Der Afrikanische Strauß (Struthio camelus) wird seit den 1990ern vermehrt auf Farmen gehalten. Das Balzverhalten bei Straußen nimmt zwei Formen an. Das Männchen führt einen kleinen Balztanz auf, schlägt mit den Flügeln, geht in die Hocke und wedelt mit dem Hals hin und her. Wenn dem Weibchen auf dieses Signal hin gefällt, was es sieht, schlägt es mit den Flügeln nach hinten, während es den Hals nach vorne beugt und mit seinem Schnabel ein klatschendes Geräusch macht. Dieses Verhalten zeigt sich deutlich häufiger, wenn ein Tierpfleger in Sichtnähe ist. Eine Studie, welche sich mit der Thematik beschäftigte, stellte fest, dass rund 70 Prozent der Strauße Paarungsbereitschaft zeigten, wenn Tierpfleger in der Nähe waren. Dabei waren vor allem männliche Strauße vermehrt paarungsbereiter als Weibchen. Allerdings wurde diese Paarungsbereitschaft bei allen Vögeln nicht den anderen Straußen vermittelt, sondern den Pflegern selbst - demnach gab es nicht 70 Prozent mehr Nachwuchs.
Grund für dieses Verhalten ist die Aufzucht solcher Zuchtstrauße, welche vom Schlupf an auf Menschen konditioniert werden, was die Arbeit mit diesen riesigen Vögeln deutlich weniger gefährlich macht.
Quellen
- BUBIER, N. E., PAXTON, C. G. M., BOWERS, P., & DEEMING, D. C. (1998). Courtship behaviour of ostriches ( Struthio camelus ) towards humans under farming conditions in Britain. British Poultry Science, 39(4), 477–481. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00071669888629 Abgerufen am 21.10.2024
- James Felton: Ostriches Are So Horny For Humans It Interferes With Their Mating IFLSCIENCE July 18, 2022 https://www.iflscience.com/ostriches-are-so-horny-for-humans-it-interferes-with-their-mating-64479 Abgerufen am 21.10.2024