessen. Zu den weiteren Raffinessen gehören ein nach Süden ausgerichtetes Turmzimmer, das als Wohnzimmer für die Dame des Hauses diente, und mehrere charmante kleine Räume, die möglicherweise, als Arbeitszimmer gedacht waren, im Dachbereich der Anlage. Diese skurrilen kleinen Zimmer sind durch Dachstege miteinander verbunden, von denen aus man einen herrlichen Blick auf die Landschaft von Perthshire hat.
Elcho Castle scheint mit der Absicht errichtet worden zu sein, Besucher zu beeindrucken. Es gibt einen separaten Gästetrakt, in dem alle Zimmer über eigene Latrinen verfügen. Nicht viele Burgen oder Schlösser aus dem 16. Jahrhundert können das von sich behaupten. Elcho Castle verfügt über acht Latrinen, aber es könnten noch mehr gewesen sein, denn die Burg hat ein derartiges Labyrinth von Gängen und Treppen (drei getrennte Treppenhäuser), dass man leicht den Überblick verlieren kann, wo man war und wo nicht. Einige der Fußböden im Gästeflügel sind verschwunden, aber mehrere der tragenden Balken sind noch vorhanden, so dass man sich vorstellen kann, wie der Innenraum aufgeteilt war. Trotz der fehlenden Stockwerke ist Elcho Castle ein überaus komplettes Bauwerk. Die Burg wurde in den 1830er Jahren von den Nachkommen der ursprünglichen Erbauerfamilie Wemyss neu eingedeckt.
https://up.picr.de/49088881rl.jpg
Leider sind der ursprüngliche ummauerte Innenhof und die Ziergärten verschwunden, aber es wurde ein Obstgarten an der Stelle angelegt, an der sich dieser befunden hatte.
Elcho Castle gehört nicht zu den bekanntesten oder meistbesuchten Einrichtungen Schottlands, doch ist die Anlage eine der angenehmsten. Wenn ihr eine Burg sucht, die gut genug erhalten ist, um ein echtes Gefühl dafür zu vermitteln, wie seine Bewohner lebten, das groß genug ist, um Raum für Erkundungen zu bieten, das eine großartige und faszinierende Umgebung hat und das nur wenige Kilometer von einer der wichtigsten schottischen Autobahnen - und einer seiner Städte, Perth, entfernt ist, dann ist Elcho Castle genau der richtig Platz dafür.
Die Ursprünge von Elcho Castle liegen ein wenig im Dunkeln. Es ist möglich, dass William Wallace in einer früheren Verteidigungsanlage an dieser Stelle Schutz suchte. Ob dies nun der Wahrheit entspricht oder nicht, von einer früheren Burg ist heute jedenfalls nichts mehr erhalten.
Die heutige Burg stammt aus der Zeit um 1570. Das Land war 1468 von James III. an die Familie Wemyss übergeben worden. Ihr mutmaßliches Errichtungsdatum geht auf eine Rechnung eines örtlichen Händlers für Eisenarbeiten zurück, der sehr wahrscheinlich für die Gitter an den Fenstern verantwortlich war.
Das Oberhaupt der Familie wurde im Jahr 1633 sowohl zum Lord Elcho als auch zum Earl of Wemyss ernannt.
Das Schicksal der Anlage wendete sich zum Schlechteren, nachdem David, Lord Elcho, in der Schlacht von Culloden (1746) auf der Verliererseite, der der Jakobiten, gekämpft hatte. Er überlebte zwar, war aber gezwungen, nach Frankreich zu fliehen. Die Familie besaß weiterhin Burg und Anwesen, verlegte aber 1781 ihren Schwerpunkt auf das Gosford Estate in East Lothian.
https://up.picr.de/49092336ik.jpg
Gosford House
*.*.*.*.*.*