Yo sind die Drachen der koreanischen Mythologie. Sie werden meist als Subspezies des Yong beschrieben, in dieser Taxonomie aber als eigene Art neben dem Yong in der gleichnamigen Gattung Yong betrachtet.
Merkmale
Der Yo besitzt einen schlangenähnlichen Körper, vogelähnliche Beine und fischähnliche Schuppen. Vom nahe Verwandten Yong unterscheidet er sich durch das Fehlen von Hörnern. Wie alle Drachen der Gattung Yong besitzt auch der Yo vier Klauen pro Fuß, bei dem einer dieser Klauen den Daumen darstellt. Der Bart ist verlängert und die Mähne erinnert an einen Löwen, die Nase erinnert an die Nase eines Schweines.
Der Yo besitzt wie alle Yong 81 (9 × 9) Schuppen auf dem Rücken, welche die Yang-Essenz darstellen. Sein Schuppenkleid ist vorrangig bläulich, kann aber auch andere Farbtöne aufweisen.
Wie alle Yong besitzt auch der Yo eine Perle, welche in Darstellungen meist im Maul oder in den Klauen gehalten wird. Diese Perle wird als Yeouiju (여의주) bezeichnet, es handelt sich um einen legendären Edelstein, dem die Macht zugesprochen wird, seinem Besitzer das zu geben, wonach er sich sehnt.
Die Kräfte und der Charakter des Yo sind nur geringfügig erforscht. Es ist anzunehmen, dass er, wie der Himmlische Yong, in der Lage ist Wolken und Regen zu beschwören und Wasserkräfte zu manipulieren. Allerdings geringfügig schwächer, im besten Fall oder deutlich schwächer, da der Himmlische Yong eine deutlich größere spirituelle Kraft besitzt. Die Fähigkeit des Gestaltwandels ist belegt und da für einen erfolgreichen Gestaltwandel ein gewisses Maß an Empathie nötig ist, um die Illusion glaubhaft werden zu lassen, scheint es wahrscheinlich, dass auch der Yo in der Lage ist komplexe Emotionen zu verstehen und die menschliche Sprache zu erlernen.
Weniger wahrscheinlich scheint dagegen, dass der Yo in der Lage ist zu fliegen, da er nur aquatisch lebt, ist dieses Verhalten nie bei einem Yo beobachtet worden.
Wie alle Yong besitzt auch der Yo einen grundsätzlich aggressiveren Charakter im Vergleichen zu den chinesischen Lóng.
Vorkommen
Der Yo besiedelt die Koreanische Halbinsel. Dort werden Flüsse, Seen, Ozeane oder sogar tiefen Bergteiche bewohnt, im Gegensatz zum nahe Verwandten Yong verlässt ein Yo das Gewässer nicht.
Lebensweise
Fortpflanzung
Der Yo entwickelt sich aus einer Imugi, wenn diese eine Yeouiju erhält, die aus dem Himmel gefallen ist.
Yo sind in der Lage, mit Menschen Nachwuchs zu zeuge, da sie rein aquatisch leben, geschieht dies seltener, als beim Yong.
Als Yongson (龍孫: Sohn eines Drachen) werden die männlichen Nachkommen beschrieben. Sie besitzen einen menschlichen Körper, tragen aber irgendwo noch Schuppen. Gleiches gilt für die Yongyeo (용의 딸: Tochter eines Drachen). Beide Geschlechter können, da sie Drachengene tragen, in den Himmel aufsteigen.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Munmu der Große (626–681; reg. 661–681) war ein koreanischer Monarch, der als 30. König des koreanischen Königreichs Silla diente, er war der erste Monarch, dem es gelang, die koreanische Halbinsel zu einen. Auf seinem Sterbebett hinterließ er seinen letzten Willen und dankte seinem Sohn, Prinz Sinmun, ab. Bevor er starb, sagte Munmu: "Ein Land sollte zu keiner Zeit ohne König sein. Lass den Prinzen meine Krone haben, bevor er meinen Sarg hat. Verbrenne meine sterblichen Überreste und verstreue die Asche im Meer, wo die Wale leben. Ich werde ein Drache und vereitle eine ausländische Invasion."
Der nun gewordene König Sinmun tat, was sein Vater verlangte, und verstreute dessen Asche über Daewangam (dem Felsen des Großen Königs), einer kleinen felsigen Insel etwa hundert Meter vor der koreanischen Küste. Darüber hinaus baute König Sinmun den Gomun-Tempel (den Tempel des geschätzten Segens) und weihte ihn seinem Vater. Damit sein Vater nicht das Wasser verlassen musste um den Tempel zu besuchen, legte König Sinmun eine Wasserstraße an, welche den Tempel mit dem Meer verband. Zu Letzte baute Sinmun einen Pavillon genannt Eegun, mit Blick auf die Insel, damit zukünftige Könige dem großen König Munmu ihren Respekt erweisen konnten.
In einem Traum erschienen König Munmu und der ihm treue General Kim Yu-sin König Sinmun und sagten zu ihm: "Das Blasen auf einer Bambusflöte wird Himmel und Erde beruhigen." König Sinmun erwachte aus dem Traum und hatte verstanden. Er ritt zum Meer hinaus und erhielt die Bambusflöte namens Manpa-sikjeok (萬波息笛, 만파식적). DIeses mächtige Instrument konnte die Geister von König Munmu und General Kim Yu-sin beschwören und feindliche Truppen zurückdrängen, Krankheiten heilen, Regen bei Dürre bringen und den Regen bei Überschwemmungen stoppen.
Aufgrund der Erzählung der Notwendigkeit ein Kanal von Tempel zum Meer zu errichten, könnte es sich beim verwandelten Munmu um einen Yo handeln und nicht um einen eher himmlisch orientierten Yong. Da der Yong aber mit Königen eher assoziiert wird, sind beide Interpretationen möglich.
Taxonomische Stellung
Der Yo ist ein reptiloides Mischwesen und dementsprechend ein Drache. Innerhalb der Drachen zählt er zu den "Östlichen Drachen", genauer zur Gattung der Yong. Deren nächste verwandten Gattungen, die der chinesischen Lóng und der japanischen Ryū darstellen. Innerhalb der Gattung Yong besitzt der Yo die nächste Verwandtschaft zur Art ("Himmlischer") Yong. In vielen Werken werden die beiden Drachenwesen auch zusammen gezählt zu einem gemeinschaftlichen Yong. Da aber für den Yo typisch ist keine Hörner zu besitzen und rein aquatisch zu leben, scheint es sich bei ihm um eine eigene Spezies zu handeln.
Nachweise
- Bates, Roy, Chinese Dragons, Oxford University Press, 2002.
- Bates, Roy, All About Chinese Dragons, China History Press, 2007.
- 'Korean Water and Mountain Spirits', in: Ingersoll, Ernest, et al., (2013). The Illustrated Book of Dragons and Dragon Lore. Chiang Mai: Cognoscenti Books. ASIN B00D959PJ0
- namu.wiki: "용손" https://namu.wiki/w/%EC%9A%A9%EC%86%90 Abgerufen am 7.12.2023
- 우리 삶에 현존하는 영생의 신화 OhmyNews. 2004-01-05. https://n.news.naver.com/mnews/article/047/0000040696?sid=111 ABgerufen am 7.12.2023
- 재식, 곽. 한국괴물백과. 워크룸프레스. ISBN 9791189356118.
- https://www.dragonsinn.net/korean-dragons/ Abgerufen am 7.12.2023