Die Rồng (vietnamesisch: Rồng; chữ Nôm: 蠪; Sino-vietnamesisch: Long; chữ Hán: 龍) sind die Drachen der vietnamesischen Mythologie. Rồng beschreibt dabei, wie auch in der chinesischen Mythologie, nicht nur eine spezielle Drachengattung, sondern auch Drachen im Allgemeinen. Wenn in diesem Werk von Rồng gesprochen wird, ist die Rede immer von der Gattung Rồng.
Rồng kann aber auch verschiedene Arten der Gattung referezierne, allen voran der Lý-Rồng, auch Echter Rồng genannt und der Lóng-Rồng, welcher eine Hybride aus Lóng und Rồng darstellt.
Die Informationen über die Rồng sind dürftig, da die Nguyễn-Dynastie (1802 bis 1945) infolge einer Sinisierung, ihre eigene Kultur weitestgehend aufgab und die chinesische Kultur annahm, was zum weitestgehenden Verlust der ursprünglichen vietnamesischen Mythologie führte.
Merkmale
Der Rồng ähnelt in seiner Gestalt anderen Lóngdrachen und besitzt einen schlangenartigen Körperbau (er ist annähernd wie eine 12-Segment-Sinuskurve gebogen) mit vier Beinen.
Der Rồng hat einen quadratischen Kopf, eine kurze Schnauze, eine große Nase, die teilweise rüsselartig erscheinen kann. Charakteristisch ist die, im Vergleich zu anderen Longdrachen, größere Mähne und das Vorhandensein eines Bartes. Die Gattung trägt selten bis keine Hörner und meist nur, wenn im Laufe ihrer Entwicklung eine Hybridisierung mit Lóng stattgefunden hat. Dafür besitzt ein Rồng häufig Stoßzähne und die Stirnregion trägt einen Kamm. Der Kiefer trägt Eckzähne, hat aber ansonsten nur stumpfe Zähne und erinnert an ein Schweinegebiss. [1] Der Kiefer kann weit geöffnet werden und ist mit einer langen, dünnen Zunge versehen. Sein Mund hält eine Perle (Châu), während andere Lóngdrachen ihre Perlen in der Regel in der Hand tragen. Die Châu symbolisiert Menschlichkeit, Wissen und Adel. Sie besitzen Elefantenohren und
Im Allgemeinen besitzen diese Drachen ein weises und fröhliches Gesicht, im Vergleich zu anderen Lóngdrachen sind die Gesichtszüge der Rồng glücklicher und sanfter wirkend.
Auf dem Rücken befinden sich nahtlose und regelmäßige Flossen. Der Schwanz trägt eine buschige Quaste. Deren Enden stumpf, spitz oder spiralig geschraubt erscheinen können. Die Beschuppung des Körpers reicht von Halbblumenschuppen bis hin zu leicht gebogenen Schuppen und erinnert mehr an einen Karpfen, als die Schuppenhaut eines Reptils.
Die Beine sind klein und dünn und haben aber als Füße mächtige Greifvogelfüße entwickelt. Die Anzahl der Zehen beträgt, je nach Art, drei bis fünf.
Andere Quellen beschreiben den Rồng als ein Wesen mit Tigerkopf, Hirschhörnern, Hasenaugen, Kuhohren, Schlangenhals, Froschbauch, Karpfenflossen, Adlerklauen und Tigerfüßen zu beschreiben.
Der Rồng hat ein freundliches und ruhiges Temperament. Denoch gilt er auch als Meister der Kampfkünste und sollte daher nicht unterschätzt werden.
Weiter hat der Rồng die Fähigkeit, Regen zu bringen. Wie der chinesische Drache ist der vietnamesische Drache ein Symbol für Yang, welches das Universum, das Leben, die Existenz und das Wachstum repräsentiert. Es ist demnach nicht zu weit hergeholt, davon auszugehen, dass auch dieser Drache besonders viel Yang-Energie besitzt.
Für Rồng typisch ist die Ausbildung von Feuerklingenwolken. Diese Wolken aus brennenden Klingen können teilweise in ihrer Gestalt an Chrysanthemen erinnern. Meist handelt es sich um Rattanschwerter mit zwei Biegungen.
Vorkommen
Rồng besiedeln Vietnam und sind aquatischer als andere Lóngdrachen.
Lebensweise
Über die Lebensweise ist nicht viel bekannt, sie dürfte aber anderen Lóngdrachen ähneln.
Kulturelle Bedeutung
Mythologie
Lạc Long Quân, König der Drachen, welche in der Nähe des Đông-Meeres lebten, heiratete eine Feengöttin namens Âu Cơ, die Tochter des Vogelkaisers Đế Lai, einem Nachkommen von Thần Nông (ein mythologischer chinesischer Herrscher, der als erster Yan-Kaiser bekannt ist und in der chinesischen und vietnamesischen Volksreligion zu einer Gottheit wurd). Âu Cơ legte 100 Eier, aus denen 100 Söhne schlüpften. Der erstgeborene Sohn wurde König von Lạc Việt, der ersten Dynastie Vietnams, und ernannte sich selbst zum Kaiser Hùng Vương (2879 v. Chr. – 2794 v. Chr.). Auf den Ersten folgten Hùng Vương der Zweite, Hùng Vương der Dritte und so weiter, während 18 Regierungszeiten. Dies ist der Ursprung des vietnamesischen Sprichworts: "Con Rồng, cháu Tiên" (Nachkommen von Drachen und Unsterblichem, wörtlich "Kinder des Drachen, Enkel des Unsterblichen").
Weiter ist es der mythologische Ursprung des vietnamesischen Volkes.
Sprichwörter
Einige Sprichwörter und Redensarten erwähnen die Rồng:
- "Rồng gặp mây": "Wie Drachen, die Wolken begrüßen", was so viel wie "günstige Bedingungen" bedeutet.
- "Đầu rồng, đuôi tôm": "Ein Drachenkopf, aber ein Garnelenschwanz", bedeutet so viel wie "etwas, das gut anfängt, aber schlecht endet."
- "Rồng bay, phượng múa": "Der Drache fliegt und der Phönix tanzt!" , dieses Sprichwort wird verwendet, um die Kalligrafie einer Person zu loben, die gute Hán-Nôm-Ideogramme schreibt.
- "Rồng đến nhà tôm": "Der Drache besucht das Haus der Garnele", dieses Sprichwort, diktiert das Verhalten zwischen Gastgeber und Gast, der Gastgeber muss sich wie eine bescheidene Garnele darstellen und sein Gast wie ein edler Drache.
- "Ăn như rồng cuốn, nói như rồng leo, làm như mèo mửa": "Du konsumierst wie ein zusammengerollter Drache, du redest wie ein kletternder Drache, aber deine Arbeit ist wie Katzenkotze", mit diesem Sprichwort über man Kritik an jemandem, der große Worte sagt, aber nichts tut.
Symbolik
Der Rồng repräsentiert den Kaiser, sowie die Reinheit und Macht des Landes. Sein Körper symbolisiert das Jahr mit den zwölf Monaten.
Trivia
- Viele Ortsnamen in Vietnam enthalten das Wort Long oder Rồng:
- Hạ Long-Bucht (vịnh Hạ Long, wörtlich "Bucht des herabsteigenden Drachen"), der Abschnitt des Mekong, der durch Vietnam fließt, hat 9 Arme und wird Cửu Long ("neun Drachen") genannt
- Hàm Rồng-Brücke (wörtlich "Brücke des Drachenmauls")
- Die Stadt Da Nang hat eine drachenförmige Brücke mit Blick auf das Meer.
- Weitere nach Drachen benannte Dinge sind:
- Thanh Long (Drachenfrucht)
- vòi rồng (Wasserhose)
- xương rồng (Kakteengewächse)
- long nhãn (Drachenaugen: vietnamesisches Wort für Longan-Frucht (Dimocarpus longan)).
Taxonomische Stellung
Die Rồng sind eine Gruppe reptiloider Mischwesen und lassen sich eindeutig in Gruppe der "Östlichen Drachen" einordnen, deren nächste Verwandte Gattungen die chinesischen Lóng, japanischen Ryū, koreanischen Yong und die mongolischen Luu darstellen. Dabei stehen die Rồng am nächsten zu den chinesischen Lóng, mit denen sie sich spätestens im 19. Jahrhundert vermischten. Während die Stellung der Rồng innerhalb der Drachen als gesichert gilt, ist die innere Systematik der Gattung mehr als fraglich. Die Gattung könnte theoretisch aus nur einer einzigen Art (Lý-Rồng) bestehen, in der Annahme, dass alle anderen Arten, keine Arten, sondern Larvenform dieses Drachens darstellen. Eine alternative Annahme geht von drei Arten aus, dem Lý-Rồng, Con-mèo-Rồng (sinngemäß Katzendrachen, bestehend aus den Arten Cổ Loa Rồng und Bắc Ninh Rồng) und die relativ basalen Thuồng Luồng. Nimmt man sich jeder Variation an, erhält man sechs Arten. Diese müssen aber wiederum nicht alle Teil der Gattung Rồng sein, da sie sich in ihrer Gestalt teilweise stark unterscheiden, was im Fall einer Metamorphose aber kein Ausschlusskriterium darstellt.
Interne Systematik
Rồng
- Lý-Rồng
- Lóng-Rồng (Hybrid-Art)
- Trần-Rồng
Con-mèo-Rồng
- Cổ Loa Rồng
- Bắc Ninh Rồng
Thuồng Luồng
- Thuồng Luồng
Dieses Werk geht davon aus, dass es sich wahrscheinlich um drei Gattungen handelt, mit 3 bis 6 Arten.
Bilder
Nachweise
- Nguyễn Văn Chiến. “Hình tượng Rồng trong Mỹ thuật cổ Việt Nam”. Hội mỹ thuật Việt Nam (bằng tiếng Việt Nam). Bản gốc lưu trữ ngày 6 tháng 9 năm 2012. https://web.archive.org/web/20120906092651/http://www.vietnamfineart.com.vn/Story/Tapchimythuat/2012/2/3077.html Abgerufen am 30.09.2024
- Thừa Thiên Huế Online, "Những linh vật đất Việt" https://web.archive.org/web/20170528032133/https://baothuathienhue.vn/nhung-linh-vat-dat-viet-a1484.html Abgerufen am 30.09.2024
- Dragon's Ly dynasty in 3D: Rong Thoi Ly https://www.zbrushcentral.com/t/rong-thoi-ly-realistic/207330/3 Abgerufen am 30.09.2024