Alklha ist ein russischer Drache, der Buriat Kultur, welche nördlich der Mongolei siedelt. Dieser Drache lebt im Himmel lebte und manchmal versucht er, die Sonne oder den Mond zu verschlucken. Er wird auch als Alicha oder Arakho bezeichnet.
Merkmale
Alklha wird mit schwarzen Flügeln beschrieben, welches ausgebreitet den Himmel bedecken und kein Licht zur Erde lassen. Die Flügel gelten als undurchdringlich, da sie nicht wirklich körperlich sind, sondern die direkte Verkörperung der Dunkelheit darstellen. Weitere Attribute des Drachen werden selten beschrieben, meist wird er aber als ein "klassischer europäischer Drache" dargestellt, was neben den zwei großen Schwingen, vier Füße bedeuten würde.
Vorkommen
Alklha ist ein Drache des Himmels, welcher vor allem in Russland zu finden ist.
Lebensweise
Ernährung
Der Drache versucht regelmäßig Sonne und Mond zu verschlucken, beide Gestirne sind ihm aber zu heiß, sodass er sie, bei seinen Versuchen, immer wieder erbrechen muss. Die zahllosen Krater auf der Mondoberfläche, welche von der Erde aus zu sehen sind, sind Bissspuren des gigantischen Drachens.
Kulturelle Bedeutung
Als die Götter sahen, dass Alklha Probleme verursachte, ergriffen sie ihn und schnitten ihn in zwei Hälften. Die untere Hälfte warfen sie zur Erde. Als der Drache im Folgenden versuchte Sonne und Mond zu verschlucken, gelang es ihm zwar, aber da er nicht mehr ganz war, fielen die Himmelskörper einfach wieder aus ihm heraus.
Was der Grund für diese göttliche Strafe war, ist je nach Überlieferung unterschiedlich. Mal lag es daran, dass der Drache stetig versuchte, die Gestirne zu verschlingen und die Erde in Dunkelheit zu hüllen. Mal lag es daran, dass der Drache den Menschen wortwörtlich die Haare vom Kopf fraß, welche sie vor dem Licht der Gestirne schützen sollen. In einer weiteren Überlieferung trank der Drache aus einem Becher, in dem der Trank der Unsterblichkeit von Sonne und Mond gebraut worden war. Durch sein Trinken des Trankes, verunreinigte der Drache den Trank und zur Strafe teilte man ihn zwei, doch der Trank hatte bereits Wirkung gezeigt und so lebte der Drache weiter.
Jedes Mal, wenn der Alklha einen Biss in die Sonne oder den Mond tätigte, würden die Buriaten den Drachen beschuldigen und dadurch Maßnahmen ergreifen, um den Verzehr der Gestirne zu verhindern.
Ähnlich wie der ägyptische Apophis repräsentiert Alklha die Sonnenfinsternis.
Taxonomische Stellung
?
Nachweise
- Rose, Carol: Giants, Monsters, & Dragons Santa Barbara, CA, USA: Norton Paperback 2001, S. 1.
- https://www.encyclo.co.uk/meaning-of-Alklha Abgerufen am 12.01.2023
- http://testdesertmsw.blogspot.com/2013/10/alkha.html Abgerufen am 12.01.2023