Rolltreppen fahren hinauf und herunter. Sie unterstützen uns, damit wir hinauf nicht außer Atem sind und herab unsere Knie geschont werden. Meist sind besagte Treppen parallel zu denen, die noch unplugged sind, also auf herkömmliche Art und Weise bestiegen werden können. Mitunter sind besagte Rolltreppen, aber auch die einzige Möglichkeit eine Etage zu verlassen und das vermehrt natürlich in U-Bahnen. Dann sind diese Rolltreppen abwärts auch gerne etwas länger, da sie gehörig in die Tiefe führen oder eben auch rollieren. Wenn nun eben jene Treppe zwar eine Rolltreppe ist, aber mitnichten rolliert, könnte man sie selbstverständlich auch auf althergebrachte Weise nutzen. Eben einen Fuß vor den anderen setzen und ehe man es sich versieht, ist man unten angekommen und steht entsetzt vor einem Brett, das als Absperrung dient, da die Treppe ja gerade nicht rollt. Hier ist nun guter Rat teuer und man macht am besten gute Miene zum bösen Spiel. Wahrlich ist hier die Frage erlaubt, warum der Vollhonk von einem Mechanikergehilfen die Treppe nicht oben abgesperrt hat. Auch wenn dies durchaus müßig ist, selbst auf die Gefahr hin, dass der Verursacher keine Ahnung hat, was Muße ist. Somit wäre ein geeigneter Platz für erwähntes Brett an dessen Stirn, denn am Fuße des unbeweglichen Treppenmonsters.