https://up.picr.de/48536557vf.jpg
Castle Stalker - im Gälischen Stalcaire, was Jäger oder Falkner bedeutet - war vermutlich der Standort eines Fortalice (kleines, befestigtes Gebäude), das den MacDougalls gehörte, als sie Herren von Lorn waren. Es wurde um 1320 von ihnen errichtet.
Die MacDougalls verloren ihren Titel nach ihrer Niederlage gegen den König Robert the Bruce am Pass of Brander im Jahr 1308, erlangten ihn allerdings nach 1328 für eine gewisse Zeit zurück.
Um 1388 ging die Lordschaft von Lorn an die Stewarts über, zu deren Ländereien auch Castle Stalker gehörte.
Es wird vermutet, dass die Anlage in ihrer heutigen Form vom damaligen Lord of Lorn, Sir John Stewart, errichtet wurde, der im Jahr 1446 einen unehelichen Sohn hatte. Daher ist davon auszugehen, dass er die Burg zu dieser Zeit bewohnte.
Im Jahr 1463 wollte Sir John Stewart seinen Sohn legitimieren, indem er seine Mutter, eine MacLaren, in Dunstaffnage heiratete. Auf dem Rückweg von der Kirche wurde er von Alan MacCoul, einem abtrünnigen MacDougall, überfallen und schwer verletzt. Er überlebte jedoch solange, um die Ehe vollziehen zu können und seinen Sohn Dugald zu legitimieren, der im Folgenden erste Chief von Appin wurde.
Die Stewarts rächten sich in der Schlacht von Stalc im Jahr 1468 an MacCoul gegenüber der Burg, als sie gemeinsam mit den MacLarens die MacDougalls besiegten. Alan MacCoul fand durch die Hand Dugalds den Tod. Der Ort dieser Schlacht wird durch einen Gedenkstein auf dem Kirchhof von Portnacroish markiert.
https://up.picr.de/48536878jz.jpg
Battle of Stalc Monument
Als Vergeltung für einen Viehdiebstahl unternahmen im Jahr 1497 die Stewarts und die MacLarens einen gemeinsamen Überfall gegen den MacDonald of Keppoch. Dabei kam Dugald Stewart zu Tode und sein Sohn Duncan avancierte zum Chief of Appin.
König James IV., der im Jahr 1473 das Licht der Welt erblickte, war ein Cousin der Stewarts of Appin. Er unternahm, nachdem er volljährig geworden war, häufig Jagdausflüge in die Highlands. Es ist davon auszugehen, dass er sich nicht selten in Castle Stalker aufhielt und die Burg als Ausgangspunkt für die Jagd sowie die Falknerei nutzte, die seine Leidenschaft waren. Zu dieser Zeit kam es zu weiteren baulichen Maßnahmen, wie dem Anbau des heutigen Dachgeschosses. Möglicherweise handelt es sich bei dem Wappen über der Eingangstür um das königliche Wappen der damaligen Epoche.
Duncan Stewart wurde 1512 von den Macleans auf Duart Castle ermordet. Sein jüngerer Bruder Alan Stewart wurde der dritte Chief.
Im Jahr 1513 unterstützten die Stewarts of Appin König James IV. in der Schlacht von Flodden. Das Oberhaupt der Stewarts wie auch seine fünf Söhne waren allesamt in der Schlacht dabei, überlebten - im Gegensatz zu unzähligen anderen - die schwere Niederlage, bei der auch der König getötet wurde.
https://up.picr.de/48536983ns.jpg
das Schlachtfeld von Flodden
Im Jahr 1520 fischte Sir Alexander Stewart of Invernahyle auf der kleinen Insel neben dem Castle Stalker, als er von einer Gruppe Campbells überrascht und ermordet wurde. Die Überlieferung besagt, dass die Amme seines kleinen Sohnes, Donald Stewart, das Baby in der Burg versteckte. Als die Campbells abgezogen waren, kehrte die Frau zurück, nahm das Kind an sich und flüchtete nach Morven.
Der junge Donald war für seine Stärke bekannt und wurde als Donald of the Hammers - in Gälisch Donald nan Ord - bezeichnet, da er mit Leichtigkeit in jeder Hand einen Schmiedehammer führen konnte.
Im Jahr 1544 rief er die Stewarts of Appin auf, ihm nach Dunstaffnage zu folgen, wo sie aus Rache für die Ermordung seines Vaters neun Campbells töteten. Donald nan Ord führte die Stewarts gleichfalls in der Schlacht von Pinkie am 10. September 1547 an. Er starb im Jahr 1607. Seine sterblichen Überreste liegen auf der Isle of Lismore ebenso begraben wie die seines treuen Gefolgsmanns, einem Carmichael.
https://up.picr.de/48546538gb.jpg
Isle of Lismore
Um 1620 ging die Burg in den Besitz der Campbells of Airds über, nachdem das siebente Oberhaupt, Duncan Stewart, in betrunkenem Zustand eine Wette abgeschlossen hatte.
Die Stewarts of Appin unter Stewart of Ardsheal gewannen die Burg 1689 zurück, als sie an der Seite von König James VII./II. gegen König William III. kämpften. Doch nach der Niederlage in der Schlacht von Dunkeld ging die Burg erneut an die Campbells.
Die Stewarts unter Ardsheal weigerten sich, Castle Stalker zu übergeben und wurden infolgedessen mehrere Monate lang von den Campbells belagert, bis Ardsheal 1690 eine ehrenvolle Kapitulation gewährt wurde.
Zum Zeitpunkt des Jakobitenaufstandes von 1745 wurde Castle Stalker von den Campbells mit einer Garnison von knapp 60 Soldaten der Regierungstruppen gehalten.
Obwohl die Stewarts of Appin beständig hinter Prinz Charles standen und ein Regiment mit 300 Mann aufstellen konnten, war die Einnahme der Festung nicht möglich. Ihre kleinen zweipfundigen Kanonenkugeln prallten von den Mauern ab.
Die Burg bildete während des Aufstands eine wichtige Verbindung zu den Schiffen, die auf dem Weg zwischen Inveraray im Süden und Fort William im Norden, häufig mit Männern und Nachschub anlegten.
Nach der Schlacht von Culloden im April 1746 wurde Castle Stalker von den Regierungstruppen als regionales Zentrum genutzt, in dem die Angehörigen der Highland Clans ihre Waffen abgeben mussten. Aufzeichnungen belegen, dass sechs Männer hier zwei Wochen lang festgehalten wurden. bevor sie zu ihrer Verhandlung nach Edinburgh gelangten.
Der letzte Campbell wurde im Jahr 1775 in der Burg geboren. Die Familie lebte noch bis bis etwa 1800 dort. Danach bezog sie ein neues Haus auf dem Festland in Airds, welches noch heute existiert. Castle Stalker diente ab diesem Zeitpunkt nur noch als Lagerhaus. Um 1840 stürzte das Dach ein, was die komplette Aufgabe des Gebäudes nach sich zog.
Erst im Jahr 1908 sollte Castle Stalker seine Wiederbelebung erfahren.
Charles Stewart aus Achara erwarb das Gemäuer und ließ, um den Verfall aufzuhalten, grundlegende Instandhaltungsarbeiten durchführen,
1947 wurde sein Nachfolger Duncan Stewart, der Gouverneur von Sarawak (1) war, von einem Dayak (2) ermordet, woraufhin das Schloss an seine Witwe überging.
1965 handelte Oberstleutnant D. R. Stewart Allward die Bedingungen für den Kauf der Anlage aus und verbrachte die folgenden zehn Jahre mit dem Wiederaufbau sowie der Restaurierung. Seit jener Zeit ist Castle Stalker bewohnbar.
Oberstleutnant Stewart Allward führte die Arbeiten persönlich durch, unterstützt von seiner Frau, seiner Familie und einer großen Anzahl von Freunden, die bereit waren, ihren Urlaub oder lange Wochenenden für diese enorme Herausforderung zu opfern.
Der Oberstleutnant verstarb plötzlich und unerwartet am 5. Februar 1991 bei einem Spaziergang. Seine Frau Marion, die ihm Zeit ihres Lebens eine große Stütze war, starb am 7. Juli 2005. Das Paar hinterließ vier Kinder: Sine, Ross, Alasdair und Morag, sechs Enkel und neun Urenkel.
https://up.picr.de/48547318iv.jpg
das Ehepaar Allward im Jahr 1964
*.*.*.*.*
≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛ ≛
(1) Der Bundesstaat Sarawak befindet sich auf der Insel Borneo. Sarawak liegt im Nordwesten und ist flächenmäßig der größte Bundesstaat Malaysias. Hier wachsen Pfeffer, Kakao, Ölpalmen und vieles mehr. Hauptstadt ist Kuching, die sich auf beiden Seitens des Kuching-Flusses befindet. An vielen Stellen ist das weitläufige Gebiete mit undurchdringlichem Regenwald bedeckt. Einst wurde Sarawak vom Sultanat Brunei beansprucht. Später folgten dann die japanische Invasion sowie die britische Inanspruchnahme. Seit 1963 ist Sarawak Teil des neuen Staates Malaysia.
(2) Dayak bedeutet Mensch oder landeinwärts und steht für die indigene Bevölkerung der Insel Borneo. Während einige Dayakstämme bis heute sehr zurückgezogen leben, haben viele andere ihre traditionelle Lebensweise aufgegeben und Leben in den großen Städten Borneos.