Der Cổ Loa Rồng ist ein Drache der vietnamesischen Mythologie.
Etymologie
Der Name des Cổ Loa Rồng ist von der einzigen bekannten Darstellung dieses Wesens abgeleitet. Diese findet sich in der Zitadelle von Cổ Loa, welche um das 3. Jahrhundert v. Chr. die Hauptstadt des Au Lac-Staates unter König An Duong gewesen ist, allerdings ist die Darstellung des Cổ Loa Rồng bedeutend jünger und stammt aus der Ngô-Dynastie (938 bis 965).
Merkmale
Cổ Loa Rồng besitzen einen kurzen, gedrungenen Körper mit vier Beinen. Der Körper ist recht klein und erinnert in Gestalt und Statur an eine Katze. Die Füße tragen vier Klauen. Der Kopf ist rundlich und trägt eine knubelige, große Schnauzennase oder aber eine rundliche Dreiecksnase. Die Ohren sind spitz, der gesamte Kopfbereich ist beharrt, im Kopf und Nackenbereich setzt eine stehende Mähne an, welche aus mehreren spitz zulaufenden Haarbüscheln besteht. Alternativ kann die Kopfbeharrung auch gelockt erscheinen, ohne die Ausbildung einer stehenden Mähne. Der Kiefer trägt spitze, gut entwickelte Eckzähne. Vom Hals über den unteren Bauch bis hin zum Schwanz trägt der Cổ Loa Rồng große Bauchschuppen, wie sie auch bei Krokodilen typisch sind. Der Rumpf und die Beine können mit gepanzerten Hautfalten bedeckt sein oder größeren und spitzen Schuppen. Vertreter, welche spitze Schuppen tragen, bilden am Ellenbogen drei besonders große, spitze Gebilde aus. Bei denen es sich vermutlich um stark vergrößerte Schuppen oder Flossen handelt.
Der Rücken trägt die dreigeteilte Rückenflosse eines Fischs. Der Schwanz ist buschig und schweifartig. In einer Darstellung erinnert der Schwanz an einen Hahnenkopf mit Hals.
Vorkommen
Trần-Rồng besiedeln Vietnam und sind aquatischer als andere Lóngdrachen.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt, sie dürfte aber anderen Lóngdrachen ähneln.
Kulturelle Bedeutung
Da die Staturen der Cổ Loa Rồng auf den Dächern der Zitadelle angebracht worden, haben sie vermutlich eine Schutzfunktion besessen.
Taxonomische Stellung
Der Cổ Loa Rồng wird traditionell als ein Drache betrachtet und gehört zu den Östlichen Drachen, wo dieser Drache schon immer in die Gattung Rồng gezählt wurde. Da sich aber die Art anatomisch stärker von anderen Rồng unterscheidet, ist anzunehmen, dass "Rồng" hier ggf. als "Drache" und nicht die spezifische Gattung zu lesen ist.
In diesem Werk wird der Cổ Loa Rồng in die Gattung der Con-mèo-Rồng gestellt, was übersetzt so viel wie "Katzen-Rồng" oder "Katzen-Drachen" bedeutet. Zu den Con-mèo-Rồng und dem nächsten Verwandten des Cổ Loa Rồng, gehört der Bắc Ninh Rồng.
Möglicherweise handelt es sich bei Cổ Loa Rồng um einen Artkomplex bestehend aus zwei oder drei sehr nah verwandter Arten.
Gewöhnlicher Cổ Loa Rồng
Vierbeinig, mit vier Klauen an den Füßen. Der Kopf ist rundlich und trägt eine knubelige, große Schnauzennase. Die Ohren sind spitz, der gesamte Kopfbereich ist beharrt, im Kopf und Nackenbereich setzt eine stehende Mähne an, welche aus mehreren spitz zulaufenden Haarbüscheln besteht. Hals- und Bauchregion bis zum Schwanz tragen große Bauchschuppen. Der Rumpf und vor allem die Beine besitzen gepanzerte Hautfalten. Der Rücken trägt die dreigeteilte Rückenflosse eines Fischs. Der Schwanz ist ein buschiger Schweif. Ggf. sind Cổ Loa Rồng und der Vòi Rồng dieselbe Spezies.
Vòi Rồng
Vierbeinig, mit vier Klauen an den Füßen. Der Kopf ist rundlich und trägt eine knubelige, große Schnauzennase. Die Ohren sind spitz, der gesamte Kopfbereich ist beharrt, im Kopf und Nackenbereich setzt eine stehende Mähne an, welche aus mehreren spitz zulaufenden Haarbüscheln besteht. Hals- und Bauchregion bis zum Schwanz tragen große Bauchschuppen. Der Rumpf und vor allem die Beine besitzen gepanzerte Hautfalten. Der Rücken trägt die dreigeteilte Rückenflosse eines Fischs. Der Schwanz ist der Hals und Kopf eines Hahns (vietnamesisch Vòi) mit langem gebogenem Schnabel und dreigeteilten Kopfkamm.
Con sư tử Rồng
Vierbeinig, mit vier Klauen an den Füßen. Der Kopf ist rundlich und trägt eine rundliche Dreiecksnase. Der runde Kopf ist gelockt, beharrt und bildet keine stehende Mähne aus, er erinnert an Darstellungen von Löwenköpfen (Löwe viet. Con sư tử). Der Kiefer trägt spitze, gut entwickelte Eckzähne. Hals- und Bauchregion bis zum Schwanz tragen große Bauchschuppen. Der Rumpf und vor allem die Beine besitzen große Schuppen. An den Ellenbogen setzen drei Flossenspitzen (oder große, verstärkte Schuppen). Der Schwanz ist ein buschiger Schweif.
Bilder
Nachweise
- Nguyễn Văn Chiến. “Hình tượng Rồng trong Mỹ thuật cổ Việt Nam”. Hội mỹ thuật Việt Nam (bằng tiếng Việt Nam). Bản gốc lưu trữ ngày 6 tháng 9 năm 2012. https://web.archive.org/web/20120906092651/http://www.vietnamfineart.com.vn/Story/Tapchimythuat/2012/2/3077.html Abgerufen am 30.09.2024
- Thừa Thiên Huế Online, "Những linh vật đất Việt" https://web.archive.org/web/20170528032133/https://baothuathienhue.vn/nhung-linh-vat-dat-viet-a1484.html Abgerufen am 30.09.2024
- Dragon's Ly dynasty in 3D: Rong Thoi Ly https://www.zbrushcentral.com/t/rong-thoi-ly-realistic/207330/3 Abgerufen am 30.09.2024