Die Dornschwanzagamen (Uromastycinae) sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Agamen (Agamidae). Diese besteht aus zwei Gattungen und bisher 18 anerkannten Arten. Allen Arten ist gemein, dass sie im erwachsenen Alter ausschließlich pflanzliche Kost zu sich nehmen und nur ggf. im Jugendalter Insekten oder andere tierische Kost verzehren. Was insofern ungewöhnlich ist, dar fast alle der 550 Agamenarten sich überwiegend von tierischer Kost und in geringem Maße von pflanzlicher Nahrung.
Neben den 18 Dornenschwanzagamen, wird auch die Gruppe der Segelechsen (Hydrosaurus), bestehend aus 5 Arten, in diesen illustren Kreis gezählt, die Tiere dieser Gattung ernähren sich aber deutlich stärker von tierischer Kost, wenn auch nicht so stark wie andere Agamen.
Quellen
- Oliver Drewes: Kompaktwissen Agamen. VIVARIA Verlag, Meckenheim 2009, ISBN 978-3-9810412-5-5.
- Manfred Rogner: Echsen. Band 1: Geckos, Flossenfüsse, Agamen, Chamäleons und Leguane. Ulmer, Stuttgart 1992, ISBN 3-8001-7248-8.
- Thomas Wilms: Dornschwanzagamen. Lebensweise. Pflege. Zucht. 2., neu bearbeitete, stark erweiterte Auflage. Herpeton, Offenbach 2001, ISBN 3-9806214-7-2.