Der Sui-Ryū ist ein Drache aus der japanischen Mythologie, er wird auch Sui Riu genannt. Es handelt sich um eine Drachenart, deren Artstatus nicht sicher geklärt ist.
Merkmale
Sui-Ryū sind vom Namen her Ryū und besitzen auch drei Klauen an jedem Fuß. Als Ryū besitzt er auch Barteln und Hörner. Die Schuppen sind blaugrün.
Der Sui-Ryū ist, wie die meisten Ryū in der Lage, Regen zu beschwören. Allerdings gehört der Sui-Ryū zu den besten Regenbeschwörern unter den Drachen und kann selbst große Regenstürme mit Leichtigkeit beschwören.
Von anderen Ryū unterscheidet diese Drachenart, dass sie während Stress oder Schmerz roten Regen erzeugt, der laut manchen Quellen sogar vom Blut des Drachen rot gefärbt wird.
Vorkommen
Sui-Ryū besiedeln Flüsse und andere Gewässer Japans, können aber auch in den Himmel aufsteigen und so den Luftraum bevölkern.
Lebensweise
Über die Lebensweise des Sui-Ryū ist nicht viel bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Der Sui-Ryū zählt zu den japanischen Hauptdrachenkönigen. In dieser Betrachtungsweise wird er meist als singuläres Wesen und König über den Regen angesehen.
Trivia
- Im 8. Band der Temeraire-Reihe (Blood of Tyrants) werden Sui-Ryū als wasserlebend, jedoch flugfähig beschrieben. Die Art soll ein tiefgrünlich bis schwarzes Schuppenkleid tragen, was an die Färbung von getrocknetem Seetang erinnert. Der Rücken ist mit großen, scharfen Flossen überzogen, welche an Klingen erinnern.
Taxonomische Stellung
Sui-Ryū sind als Ryū klar als reptiloide Mischwesen zu identifizieren. Allerdings ist aufgrund der Namensähnlichkeit zum Seiryū und geringen Datengrundlage der Artstatus zweifelhaft. Beim Seiryū handelt es sich um den japanischen Namen des Azurdrachen (chin. 青龍, Qīng Lóng bzw. Qinglong). Sollte es Sui-Ryū um eine Variante des Azurdrachen handeln, wäre der Sui-Ryū aufgrund seines speziellen "Blutregens" wahrscheinlich als eine Unterart anzuerkennen. Diese Taxonomie nimmt jedoch an, dass es sich beim Sui-Ryū um eine eigenständige Art handelt. Sollten die Darstellungen der Temeraire-Reihe mit der Realität übereinstimmen, würde dies mehr als genug Rechtfertigung für die Alleinstellung der Art liefern.
Nachweise
- https://www.dragonsinn.net/japanese-dragons/ Abgerufen am 7.11.2023
- Novik, Naomi. Blood of Tyrants: A Novel of Temeraire (p. 34). Random House Publishing Group. Kindle Edition.