Der Lý-Rồng ist ein Drache der vietnamesischen Mythologie. Er wird auch als Echter Rồng bezeichnet, da er noch keine bis kaum genetische Einflüsse durch den chinesischen Lóng erfahren hatte.
Etymologie
Der Name des Lý-Rồng geht auf die Lý-Dynastie (1010–1225) zurück, welche vorrangig diese Drachenart in den bildenen Künsten darstellte.
Merkmale
Der Lý-Rồng ähnelt in seiner Gestalt anderen Lóngdrachen und besitzt einen schlangenartigen Körperbau (er ist annähernd wie eine 12-Segment-Sinuskurve gebogen (diese 12 Segmente symbolisieren die 12 Monate) mit vier Beinen. Die runden Körper verjüngen sich allmählich zum Schwanz hin.
Der Lý-Rồng hat einen quadratischen Kopf, eine kurze Schnauze, eine große, tüllenartige Nase. Die Augen des Drachen sind groß und rund und leicht konvex, die Augenbrauen sind gedreht, der Oberkiefer ist überproportional zum Kopf verlängert und mit einem stilisierten Elefantenrüssel gebogen.
Der Unterkiefer ist länglich, geschwungen und die Ohren sind klein - wenn auch in ihrem Habitus Elefanten-ähnlich. Charakteristisch ist die, im Vergleich zu anderen Longdrachen, größere Mähne, die wie ein Wimpel nach hinten fliegt und das Vorhandensein eines Bartes. Dieser ist unter dem Kinn gedreht und erscheint gelockt.
Die Art hat Hörner, aber sie sind nur schwach ausgeprägt, dafür besitzt ein Lý-Rồng Stoßzähne und die Stirnregion trägt einen Kamm. Der Kiefer trägt Eckzähne, hat aber ansonsten nur stumpfe Zähne und erinnert an ein Schweinegebiss. [1] Der Kiefer kann weit geöffnet werden und ist mit einer langen, dünnen Zunge versehen. Sein Mund hält eine Perle (Châu), während andere Lóngdrachen ihre Perlen in der Regel in der Hand tragen. Die Châu symbolisiert Menschlichkeit, Wissen und Adel. Die Unterlippe ist kurz und schmal.
Im Allgemeinen besitzen diese Drachen ein weises und fröhliches Gesicht, im Vergleich zu anderen Lóngdrachen sind die Gesichtszüge der Lý-Rồng glücklicher und sanfter wirkend. Der Kopf des Drachen hat einen hohen Hals.
Auf dem Rücken befinden sich kleine, ununterbrochene, nahtlose und regelmäßige Flossen. Der Schwanz trägt eine buschige Quaste. Deren Enden stumpf, spitz oder spiralig geschraubt erscheinen können. Die Beschuppung des Körpers reicht von Halbblumenschuppen bis hin zu leicht gebogenen Schuppen und erinnert mehr an einen Karpfen, als die Schuppenhaut eines Reptils. Die meisten Individuen dieser Art sind entweder blau oder grünlich gefärbt.
Lý-Rồng besitzen kleine und dünne Beine, aber ihre Füße sind ebenso gut entwickelt wie Greifvogelfüße. Diese Drachenart besitzt entweder drei oder fünf Klauen, in der Regel sind es drei.
Andere Quellen beschreiben den Rồng als ein Wesen mit Tiegerkopf, Hirschhörnern, Hasenaugen, Kuhohren, Schlangenhals, Froschbauch, Karpfenflossen, Adlerklauen und Tigerfüßen zu beschreiben.
Der Rồng hat ein freundliches und ruhiges Temperament. Denoch gilt er auch als Meister der Kampfkünste und sollte daher nicht unterschätzt werden.
Weiter hat der Rồng die Fähigkeit, Regen zu bringen. Wie der chinesische Drache ist der vietnamesische Drache ein Symbol für Yang, welches das Universum, das Leben, die Existenz und das Wachstum repräsentiert. Es ist demnach nicht zu weit hergeholt, davon auszugehen, dass auch dieser Drache besonders viel Yang-Energie besitzt.
Rồng vàng
Beim Rồng vàng, zu Deutsch "Goldenen Drachen", handelt es sich wahrscheinlich um ein Individuum des Lý-Rồng, der aufgrund seiner ungewöhnlichen Färbung als eigene Form kategorisiert wurde.
Vorkommen
Rồng besiedeln Vietnam und sind aquatischer als andere Lóngdrachen.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt, sie dürfte aber anderen Lóngdrachen ähneln.
Kulturelle Bedeutung
Darstellungen
Es gibt heute nicht mehr viele Kunstrelikte aus der Ly-Dynastie, welche diesen Drachen zeigen. Meist sind die Darstellungen eher schlicht und wenig prunkvoll, was den Lý-Rồng zu einem Drachen des alten Volksglaubens der landwirtschaftlichen Bewohner macht.
Mythologie
Im Jahre 866 errichtete die chinesische Tang-Dynastie zur Konsolidierung ihrer Besatzung am Westufer des Roten Flusses eine Zitadelle namens Đại La, die König Lý Thái Tổ, der Begründer der Lý-Dynastie, im Jahre 1010 zu seiner Residenzstadt auserwählte und in "Thăng Long" (Hán tự: 昇龍, "aufsteigender Drache") umbenannte, nachdem er dort einen goldenen Drachen am klaren blauen Himmel umherfliegen sah, dem ihm als gutes Omen für die zukünftige Hauptstadt galt. Thăng Long ist wiederum der alte Name der heutigen Hauptstadt Vietnams: Hanoi.
Taxonomische Stellung
Der Lý-Rồng wird traditionell als ein Drache betrachtet und gehört zu den Östlichen Drachen innerhalb der namensgleichen Gattung der Rồng. Innerhalb der Rồng sind die systematischen Verhältnisse nicht abschließend geklärt. Sollte es sich bei Trần-Rồng Lóng-Rồng und Rồng vàng um eigene Arten handeln, wären sie die nächsten Verwandte des Lý-Rồng. Der Lóng-Rồng gilt dabei als Hybrid aus Lóng und Rồng, der Artstatus von Rồng vàng wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt angezweifelt.
Bilder
Nachweise
- Nguyễn Văn Chiến. “Hình tượng Rồng trong Mỹ thuật cổ Việt Nam”. Hội mỹ thuật Việt Nam (bằng tiếng Việt Nam). Bản gốc lưu trữ ngày 6 tháng 9 năm 2012. https://web.archive.org/web/20120906092651/http://www.vietnamfineart.com.vn/Story/Tapchimythuat/2012/2/3077.html Abgerufen am 30.09.2024
- Thừa Thiên Huế Online, "Những linh vật đất Việt" https://web.archive.org/web/20170528032133/https://baothuathienhue.vn/nhung-linh-vat-dat-viet-a1484.html Abgerufen am 30.09.2024
- Dragon's Ly dynasty in 3D: Rong Thoi Ly https://www.zbrushcentral.com/t/rong-thoi-ly-realistic/207330/3 Abgerufen am 30.09.2024