Fúcánglóng (chin. 伏藏龍, vereinfacht 伏藏龙, auch Fu-ts'ang-Lung) sind unterirdisch lebende Drachen der chinesischen Mythologie, welche vergrabene bzw. versteckte Schätze bewachen, sowohl Bodenschätze als auch Schmuck und Kostbarkeiten.
Merkmale
Über den Fúcánglóng ist nicht viel bekannt. Der Unterweltsdrache gehört vermutlich den Lóng an, welche bereits in Qui Lóng Entwicklungsstufe die finale Entwicklungsstufe erreichen, da Flügel bei einer unterirdischen Lebensweise eher hinderlich sind. Als solcher Lóng hat er den Körper eines riesigen Karpfens, mit den Beinen eines Tigers, den Krallen eines Adlers und ein paar Hirschhörnern. Andere Quellen beschreiben den Qui Lóng und dadurch indirekt den Fúcánglóng, mit dem Kopf eines Kamels, Ohren einer Kuh, Bauch eines Frosches, Pfoten eines Tigers, lange Schnurrhaare einer Katze, Schuppen eines Karpfens, Augen eines Dämons, langer Hals einer Schlange, den Krallen eines Adlers und den Hirschhörnern. Typisch für die Fúcánglóng ist ihre extrem kostbare Perle, welche, egal wie groß die gehäuften Reichtümer sind, immer noch kostbarer ist. Es ist die Perle der Weisheit, welche auch andere Lóng besitzen, aber um einiges kostbarer seien soll.
Während die meisten Lóng eher mit Wasser, Wind und/oder Gewitter assoziiert werden, wird der Fúcánglóng mit Vulkanen assoziiert. Es heißt, wenn die Fúcánglóng aufsteigen, um im himmlischen Jadepalast Bericht zu erstatten, brechen Vulkane aus.
Vorkommen
Fúcánglóng besiedeln bergige Regionen und Vulkangebiete im chinesischen Raum. Sie leben unterirdisch.
Lebensweise
Verhalten
Ungewöhnlich für Lóng horten diese Drachen gerne Schätze. Diese werden vor Scharlatanen beschützt, aber mit würdigen Menschen geteilt.
Kulturelle Bedeutung
Mythen
Die Acht Unsterblichen (chinesisch 八仙, Pinyin Bāxiān, Jyutping Baatsin) sind Heilige der chinesischen Mythologie und des Daoismus. Sie sollen, laut Kacheln und anderen Darstellungen, u.a. Fúcánglóng als Reittiere genutzt haben.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Fúcánglóng bezieht sich vermutlich auf die alten Klassiker und Schriften,
welche die Bön- und tibetische Buddhisten versteckten, als ihre Religion Verfolgung erlitt, und diese "Perlen der Weisheit" später wieder aus ihren unterirdischen Verstecken hervorholten. Der Fúcánglóng erfüllt hier mehrere Bedeutungen, als eine Art Schutztalisman für die Schätze, aber auch als Abschreckung von Dieben.
Weiter dürften Fúcánglóng sich aus ausbrechenden Vulkanen ableiten.
Taxonomische Stellung
Der Fúcánglóng ist ein Drache, genauer zählt er zu den Lóngdrachen. Innerhalb dieser Gruppe ist er der Gattung Lóng zuzuordnen. Da dem Flügel fehlen, gehört er der "Qui Lóng"-Gruppe an. Die unterirdische Lebensweise ähnelt den Dìlóng, weshalb eine Verwandtschaft zu diesen möglich scheint.
Nachweise
- Arnold, Martin (2018). "Asian and East Asian Dragons". The Dragon, Fear and Power. London: Reaktion Books Ltd. p. 151. ISBN 978-1-78023-897-5.
- Bates, Roy (2002). "The Evolution of the Chinese Dragon". Chinese Dragons. New York: Oxford University Press. p. 15. ISBN 0-19-592856-3.
- "Fuzanglong | Chinese mythology | Britannica" https://www.britannica.com/topic/Fuzanglong Abgerufen am 11.08.2023
- 伏藏龙 https://yinglong.org/wiki/doku.php?id=dragon_pedia:fu_ts_ang Abgerufen am 11.08.2023