Drumnadrochit liegt in den schottischen Highlands am River Enrick, in der Nähe des westlichen Ufers von Loch Ness. Lange bevor der Ort durch ein gewisses, mythisches Ungeheuer Berühmtheit erlangte, war er Schauplatz eines florierenden Marktes mit Viehaktionen. Auf dem Landgut, das einen großen Teil des Gebietes umfasste, war ein großer Teil der örtlichen Bevölkerung beschäftigt. Vor allem ein Gebäude zeugt von den verschiedenen Epochen des Ortes. Es war Gerichtsgebäude, Mietstation, Gasthaus für Besucher während der Jagdsaison und beherbergt heute die Loch Ness Monster Exhibition.
Die ursprüngliche Siedlung Drumnadrochit, deren Name sich aus dem Gälischen ableitet und Brückenrücken bedeutet, entstand im 17. Jahrhundert an der natürlichen Kreuzung des River Enrick, der das Glen Urquhart durchfließt und letztlich in den Loch Ness einmündet. Auf dem Village Green befand sich früher ein Markt für Rinder und Schafe. Das Haus auf der linken Seite ist das älteste und stammt aus den 1830er Jahren. Die einstige Tischlerei auf der rechten Seite beherbergt heute ein Café. Andere Häuser wurden zu Pensionen und einem Restaurant umgebaut. Drumnadrochit hat sich zu einem touristisch orientierten Dorf entwickelt.
https://up.picr.de/48716389gl.jpeg
Drumnadrochit Village Green
Das Nachbardorf Lewiston liegt am River Coilty. Der Großteil des Glen Urquhart war früher Bestandteil des Balmacaan Estate und Eigentum der Familie Grant aus Seafield. Das Anwesen wurde im Jahr 1509 von König James IV. an die Grants übergeben und verblieb bis 1946 in Familienbesitz. Im Jahr 1803 stellte Sir James Grant seinen Pächtern Häuser und einige Grundstücke zur Verfügung und benannte das Dorf Lewiston nach seinem ältesten Sohn Lewis.
https://up.picr.de/48716440yy.jpg
Lewiston
Die Blütezeit des Balmacaan Estate war in den 1880er und 1890er Jahren, als es an Bradley Martin verpachtet wurde, einem jener wohlhabenden, amerikanischen Industriellen, die Ende des 19. Jahrhunderts die Highlands für sich entdeckten. Zu dieser Zeit hatten vierzig Einheimische auf dem Gut eine feste Anstellung als Wildhüter, Gärtner oder Hausangestellte.
Bradley Martins Saisons waren immer glanzvolle Angelegenheiten, beginnend mit seiner Ankunft in Inverness in einem eigens angemieteten Zug mit Gepäck, Silbergeschirr, Pferden und Fahrzeugen sowie mit Familie und Personal. Seine Freizeitbeschäftigungen waren legendär - sogar Großherzog Michael von Russland war dabei mehrmals zugegen.
Nach 1920 ging es mit Balmacaan wie auch mit den Seafields bergab.
Im Jahr 1946 wurde das Anwesen häppchenweise verkauft. Vielen Einheimischen war es dadurch möglich, ihren Besitz zu einem vernünftigen Preis zu erwerben. Das große Haus verfiel komplett und wurde 1972 abgerissen.
Die Familie Martin war bei den Einwohnern sehr beliebt und leistete generöse Beiträge zu vielen Gemeinschaftsprojekten, insbesondere zum Bau einer öffentlichen Halle im Jahr 1906, die noch immer regelmäßig genutzt wird. Später kam das Dorf in den Genuss verschiedener Unterhaltungsangebote wie Geldwettrennen oder auch Feuerwerke, die allesamt von Fred Martin, Bradleys Bruder, organisiert wurden.
https://up.picr.de/48716501kp.jpg
Balmacaan Estate Ende des 19. Jahrhunderts
Für seinen Versuch im Jahr 1952 den Geschwindigkeitsweltrekord zu brechen, wählte John Cobb Loch Ness aus, und Temple Pier wurde zum Hauptquartier für sein Team. Cobb war Versicherungsvertreter bei Lloyds und Pelzmakler in London. Sein Reichtum ermöglichte es ihm, seinem Geschwindigkeitsdrang zu frönen. Das Boot mit dem Namen Crusader war in einem eigens dafür errichteten Schuppen untergebracht. In den Wochen vor dem Test kamen viele Besucher, darunter auch die Königinmutter, um zuzusehen.
Am 26. September traf die Crusader auf die Wellen, wahrscheinlich von einem Begleitschiff aus. Cobb wurde herauskatapultiert und war sofort tot. Das war ein schwerer Schlag für Drumnadrochit, hatte sich Cobb hier doch vor allem dadurch beliebt gemacht, dass er aus Rücksicht auf die örtlichen Gepflogenheiten an Sonntagen keine Arbeit zuließ. Die Gemeinde errichtete später zur Erinnerung an ihn ein Denkmal oberhalb der Unglücksstelle.
https://up.picr.de/48716589rb.jpg
John Cobb Memorial am Loch Ness
Ursprünglich gehörte das Old Drumnadrochit Hotel dem Landgut Balmacaan und wurde als Friedensgericht und für die Einziehung der Pacht von den Pächtern des Landguts genutzt, überdies als Unterkunft für Reisende und Gäste, die während der Jagdsaison kamen. Es wurde 1882 umfassend renoviert. Heute befindet sich hier die Ausstellung zum Monster von Loch Ness.
https://up.picr.de/48716630od.jpg
*.*.*.*.*