Der Garappa (jap. ガラッパ (Kanji) がらっぱ (Hiragana)) ist ein Yōkai und Kami. Er wird auch Gawappa genannt. Sein Name ist eine regionale Veränderung von Kappa.
Merkmale
Garappa ähneln dem Gewöhnlichen Kappa in vielerlei Hinsicht und werden häufig mit diesen verwechselt, beide Arten sind aber voneinander unterscheidbar. So sind die Gliedmaßen eines Garappa viel länger als die eines Kappa. Wenn sich ein Garappa hinsetzt, ragen deswegen ihre Knie weit über den Kopf hinaus, was beim Gewöhnlichen Kappa nicht der Fall ist. Generell sind Garappa aber auch weniger gedrungen, als Gewöhnliche Kappas. Garappa sind im direkten Größenvergleich auch immer größer als Gewöhnliche Kappa. Ihre Gesicher erscheinen länger und stromlinienförmiger. Ansonsten besitzen sie wie der Gewöhnliche Kappa einen Schildkrötenpanzer, Schnabel im Gesicht, eine Sara auf dem Kopf und grünliche schuppige Haut. Auch wenn diese Haut meist etwas blaugrüner ist, als die von Gewöhnlichen Kappa.
Garappa haben zwei unterschiedliche, markante Rufe: "hyō hyō" und "foon foon foon".
Ihr Charakter gilt als zurückhaltender und schüchterner im Vergleich zum Gewöhnlichen Kappa. Garappa besitzen enorme Körperkräfte, welche jeden Erwachsenen übertreffen. Zum Spaß lieben sie es, Unheil zu stiften und Sumo-Ringen auszuüben, bei diesem sind sie auch ungemein geschickt.
Vorkommen
Der Garappa ist auf Kyūshū endemisch, dort besiedelt die Art Flüsse, Seen, Teiche und Bäche. Sie sind deutlich stärkere Kulturflüchtlinge als der Gewöhnliche Kappa.
Lebensweise
Ernährung
Der Garappa ist ein Allesfresser bevorzugt aber Gurken und menschliche Eingeweide.
Verhalten
Garappa leben in kleineren Gruppen oder alleine.
Kulturelle Bedeutung
Interaktionen mit Menschen
Aufgrund ihrer Schüchternheit werden Garappas häufiger gehört als gesehen. Obwohl Begegnungen von Mensch und Garappa, deutlich seltener auftreten, als von Mensch und Kappa, sind diese Begegnungen doch von ähnlicher Natur. Garappa lieben Streiche und Unfug und führen so häufig Menschen auf Bergpfaden auf falsche Pfade, bis diese endgültig in den Bergen verloren sind.
Garappa sind auch sexuell aggressiv und sind dafür bekannt, Frauen anzugreifen und zum Geschlechtsverkehr zu zwingen.
Wird ein Garappa von einem Menschen gefangen genommen oder in einem Kampf besiegt, kann man ihnen ein Versprechen abringen. Diese Versprechen können von keine Menschen mehr zu ertränken, über keine Streiche spielen bis hin zu Lärmvermeidung im Wald reichen. Insbesondere Mitglieder von Shinto-Sekten, welche den Garappa verehren, haben daran gearbeitet, von Garappa die Versprechen zu erhalten, mit dem Bösen aufzuhören.
Infolgedessen sind Garappa-Attacken im Laufe der Zeit immer seltener geworden.
Neben solcher Versprechen helfen Garappa beim Fischfang oder dem Anlegen von Reisfeldern.
Auch sollen es die Garappa gewesen sein, welche den Menschen von Kyūshū die Kunst der Herstellung von Umschlägen beigebracht haben.
Taxonomische Stellung
Der Garappa zeigt Charakteristika von Schildkröten (Reptilien) und einen Hominoiden Körperbau (Säugetier) und stellt somit ein reptiloides Mischwesen dar. Ist also als Drache zu bezeichnen, innerhalb der Drachen ist er in den Schildkrötendrachen, genauer der Gruppe der Schildkrötenkappa einzuordnen und dort der nächste Verwandte zum Gewöhnlichen Kappa und ebenfalls wie dieser der Gattung der Eigentlichen Kappa angehörig.
Nachweise
- Yokai.com "Garappa" https://yokai.com/garappa/ Abgerufen am 22.04.2024
- 山内勝也「河童の証文-百道での溺死人なくす」福岡市市長室広報課・編『ふくおか歴史散歩』第二巻 福岡市 1983年 P.107-110