https://up.picr.de/48956056js.jpg
Castle Menzies befindet sich an der Nordseite des Appin of Dull, dem breiten Tal des River Tay, etwas westlich des kleinen Dorfes Weem und etwa zwei Kilometer nordwestlich des Zentrums von Aberfeldy. Jahrhundertelang fungierte die Anlage als Stammsitz der Chiefs des Clan Menzies. Heute ist es im Besitz des Menzies Charitable Trust und dient als Hauptquartier des Clans, welches Besucher von nah und fern anzieht.
Schottland hat keinen Mangel an Burgen und Schlössern, allerdings sind unzählige besser bekannt als Castle Menzies. Das kleine Schloss stellt jedoch ein besonders schönes und interessantes Beispiel dar und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Castle Menzies hat in seiner jahrhundertealten Geschichte vieles erlebt. Es war eine echte Verteidigungsanlage, wurde von verschiedenen vorbeiziehenden Armeen besetzt und erfuhr eine beinahe ununterbrochene Reihe von Veränderungen, die ein wirklich faszinierendes Bauwerk hinterlassen haben.
Die Ursprünge des Namens Menzies gehen wahrscheinlich auf einen der diversen Normannen zurück, die von König David I. im zweiten Viertel des Jahres 1100 mit schottischem Land und Titeln ausgestattet wurden, in diesem Fall auf einen Mayeris oder Manners, der aus Mesniers bei Rouen stammte. Es scheint, dass der Familie zunächst Ländereien in den Lothians übereignet wurden, sie ihren Landbesitz und ihre Interessen jedoch schnell in Richtung Perthshire ausdehnte.
Die Familie baute oder besaß eine Reihe von Burgen und Schlössern in diesem Gebiet, vor allem Comrie Castle, das heute eine Ruine ist und etwa sechs Kilometer westlich von Castle Menzies zu finden ist.
https://up.picr.de/48956108kg.jpg
Comrie Castle
Comrie Castle wurde im Jahr 1487 durch ein Feuer zerstört. Sir Robert Menzies, 11. Baron Menzies, wählte einen neuen Standort für den Familiensitz und begann 1488 mit dem Bau eines befestigten Herrenhauses, das als The Place of Weem bekannt war. Selbiges wurde verwüstet, als es 1502 von einem Nachbarn, Nigel Stewart of Garth, angegriffen wurde. Stewart hielt Sir Robert Menzies in Garth Castle gefangen und versuchte, ihn dazu zu zwingen, seine Ländereien abzutreten. Stewart wurde vor Gericht gestellt und beinahe hingerichtet, danach auf Garth Castle inhaftiert, da man ihn verdächtigte, seine Frau ermordet zu haben.
Einige Zeit später - niemand ist sich sicher, wann genau - wurde Castle Menzies errichtet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Überreste des früheren Weem Castle in den östlichen Teil des Hauptgebäudes der neuen Anlage integriert wurden. Dieses Gebäude wurde eindeutig in einem wesentlich größeren Maßstab erbaut als das vorherige Herrenhaus, welches es ersetzte. Überdies ist es ein sehr schönes Beispiel für ein schottisches Tower House mit Z-Grundriss. Das bedeutet, dass der längliche Hauptblock an den gegenüberliegenden Ecken, in diesem Fall an der Nordost- und Südwestecke des Bauwerks, versetzte Flügel hat. Diese Bauweise bietet zweifelsfrei zusätzlichen Wohnraum, doch liegt der eigentliche Vorteil in seiner Verteidigung.
Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass der Wiederaufbau von Castle Menzies im Jahr 1557 begonnen haben könnte, und es ist klar, dass es 1571 bereits wieder stand. Dieses Datum wird häufig als Erbauungsdatum angegeben, da es sich um die Zeitangabe auf einem Heiratswappen über dem ursprünglichen Eingang des Schlosses handelt, das die Initialen von James Menzies und dessen Frau Barbara Stewart, Tochter des Earl of Atholl, trägt.
https://up.picr.de/48959515ip.jpg
Marriage Stone am Castle Menzies
Im Jahr 1577 wurden einige Veränderungen an der Burg vorgenommen, insbesondere im Obergeschoss. Dabei entfernte man anscheinend auch die Verteidigungselemente auf dem Dach (möglicherweise die Mauergänge zwischen den Türmen) und baute die heute zu sehenden, recht schönen, steinernen Dachgauben ein. Vermutlich dachte man sich, dass in einer Zeit des relativen Friedens Stil und Dekoration wichtiger seien als funktionale Verteidigungsanlagen. Diese Annahme erwies sich als Irrtum. Castle Menzies wurde 1644 erneut zum Schauplatz von Konflikten, als sich der Clanchief Sir Alexander Menzies of Menzies während der Konfessionskriege den Royalisten entgegenstellte und die vorbeiziehende Armee von James Graham, 1. Earl of Montrose, bekämpfte. Im Jahr 1651 wurde die Burg von der parlamentarischen Armee von General George Monck besetzt.
Während des Jakobitenaufstands von 1715 eroberten und besetzten jakobitische Truppen Castle Menzies, und während des Aufstands von 1745 taten sie dies ein weiteres Mal. Am 4. und 5. Februar 1745 machte ein Teil der jakobitischen Armee unter dem Kommando von Charles Edward Stuart auf dem Weg nach Inverness hier Station. Prinz Charles verbrachte zwei Nächte in der Burg. Das Zimmer, in dem er schlief, ist heute als Prince Charlie's Room bekannt. Vier Tage später wurde Castle Menzies von Regierungstruppen unter dem Kommando des Herzogs von Cumberland besetzt und garnisoniert.
https://up.picr.de/48959658fw.jpg
Prince Charlie's Room
*.*.*.*.*