https://up.picr.de/48581420qv.jpg
Obgleich die meisten Glenfinnan mit seinem weltberühmten Viadukt in Verbindung bringen, pilgern Menschen aus der ganzen Welt zu einem anderen Teil dieses majestätischen Tals, den Unzählige für einen Wallfahrtsort halten.
Das prächtige und stolze Glenfinnan Monument wurde im Jahr 1815 errichtet, erinnert aber an Ereignisse, die sieben Jahrzehnte zuvor stattgefunden haben. In jenem Jahr landete nämlich Charles Edward Stuart, der von vielen als Bonnie Prince Charlie und von anderen als The Young Pretender (der junge Prätendent) bezeichnet wurde, hier an den Ufern des schönen Loch Shiel.
Als Reaktion auf einige Unterstützungsbotschaften von Clanoberhäuptern ging besagter Prinz am Loch nan Uamh westlich von Glenfinnan an Land, wo er erstmals Kontakt mit dem Festland aufnahm. Hier befindet sich auch der Prince's Cairn, wo er ein Jahr später sein „Königreich“ auf einer französischen Fregatte verließ und nach Frankreich zurückkehrte, nachdem seine Truppen im Culloden Moor vernichtend geschlagen worden waren.
https://up.picr.de/48581460dv.jpg
The Princes Cairn
Doch zurück zum Anfang meiner Ausführungen.
Am Montag, dem 19. August 1745 hisste MacMaster of Glenaladale die königliche Standarte auf dem Hügel bei Glenfinnan. Der junge Thronanwärter verkündete im Anschluss daran im Namen seines Vaters und vor allen anwesenden Clans seinen Anspruch auf den schottischen sowie den englischen Thron. Hiernach wurde zur Feier des Tages Brandy getrunken.
Der letzte der jakobitischen Aufstände nahm seinen Anfang. Es gab derer vier. Die anderen drei hatten sich in den Jahren 1689, 1712 und 1715 ereignet.
Nähere Ausführungen zum Aufstand, des letzten Versuchs, die verbannten Stuarts wieder auf den Thron zu bringen, wird es an anderer Stelle geben.
Die gesammelten Kräfte marschierten bis nach Derby, das nur etwa 160 Kilometer vom stark verteidigten London entfernt lag. Letztlich entschied man sich für die Rückkehr in den Norden. Ein Fehler.
https://up.picr.de/48581469gg.jpg
Erhebung der Standarte
Die Geschichte der Jakobiten ist in zahllosen Werken dargestellt worden.
Sir Walter Scotts berühmte Romane Waverley und Rob Roy spielten ebenso eine Rolle wie Der Junker von Ballantrae (The Master of Ballantrae) von Robert Louis Stevenson. Sein berühmtes Werk Die Entführung (Kidnapped) befasste sich mit den Nachwirkungen des Forty Five, wie der Aufstand ebenfalls betitelt wurde. Er war desgleichen Teil vieler Rückblenden in der Fernsehserie Highlander. Bizarrer weise bildete das Ganze sogar die Grundlage für eine Staffel von Doctor Who. Einige erinnern sich vielleicht daran, dass der Doctor hier zum ersten Mal einen seiner berühmtesten Begleiter traf, den stets mit Kilts bekleideten Dudelsackspieler Jamie MacCrimmon.
https://up.picr.de/48581511ii.jpg
Da die Politiker sich nicht mehr um die Sache kümmerten, ließ Alexander MacDonald aus Glenaladale den 5,50 Meter hohen Gedenkturm errichten. Er erinnert an die Erhebung der Standarte und kann noch heute betrachtet werden.
Das Glenfinnan Monument wurde vom schottischen Architekten James Gillespie Graham entworfen. Sein Bau war wahrscheinlich nur möglich geworden, weil kurz zuvor eine Straße von Fort William nach Arisaig gebaut wurde.
Das Denkmal wird von einem unbekannten Highlander im Kilt gekrönt, der in die vergessene Vergangenheit zu blicken scheint. Womöglich auf der Suche nach dem, was hätte sein können, oder trauernd über die grausamen Zeiten, die damals in den Highlands folgten.
https://up.picr.de/48581522mr.jpg
der Highlander auf dem Glenfinnan Monument
Jedes Jahr am 19. August versammeln sich Sympathisanten der Jakobiten. An dem Samstag, der diesem Datum am nächsten liegt, finden in Glenfinnan die Glenfinnan Highland Games statt.
Das am Loch Shiel gelegene Monument mit seiner atemberaubenden Kulisse befindet sich heute in Trägerschaft des National Trust for Scotland.
*.*.*.*.*