Snowball (geschlüpft ca. 1996) ist ein männlicher Eleonora-Kakadu (Cacatua galerita eleonora; Unterart des Gelbhaubenkakadu (Cacatua galerita) die aber nicht von allen Autoren anerkannt wird), bei dem als erstes nichtmenschliches Tier schlüssig nachgewiesen werden konnte, dass er zur Taktinduktion fähig ist. Das bedeutet, dass Snowball in der Lage ist Musik wahrzunehmen und seine Körperbewegungen mit dem Takt synchronisieren (z. B. tanzen).
Die Fähigkeiten von Snowball wurden erstmals deutlich, als er im Alter von sechs Jahren von seinem Vorbesitzer auf einer Vogelschau erworben wurde. Man beobachtete, wie er seinen Kopf im Takt des Backstreet-Boys-Songs "Everybody (Backstreet's Back)" bewegte. Der Besitzer und seine Kinder förderten dieses Verhalten und beobachteten, wie Snowball rhythmische Fußbewegungen entwickelte, möglicherweise als Nachahmung der Armbewegungen seiner menschlichen Begleiter.
Im August 2007 wurde Snowball von seinem Vorbesitzer (mindestens seinem dritten) an das Vogelschutzgebiet Bird Lovers Only in Duncan, South Carolina, abgegeben, da seine Pflege nicht mehr wirklich realisiert werden konnte.
Die Tierheimbesitzerin Irena Schulz wurde über die ungewöhnlichen Fähigkeiten des Kakadus informiert und lud, nachdem sie dieses Verhalten aus erster Hand bestätigt hatte, ein Video von Snowballs Tanzen, Schwanken und Kopfbewegungen auf ihre Website hoch. Einige Zeit später wurde das Video auf YouTube hochgeladen, dort wurde Snowball zum Internetphänomen mit über 200.000 Aufrufen in einer Woche und gelangte so auch ins Fernsehen.
Im Jahr 2008 wurden Aniruddh D. Patel und John R. Iversen vom Neurosciences Institute in La Jolla, Kalifornien auf den YouTube-Clip mit Snowball aufmerksam. In einem Interview mit der New York Times erklärte Dr. Patel, dass ihm beim Anblick des Videos "die Kinnlade auf den Boden fiel", und verglich die unwahrscheinliche und widersprüchliche Natur eines Kakadus, der zu menschlicher Musik tanzt, mit der eines "Hund, der laut eine Zeitung liest".
Zwischen Januar und Mai 2008 führte Patel Untersuchungen durch, um festzustellen, ob Snowball tatsächlich seine Körperbewegungen wirklich mit der Musik synchronisierte (oder doch auf Personen im Raum reagierte). Snowballs Lieblingsmusikstück wurde ihm in verschiedenen Tempi vorgespielt und seine Reaktionen wurden zur späteren Analyse auf Video aufgezeichnet. Die im Fachartikel "Investigating the human-speciality ofsynchonization to music" veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass Snowball in der Lage war, spontan zu menschlicher Musik zu tanzen und dass er seine Bewegungen auch an das Tempo der Musik anpassen konnte (wenn auch in begrenztem Umfang). Ein Verhalten, von dem man bis dahin annahm, dass es nur bei Menschen zu beobachten sei. Es ist dabei ausgeschlossen, dass es sich um einen Versuch des Paarungsverhaltens handelt, da das Paarungsverhalten dieser Kakadus eher als kurzes Herumstolzieren und Laute plappern beschrieben wird.
Die Untersuchungen von Dr. Patel wurden von Adena Schachner und andere Wissenschaftler der Harvard University ebenfalls bestätigt. Sie kamen zudem zu dem Schluss, dass auch der Graupapagei Alex (Psittacus erithacus; geschlüpft ca. 1976; gestorben 6. September 2007) möglicherweise auch die Fähigkeit zum Tanzen besaß und hatten in ihrer umfangreichen Studie 33 weitere Videoclips auf Youtube gefunden, welche tanzende Tiere zeigten.
Laut Patel könnte die Fähigkeit von Menschen und Kakadus, sich synchron zu einem rhythmischen Schlag zu bewegen, ein Nebenprodukt einer Verbindung zwischen den auditiven und motorischen Teilen des Gehirns sein, die auf die Lernfähigkeit beider Arten zurückzuführen ist, durch Mimik Geräusche zu imitieren. Allerdings gibt es auch andere Arten, welche ein solches Tanz-Verhalten zeigen, sich aber nicht durch ein mimisches Verhalten auszeichnen.
Im Jahr 2019 veröffentlichte Patel weitere Untersuchungen, die darauf hinwiesen, dass Snowball 14 verschiedene Tanzbewegungen demonstrierte, von denen einige möglicherweise von den Menschen um ihn herum kopiert und andere spontan improvisiert wurden. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Snowball höchstwahrscheinlich aus sozialen Gründen zur Musik tanzt und nicht durch Essen oder Paarungsverhalten motiviert ist.
Derzeit hält Snowball den Guinness-Weltrekord für die meisten Tanzbewegungen eines Vogels.
Quellen
- Patel, Aniruddh D.; Iversen, John R.; Bregman, Micah R.; Schulz, Irena (2009). "Experimental Evidence for Synchronization to a Musical Beat in a Nonhuman Animal". Current Biology. 19 (10): 827–30. https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(09)00890-2?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982209008902%3Fshowall%3Dtrue Abgerufen am 13.05.2024
- "Most dance moves by a bird". Guinness World Records. https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/587385-most-dance-moves-by-a-bird Abgerufen am 13.05.2024
- Rolfe, John (October 19, 2007). "Snowball, dancing cockatoo". The Daily Telegraph. Archived from the original on October 21, 2007. https://web.archive.org/web/20071021000840/http://www.news.com.au/dailytelegraph/story/0,22049,22612736-5012895,00.html Abgerufen am 13.05.2024
- Dreifus, Claudia (May 31, 2010). "A Conversation With Aniruddh D. Patel Exploring Music's Hold on the Mind". The New York Times. Archived from the original on June 4, 2010. https://www.nytimes.com/2010/06/01/science/01conv.html?src=mv Abgerufen am 13.05.2024
- Loberstein, Adam (September 14, 2008). "Snowball's chance". The San Diego Union-Tribune. Archived from the original on September 15, 2008. https://web.archive.org/web/20080915032030/http://www.signonsandiego.com/uniontrib/20080814/news_1c14bird.html Abgerufen am 13.05.2024
- Patel, Aniruddh D.; Iversen, John R.; Bregman, Micah R.; Schulz, Irena (October 8, 2008). "Studying synchronization to a musical beat in nonhuman animals" (PDF). Annals of the New York Academy of Sciences. 1169: 459–469. https://nyaspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1749-6632.2009.04581.x Abgerufen am 13.05.2024
- Morell, Virginia (April 30, 2009). "That Bird Can Boogie". ScienceNOW Daily News. Archived from the original on May 4, 2009. https://web.archive.org/web/20090504025917/http://sciencenow.sciencemag.org/cgi/content/full/2009/430/1?rss=1 Abgerufen am 13.05.2024
- "Snowball fight". The Economist. April 30, 2009. Archived from the original on May 6, 2009. https://web.archive.org/web/20090506040315/http://www.economist.com/science/displaystory.cfm?story_id=13570066 Abgerufen am 13.05.2024
- Walsh, Colleen (July 8, 2019). "So you think he can dance?". Harvard Crimson. Archived from the original on December 15, 2020. https://web.archive.org/web/20201215114939/https://news.harvard.edu/gazette/story/2019/07/study-of-snowball-the-cockatoo-suggests-humans-arent-the-only-ones-who-can-dance/ Abgerufen am 13.05.2024
- Pepperberg, I. M.: Alex und ich. Die einzigartige Freundschaft zwischen einer Harvard-Forscherin und dem schlausten Vogel der Welt. mvg Verlag, 2009, ISBN 3-86882-026-4