https://up.picr.de/48947321uz.jpg
Edzell Castle
Edzell Castle wurde von den Lindsays, Earls of Crawford, erbaut und besteht aus einem Turmhaus aus dem 16. Jahrhundert und späteren Anbauten. Maria Stuart übernachtete hier in den Nächten des 23. und 24. August 1562 während ihrer ersten Reise in den Norden Schottlands. Wie bei so vielen anderen schottischen Burgen verbirgt sich hinter dieser friedlichen Umgebung eine bewegte Vergangenheit, denn das Anwesen wechselte mehrfach den Besitzer. Die Lindsays verschuldeten sich und waren gezwungen, Ländereien und Anwesen im Jahr 1715 an Maule, Earl of Panmure, zu verkaufen. Die Maules wurden wiederum wegen ihrer Beteiligung am Jakobitenaufstand enteignet, Edzell Castle im Anschluss daran von hannoveranischen Truppen besetzt und stark beschädigt. Die Maules erlangten die Burg 1764 zwar zurück, verließen sie dann aber kurz darauf, so dass sie vom Earl of Dalhousie zurückerobert werden konnte, bevor sie in den 1930er Jahren in staatliche Obhut überging.
https://up.picr.de/49102617nj.jpg
Tower House
In diesem Turm hielt die schottische Königin Maria Stuart am 25. August 1562 eine Sitzung des Geheimen Rates ab, an der die Grafen von Mar, Marischal und Morton sowie Maitland von Lethington teilnahmen.
Der viergeschossige Turm ist der älteste Teil der Anlage und ersetzte einen früheren Erd- und Holzbau. Die West Range rechts daneben wurde um 1553 von David Lindsay, dem 9. Earl of Crawford, hinzugefügt, um eine neue Küche und Lagerräume im Erdgeschoss sowie modernere Familienunterkünfte im Obergeschoss zu schaffen. Der nördliche Anbau wurde eine Generation später errichtet und enthielt eine größere Küche sowie einen prächtigeren Festsaal als den im Turm.
https://up.picr.de/48947460vg.jpg
The Pleasance
Neben der North Range hat die schottische Königin den wunderschönen ummauerten Garten, der 1604 angelegt wurde und als The Pleasance bekannt ist, niemals kennengelernt. Er ist der einzige seiner Art in Schottland und wurde von seinem Schöpfer, dem 10. Earl, angelegt, um Geist und Sinne zu fördern. Seine Gestaltung erinnert an die Gärten französischer Schlösser. Das Blumenmuster zeigt das Familienmotto Dum Spiro Spero (Während ich atme, hoffe ich) und Endure Forte (Erdulde in Stärke).
Seine Mauern sind durch quadratische Schächte in Joche unterteilt. Innerhalb der Erker befanden sich Aussparungen für heraldische Blumengruppen und geschnitzte Tafeln. Für die Nistkästen der Singvögel waren Öffnungen vorgesehen. Die geschnitzten Tafeln an der Westseite stellen die Gegensätze der sieben Todsünden, die Kardinalstugenden, dar, die an der Ostseite die Planetengottheiten und die an der Südseite die freien Künste. Die heutige formale Bepflanzung wurde zwischen 1932 und 1938 angelegt.
https://up.picr.de/48947571wy.jpg
das Sommerhaus
In der Südostecke des Gartens befindet sich ein kleines Sommerhaus, das im 19. Jahrhundert umgebaut wurde. Im seinem Inneren ist eine Eichentäfelung aus dem 16. Jahrhundert zu sehen, die eine biblische Szene darstellt und früher die Wände des Schlosses schmückte.
Eine der Geschichten, die sich um Edzell Castle ranken, ist die vom Fluch der Zigeunerin. Angeblich wurde einer der Lindsays verflucht, weil er den Sohn einer Zigeunerin wegen Wilderei aufhängen ließ. Am selben Tag starb die schwangere Frau des Earls während er, wie vorhergesagt, den Wölfen zum Opfer fiel.
*.*.*.*.*