Die Avraga mogoi (mon.: avraga mogoi) ist ein riesieges Schlangenwesen aus der mongolischen Mythologie.
Das Wesen wird auch Abarga mogoj, Abph moha (kalmückisch), Aburuyu Moyai (veraltet), Abaraga-Mogoi (burjatisch), Avaraga Moga (Kalmückisch) genannt.
Etymologie
Avraga mogoi setzt sich aus den Begriffen "Avraga" (die Steppe, in der sich die erste Nomadenhauptstadt des Mongolenreiches befand) und "mogoi", was Schlange bedeutet, es handelt sich also um eine "Steppenschlange". In der Tat wird der Begriff nicht nur für das mythologische Wesen genutzt, sondern für alle großen Riesenschlangen.
Merkmale
Avraga mogoi ist eine gigantische Drachenschlange mit 27 Köpfen und 23 Schwänzen. Das Wesen hat einen einzigen Rumpf und besitzt zwei Beine, mit denen es laufen kann. Avraga mogoi erreichen einen enormen Körperwuchs und können Berge mit ihrem Körper dreimal umschlingen.
Vorkommen
Avraga mogoi sind für die Steppen- und Wüstenregionen der Mongolei endemisch. Ein Exemplar, wenn nicht sogar der gesamte Rest-Bestand, ist in einer unterirdischen Festung eingesperrt.
Lebensweise
Verhalten
Avraga mogoi bewachen häufig große Schätze, wie Silberlager.
Ökologie
Avaraga mogoi kämpfen mit Garuda, sobald sie diese Vogelwesen erblicken. Ihr Ziel ist es, deren Küken zu töten.
Kulturelle Bedeutung
Gefährlichkeit
Es wird nicht empfohlen, das Wort mogoi ("Schlange") auszusprechen, da sie ein solches Wesen anlocken könnten. Stattdessen werden Euphemismen wie urt khorkhoi ("langer Wurm") oder khairkhan ("heilig" oder "barmherzig") verwendet. Wie es auch beim Olgoi-khorkhoi praktiziert wird.
Mythologie
Gesers Leistung
Viele Helden kämpften gegen Avraga mogoi. Doch nur dem unerschrockenen burjatischen Krieger Geser (mong. Гэсэра, auch Gesera"), dessen Heldentaten im burjatischen Epos "Geser" erzählt werden, gelang es, den Drachen zu besiegen. Geser beschloss, Avraga mogoi für immer ein Ende zu bereiten und rief die Krieger herbei. Eine ziemlich große Truppe versammelte sich und machte sich auf den Weg. Die Reise dauerte lange – mehrere Wochen oder gar Monate. Endlich sahen sie den Drachen. Er lag mit seinem Körper dreimal um den Mount Mungate geschlungen.
Geser galoppierte mit seinem Pferd zum Angriff und durchbohrte den wichtigsten der 27 Köpfe des Monsters mit dem Speer, der das Böse bestraft. Der Drache erwiderte den Angriff und traf Geser mit allen Schwänzen auf einmal, sodass Geser fast vom Pferd fiel, sich aber festhalten konnte. Bald wurde Avraga mogoi schwach und gab den Geist auf.
Danach zündete Geser ein Feuer an, das Anzündholz bestand aus jahrhundertealten Taiga-Zedern, welche der Held mit ihren Wurzeln aus dem Boden gerissen hatte, er verbrannte die Schlange und verstreute die Asche mit einer Espenschaufel nach Norden und Süden. Der Drache war besiegt.
Da der Leib des Drachen verschwunden war, konnten die Helden um Geser feststellen, dass der Drache ein Silberlager mit seinem mächtigen Körper versteckt hatte.
Geser lud dreitausend Pud, jeder Heerführer sechshundert Pud und jeder Krieger dreihundert Pud an Silber auf und brachten es in ihre Heimat zurück.
Taxonomische Stellung
Avraga mogoi wurden schon immer als Drachenwesen beschrieben. Die Informationen über ihre Anatomie sind dürftig, erlauben aber den Schluss, dass sie zu den Schlangendrachen gehören und dort vermutlich zu den Lindwurmdrachen gehören sind.
Nachweise
- Evgeniy Kot "Avraga mogoji" in Bestiary.us: https://www.bestiary.us/avraga-mogoj Abgerufen am 1.11.2024
- Lőrincz László: Mongol mitológia Akadémiai, Budapest, 1975 ISBN: 963-05-0768-4.