Während der letzten Fußballweltmeisterschaft ging ich mal wieder zum So!, um lecker zu essen. Da ich seit einigen Jahren kein Fleisch mehr esse, freute es mich, dass es Spaghetti mit Tomaten und Rucola auf der Karte gab. Nach einem freundlichen „Ja?“ durch die Bedienung, gab ich meine Bestellung auf. Insgeheim überlegte ich, ob dieses Lokal nun nicht So!Ja? heißen sollte. Aber auch dies ist bestimmt eine andere Geschichte wert.
In der Halbzeit wurde mein Gericht mit dem obligatorischen „So!“ serviert. Es war ein anderer Kellner als der Bestellungsaufnehmer. Kaum hatte der Teller Verbindung mit dem Tisch aufgenommen, hatte sich scheinbar die Erde aufgetan und alle Kellner und Servicekräfte verschluckt. Denn ich bestaunte meine mir zugedachte Speise und wusste, da stimmt etwas nicht. Unter dem Rucola waren Penne in Curry-Sauce. Der Blick in die Speisekarte verriet mir, dass in der Curry-Sauce nicht nur exotische Früchte, sondern auch Hühnchen verarbeitet war. Auch wenn Geflügel bei gewissen Gastronomen als vegetarische Kost ausgelobt ist, wollte ich dennoch kein Fleisch essen. Nach einiger Zeit sah ich meinen Bestellungsaufnehmer wieder und winkte ihn an den Tisch. Freundlich aber bestimmte machte ich ihn auf meine falsch ausgeführte Bestellung aufmerksam. Da sei doch Rucola drauf, so wie von mir gewünscht, war seine Rechtfertigung, dass wohl alles in Ordnung sei. Nun nahm ich die Speisekarte zur Hilfe und zeigte ihm, dass es zwei Gerichte mit Rucola gab. Spaghetti mit Tomaten und halt Penne mit Hühnchen Curry-Sauce. Da sowohl Penne als auch Curry auf dem Teller waren, wollte ich als Vegetarierin dieses Gericht nicht zu mir nehmen und bestand auf den Austausch. Grummelnd nahm er den Teller und verschwand mit den Worten, dass es dauern würde. Wohl denn, ich bin jung, ich kann warten. Wie auch immer, nach einiger Zeit wurde mir ein neuer Teller mit einem genervten So! kredenzt. Die Kombination von Spaghetti und rot-grün verriet mir, dass es sich um die verlangten Speisen handelte.
Buon Appetito!