https://up.picr.de/49132748zr.jpeg
Kinross House wurde im Jahr 1685 von Sir William Bruce erbaut - angetrieben von seinem Wunsch, eine schöne und romantische Vision für die Zukunft zu schaffen. Das Haus ist ein perfektes Beispiel für eine klassische Villa, die von den anheimelnden Landschaften der italienischen Renaissance inspiriert wurde. Sie ist der Inbegriff zivilisierter Architektur.
Bruce begann sein Arbeitsleben in der Handelsmarine und stieg allmählich in der Gesellschaft auf, bis er Landvermesser und Baumeister von Charles II. wurde, wobei sein erster Auftrag die Neugestaltung des königlichen Palastes von Holyrood House in Edinburgh war. Dabei entwickelte er seine Liebe zur klassischen Architektur und ließ sich von seinen zahlreichen Reisen auf den Kontinent inspirieren, als er in den folgenden fünfundzwanzig Jahren einige der prestigeträchtigsten Immobilien in Schottland neu gestaltete.
Er war ein ehrgeiziger Mann, der danach strebte, ein Lord zu werden, und dafür brauchte er ein Anwesen, das seinem gesellschaftlichen Status entsprach.
Kinross Estate hatte sich zuvor im Besitz der Familie Douglas (Earls of Morton) befunden. Doch nachdem der 9. Earl of Morton in finanzielle Schwierigkeiten geriet, ergriff Bruce die Gelegenheit beim Schopfe. Er beglich die Schulden des Earls und erwarb das Kinross Estate.
Die Arbeiten an dem Haus begannen beinahe sofort. Sehr schnell wurde Kinross House zum teuersten Haus in ganz Schottland, denn Steinmetz- und Handwerksmeister aus der ganzen Welt eilten herbei, um Bruces Meisterwerk zu erschaffen.
Alles an Kinross House war mit großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail geplant worden. Von der Präzision und Regelmäßigkeit des Mauerwerks bis hin zu den kühlen, klaren Linien war es ein königliches Haus, das für die Ewigkeit errichtet wurde, ein Haus, in dem Bruce seine Dynastie zu gründen gedachte.
Das Haus enthielt alle neuesten Trends des Kontinents, eine Entwicklung in Richtung Komfort, Bequemlichkeit und vor allem Privatsphäre, mit separaten Treppenhäusern und Zwischengeschossen für die Bediensteten. Es wurde so angelegt, dass es einer Prozessionsstraße folgt, die den gesellschaftlichen Status der Gäste widerspiegelt, die das Haus besuchen. Der prächtige Grand Salon im ersten Stock war der Treffpunkt für die gesellschaftliche Elite der damaligen Zeit, ein prunkvoller Raum mit kunstvollen Details und fabelhaften hohen Decken. Von hier aus führt eine Tür zum State Drawing Room, einem Raum, der den Privilegierten vorbehalten war, die Zutritt hatten. Der Ante Room, der noch tiefer liegt, war nur den höchsten gesellschaftlichen Kreisen vorbehalten, die von Bruce in seinem Schlafgemach empfangen wurden.
https://up.picr.de/49132728ty.jpg
Trotz aller modernen Elemente und bahnbrechenden Ideen ist Kinross House ein Zeugnis der opulenten Geschichte und des adeligen Stammbaums des Anwesens. Das gesamte Haus sowie die Gärten sind auf Loch Leven Castle ausgerichtet, wo Maria Stuart 1566/67 gefangen gehalten und gezwungen wurde, zugunsten ihres Sohnes James auf den Thron zu verzichten. Die Präzision des Designs und der Architektur ist deutlich zu erkennen. Es gibt nämlich eine imaginäre, gerade Linie, die vom westlichen Eingangstor über die Auffahrt, durch das Zentrum des Hauses, die Gärten und über den See direkt zur Burg am östlichsten Punkt des Anwesens führt.
Nach dem Tod von Sir William Bruce ging Kinross in den Besitz der Familie Montgomery über, die Kinross House über die Jahre hinweg sorgfältig instand hielten. Die atemberaubenden Gärten waren zu einer Wildnis geworden, bis Sir Basil Montgomery das Haus 1902 erbte und damit begann, diese in ihrer früheren Pracht wiederherzustellen. Heute sind sie für ihre Schönheit bekannt und beherbergen mehr als 10.000 Pflanzen- und Baumarten aus aller Welt. Sie verfügen über wunderschöne Terrassen, weitläufige Rasenflächen und herrliche Springbrunnen, die zu den wilden Wiesen und Wäldern dahinter führen. Das Landgut umfasst rund 100 Hektar Land sowie das 14 km² große Loch Leven, die Insel Loch Leven sowie die Burg.
Kinross Estate wurde im Jahr 1964 zum nationalen Naturschutzgebiet erklärt, da es die außergewöhnliche natürliche Schönheit der Umgebung widerspiegelt.
https://up.picr.de/49138285js.jpg
*.*.*.*.*.*