Der Druk (tibetisch འབྲུག, bhutanisch འབྲུག་ auch: duk, drug oder dug) ist der "Donner-Drache" der bhutanischen Mythologie sowie eines der Nationalsymbole von Bhutan. Um Verwechslungen mit der Gattung Druk zu vermeiden, wird der Druk in diesem Werk "Bhutanischer Druk" genannt.
Merkmale
Anatomisch ist der Bhutanische Druk vergleichbar mit dem Lóng. Er besitzt also einen schlangenähnlichen Körper, vogelähnliche Beine, und fischähnliche Schuppen hat. Sein Haupt trägt Hörner an der Stirn. An der Schnauze setzen die Barteln an, welche im Gegensatz zu anderen Lóng nicht einzählig, sondern dreizählig auftreten. Bhutanische Druk besitzen drei Zehen an Vorder- und Hinterbeinen. Vom Kopf bis zur Schwanzspitze zieht sich ein unregelmäßiger Rückenkamm, der in eine Schwanzquaste ausfasert. Das Schuppenkleid des Bhutanischen Druks ist gänzlich weiß, was vermutlich eine Anpassung an das Leben in den hohen Lagen darstellt. Jede Klaue eines Bhutanischen Druks trägt eine Drachenperle, welche für Reichtum steht.
Die Art ist zweigeschlechtlich, ohne nennenswerten Geschlechtsdimorphismus.
Der Bhutanische Druk unterscheidet sich von den anderen aquatischen Lóngdrachen durch seine starke Assoziation mit dem Donner, weshalb er auch Donnerdrache genannt wird. Sein Ruf soll wie Donner klingen.
Vorkommen
Der Bhutanische Druk ist endemisch für Bhutan.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt, sie dürfte aber anderen Lóngdrachen ähneln.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Als Symbol wurde der Bhutanische Druk von der buddhistischen Drugpa-Kagyü-Schule aus Tibet eingeführt, die heute eine der größten buddhistischen Schulen Bhutans ist. Als der Begründer der Schule, Tsangpa Gyare, das Ralung-Kloster in Tibet baute, brach ein Gewitter aus. Er hörte den Donner, die Stimme des Drachen, und ergänzte, inspiriert davon, den Namen des Klosters zu Drug-Ralung.
Trivia
- Der Bhutanische Druk existiert seit 2010 als Zeichen im Unicode, da die bhutaniche Flagge als Emoji aufgenommen wurde. Der Code dafür ist U+1F1E7 bzw. U+1F1F9.
Wappentier
Der Bhutanische Druk erscheint auf der Flagge Bhutans, wo er Juwelen des Wohlstands in den Klauen hält. In der Sprache Dzongkha wird Bhutan als Druk Yul ("Land des Drachen") und der Bhutanische König als Druk Gyalpo ("Donner Drachen-König") bezeichnet. Auch die Nationalhymne von Bhutan, Druk tsenden, lässt sich als "Königreich des Druk" übersetzen.
Taxonomische Stellung
Der Bhutanische Druk ist eine Art der Gattung Druk und somit Teil der Lóngdrachen. Er zeigt klare Charakteristika eines reptiloiden Mischwesens. Sein nächster Verwandter ist der Tibetische Druk.
Nachweise
- David-Neel, Alexandra (January 1993). Initiations and Initiates in Tibet. ISBN 9780486275796.
- Waddell, Laurence (1895). The Buddhism of Tibet Or Lamaism. p. 199. ISBN 9781602061378.