https://up.picr.de/49379131kz.jpg
Es liegt auf der Hand, dass die Ochil Hills, die sich entlang der Hillfoots erstrecken, in der Vergangenheit durch vulkanische Aktivitäten stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Der Gebirgszug, der die nördliche Hälfte von Clackmannanshire einnimmt, steht im Kontrast zum Devon Valley und den tief liegenden Ebenen, die zum River Forth führen.
Die bedeutendsten Hügel der Hillfoots-Kette sind der Dumyat, der immer noch wie ein Vulkan aussieht sowie der Ben Cleuch, der höchste der Ochils.
Weitere nennenswerte Hügel sind Big Torry in Alva, The Law oberhalb von Tillicoultry, Kingseat in Dollar und Seamab bei Muckhart.
Die Hügel sind Teil der Verwerfungslinie, die zwischen Stirling und Muckhart verläuft. Diese Linie war in der jüngeren Vergangenheit aktiv.
Die Hügel bestehen aus Eruptivgestein auf einem Sockel aus Old Red Sandstone aus dem Devonzeitalter und hörten abrupt auf, möglicherweise dank Tausender Meter Sedimentablagerungen, die in den dazwischen liegenden Jahrtausenden weggeschwemmt und entfernt wurden. Wäre dies nicht geschehen, hätten sich die Hügel möglicherweise noch weiter nach Süden ausgedehnt.
Ein wichtiges Ereignis für die Entstehung der Ochils war die Eiszeit. Große Eisschollen drängten nach Süden, drangen in die Lücken ein und schufen scharfe Kämme und hohe Gipfel.
Auf ihrem Weg trugen diese Geröll von anderswo mit sich, wie zum Beispiel Granit, von dem bekannt ist, dass er bei Tillicoultry abgelagert wurde.
Als das Inlandeis schmolz, hinterließ es Ablagerungen, die noch immer in den Tälern der Hügel zu finden sind.
Auch riesige Felsbrocken wurden hinterlassen, die überall in den Ochils verstreut sind. Obendrein hinterließ die Eiszeit Kuhlen und Geröll.
Der Name Ben Cleuch stammt aus dem Gälischen und bedeutet steiniger Berg. Er wird den Grahams zugeordnet, da er 721 Meter hoch ist.
https://up.picr.de/49379133xv.jpg
Ben Cleuch
Die Hügel und Berge in Schottland werden in folgende Kategorien eingeteilt: Munros mit einer Höhe von über 914 Meter, Corbetts zwischen 762 und 914 Meter, Grahams mit einer Höhe von etwa 609 bis 762 Meter, Donalds in den schottischen Lowlands für Hügel bis 609 Meter und Hughs für die kleineren Hügel.
Dumyat ist ein Hugh mit einer Höhe von 418 Metern.
https://up.picr.de/49379176xj.jpg
Dumyat
Das Klassifizierungssystem wurde erstmals von Sir Hugh Munro aus Lindertis bei Kirriemuir in Angus entwickelt. Obwohl er am 16. Oktober 1856 in London geboren wurde, wuchs er in Schottland auf. Als begeisterter Bergsteiger entwickelte und veröffentlichte er 1891 die Munro's Tables, in denen die schottischen Berge über 914 Meter aufgelistet sind.
Das Erklimmen von Munros ist ein beliebter Zeitvertreib.
In Clackmannanshire, wo es keine Munros zu erklimmen gibt, sind Dumyat und Ben Cleuch die Berge, die die Einheimischen bezwingen wollen.
*.*.*.*.*