Die Drachen sind eine ebenso berühmte, wie alte, Gruppe der Fabelwesen, aus dem Zeitalter als Wissenschaft noch gar nicht geschaffen war. In der Mythologie lebten sie mit Menschen zusammen, mal als Feind, mal als Freund und überdauerten bis in unsere Moderne. Sie überdauerten aber nicht nur, den in modernen Popkultur entwickelten die Drachen und ihre Geschichten eine neue Blütezeit, was einen unfassbaren Arten- und Formenreichtum bedeutete.
Das soll jedoch nicht bedeuten, dass in den gut 5000 Jahren der Drachen-Menschgeschichte es nicht bereits eine Fülle von Arten und Formen gegeben hätte. Gerade diese uralte Geschichte, welche Jahrhunderte und Kulturen überdauert hat, ist es, die sich dieses Werk näher zu Gemüt führen möchte.
Mehr noch möchte sich dieses Werk den Drachen, mit biologischen Ansätzen und Methoden den Drachen nähern und Fragen beantworten.
- Was ist überhaupt ein Drache?
- Welche Drachengruppen gibt es?
- Wie viele Drachenarten gibt es?
- Was sind ihre Besonderheiten und Eigenarten?
Dieses Werk ist ein Produkt von monatelanger, nein, jahrelanger Recherche und methodischen Arbeitens und verweist in jedem Kapitel auf seine Referenzen zur Transparenz. Verständlicherweise kann dennoch nicht der Anspruch auf eine Vollständigkeit erhoben werden, auch wenn der Versuch unternommen wird, so ausführlich und genau wie möglich für jeden Drachen und Drachen allgemein zu sein.
Dieses Werk soll weiterhin niemandem vorschreiben, wie nun Drachen zu betrachten und verstehen seien, es soll Perspektiven und Ansätze liefern, welche vielleicht auch anderen Autoren neue Erkenntnisse und Möglichkeiten liefern in der fortwährenden Drachenevolution mitzuwirken.