Der Lóng-Rồng ist ein Drache der vietnamesischen Mythologie. Er wird auch irreführend Lồng oder Long bezeichnet. Beim Lóng-Rồng handelt es sich um einen Zusammenschluss der sehr ähnlichen Lê-Rồng, Mạc-Rồng und Nguyễn-Rồng (die alle Einflüsse chinesischer Lóng zeigen, aber die Nguyễn-Rồng zeigen einen besonders hohen Anteil an Lóng-Einflüssen). Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Fall von Hybridisierung, bei der im besonders häufigen Nguyễn-Rồng-Typus ein besonders hoher Anteil an Lóng-DNA vorliegt.
Merkmale
Der Lóng-Rồng besitzt einen Körperbau, welcher dem chinesischen Lóng ähnelt. Er ist vierbeinig mit schlangenartiger Gestalt. Trägt eine Mähne und einen Bart, sowie Hörner. Wie bei anderen Rồng, trägt auch der Lóng-Rồng innerhalb des Mauls eine Perle (Châu). Die Châu symbolisiert Menschlichkeit, Wissen und Adel.
Teilweise kam es zu Vermischungen mit Lóng, sodass er sowohl Merkmale der Rồng, als auch Merkmale der Lóng zeigt. Dies wird vor allem beim Nguyễn-Rồng-Typus offensichtlich. Es werden fünf Typus-Formen unterschieden, welche sich weniger voneinander, als von anderen Rồng unterscheiden.
Früh-Lê-Rồng-Typus
Dieser Drache besitzt einen starken, kräftigen, geschwungenen Körper. Der Kamm und die Hörner auf dem Kopf sehen wilder aus. Der Kopf des Drachen ist groß, hat zwei hervorstehende, große, starke und kraftvolle Hörner, hervortretende Augen und eine glatte, nach hinten gekräuselte Mähne. Die Art besitzt einen markanten und würdevoll anmutenden Bart. Auf dem Rücken, entlang der Biegung, trägt der Frühe Lê-Rồng eine spitze Flosse. Die Füße tragen fünf Klauen. Es gibt einen bekannten Fall eines Drachens dieses Typus mit vier Klauen. Verdrehte Formen zeichnen sich als Muster auf der Haut ab.
Meist wird dieser Drache mit Feuerklingenwolken begleitet.
Mạc-Rồng-Typus
Der Körper des Mạc-Rồng ist dick, regelmäßig gebogen, die Mähne ist lang und kräuselt sich bis zur Hälfte des Rückens, die Beine sind kurz, die Ellenbogenbehaarung ist einzeln und verdreht. Der Kopf des Drachens trägt zweizackige Hörner, zwei hervortretende Augen, eine Löwennase und ein nach vorne ragendes Tiermaul. Diese Art besitzt immer vier Klauen. Neben der Begleitung von Feuerklingenwolken ist dieser Drache auch überwiegend mit dem Bauch in den Wellen dargestellt bzw. darauf liegend, was ihn entweder zum aquatischesten Rồng macht oder ein Versuch ist, darzustellen, dass dieser Rồng auf der Wasseroberfläche kriechen/laufen kann.
Mạc-Rồng können auch anthropomorphisiert erscheinen, sich also in eine menschenartige Gestalt verwandeln, ein Merkmal, was dem Lê-Rồng fehlt.
Spät-Lê-Rồng-Typus
Dieser Rồng hat einen hervorstehenden Kopf, Hörner und zwei lange, geschwungene, spitze Schnurrhaare, die sich nach vorne erstrecken. Die Mähne ist kurz und fächerfärmig. Der schlanke, geschwungene Kamm des Drachen erstreckt sich nach vorne oder hängt auf beiden Seiten herab. Diese Drachen sind eigentlich immer grünlich gefärbt und werden von Feuerklingenwolken begleitet, welche vorrangig vom Kopf oder den Beinen aufsteigen. Diese Feuerklingenwolken reduzieren sich bei den jüngeren Spät-Lê-Rồng, was ein Indikator für eine voranschreitende Vermischung mit den Lóng, denen dieses Merkmal fehlt, sein könnte.
Restaurierter-Lê-Rồng-Typus
Der Körper dieses Drachens ist kurz, sodass sich der Körper normalerweise nur drei- bis viermal biegt. Zum Schwanz hinwirkt der Körper fast schon gerade. Vierklauiger Drachenfuß. Die Feuerklingenwolken sind fast vollständig verschwunden und nur noch als dünne Streifenmuster zu erkennen, welche die Füße des Drachens zusammendrücken scheinen zu lassen.
Nguyễn-Rồng-Typus
Der Nguyễn-Rồng auch Tay-Son-Rồng genannt, ist der typische Drache der Nguyễn-Dynastie (1802 bis 1945).
Dieser Drache besitzt eine große Nase mit kurzer Schnauze, im Allgemeinen sieht er fröhlich und freundlich aus. Der Körperbau ist eher schlank und zart. Er ist von langem Wuchs und krümmt sich in Sinuskurven. Die Kopfspitze ist oft flach und mäßig hervorstehend. Die Augen sind groß und rund, die Nase steht hervor, der Mund ist geöffnet und zeigt scharfe Reißzähne. Zweizackige Hörner, welche der Stirn entwachsen, sind nach hinten gebogen. Das Haar der Nguyễn-Rồng ist fächerförmig ausgebreitet und leicht gewellt. Der Körper des Drachen ist mit Schuppen verziert, auf dem Rücken befinden sich mehrere dreieckige Flossen in Reihe. Sie erscheinen erhaben und spitz. Der Schwanz ist gewellt und endet in einem gewellten Drachenschwanz oder einer ausgebreiteten Schwanzquaste. Die schmächtigen Beine tragen Greifvogelklauen, der Drache ist vierfüßig. In der Nähe von Königspalästen hat der Drache fünf Klauen, ansonsten zeigen ihn Darstellungen auch mit drei oder vier Klauen. Die Muskeln sind flexibler als bei anderen Rồng.
Im Fall des Nguyễn-Rồng-Typus kann das Schuppenkleid als fünffarbig, mit Yin- und Yang-Schuppen erscheinen, ein Merkmal typisch für Lóng.
Vorkommen
Der Lóng-Rồng ist die häufigste Art der in Vietnam endemischen Drachen. Es handelt sich um eine Hybridart mit dem chinesischen Lóng, durch die Hybridisierung verschwindet zunehmend der vietnamesische Phnotyp dieser Drachen und wird mehr und mehr durch den chinesischen Phänotypen ersetzt.
Die Art bevorzugt aquatische Lebensräume.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Darstellungen
Mạc-Rồng
Die einzigartige Holzschnitzerei des "Konfuzianischen Drachen", der im Gemeinschaftshaus Van Sa (Ba Vi, Son Tay) studiert, zeigt den Drachenvater, der einen Stift hält, um zu unterweisen, und die jungen Drachen, die Bücher hochhalten, um das Lernen zu loben. Die Drachen sind in diesem Bildnis erstmalig anthropomorphisiert worden.
Symbol
Lóng-Rồng sind das Symbol der Kaiser.
Taxonomische Stellung
Der Lóng-Rồng wird traditionell als ein Drache betrachtet und gehört zu den Östlichen Drachen innerhalb der namensgleichen Gattung der Rồng. Innerhalb der Rồng sind die systematischen Verhältnisse nicht abschließend geklärt. Sollte es sich bei Trần-Rồng und Lý-Rồng um eigene Arten handeln, wären sie die nächsten Verwandte des Lóng-Rồng. Der Lóng-Rồng selbst ist ebenfalls ein fragliches Konzept. Zum einen handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Hybrid aus Lóng und Rồng, was es fraglich macht, diese Drachen als eigene Art anzusehen. Sollten sie als Art betrachtet werden, könnten sich innerhalb der Lóng-Rồng mehrere Hybriddrachen-Arten verstecken, mit einem Maximum von 5 verschiedenen Drachenarten.
Nachweise
- Nguyễn Văn Chiến. “Hình tượng Rồng trong Mỹ thuật cổ Việt Nam”. Hội mỹ thuật Việt Nam (bằng tiếng Việt Nam). Bản gốc lưu trữ ngày 6 tháng 9 năm 2012. https://web.archive.org/web/20120906092651/http://www.vietnamfineart.com.vn/Story/Tapchimythuat/2012/2/3077.html Abgerufen am 30.09.2024
- Thừa Thiên Huế Online, "Những linh vật đất Việt" https://web.archive.org/web/20170528032133/https://baothuathienhue.vn/nhung-linh-vat-dat-viet-a1484.html Abgerufen am 30.09.2024
- Dragon's Ly dynasty in 3D: Rong Thoi Ly https://www.zbrushcentral.com/t/rong-thoi-ly-realistic/207330/3 Abgerufen am 30.09.2024