https://up.picr.de/49356383om.jpg
Es ist schwer vorstellbar, dass der Abbey Craig - der Felsen, auf dem das Wallace Monument steht - von Wasser umgeben ist, aber dieser vulkanische Felsvorsprung ragte einst aus einem prähistorisches Meer heraus, in dem sogar Wale beheimatet waren. Als dieses irgendwann ein Moor bildete, stellte es eine Barriere dar und sicherte Stirling seinen Platz in der Geschichte als tiefste Überquerungsstelle des Forth.
Angesichts der Bedeutung dieses Übergangs wurde eine Reihe von Befestigungsanlagen errichtet, um ihn zu kontrollieren, darunter Stirling Castle sowie drei Hillforts, von denen sich eines auf dem Abbey Craig befand. Dieses bestand aus drei Reihen von Wällen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der innerste - noch immer hinter dem Monument sichtbar- von Wallace vor der Schlacht an der Stirling Bridge benutzt wurde.
Das Hillfort auf dem Abbey Craig wurde im 7. Jahrhundert n. Chr. durch ein Feuer zerstört, dass das Gestein bei einer Temperatur von über 1.000 °C schmolz, ein Prozess, der als Verglasung bekannt ist.
Zu den prähistorischen Funden, die von Archäologen auf dem Gelände entdeckt wurden, gehören eine Axt und ein Hort von Bronzespeeren.
Der vom Abbey Craig gewonnene Stein wurde für den Bau des Monuments verwendet. Die letzten beiden Blöcke, die abgebaut, damals allerdings nicht verwendet wurden, bildeten die Basis für das Gehäuse des Wallace -Schwerts in der Hall of Arms.
*.*.*.*.*