Der spezielle Paarungsgriff bei Fröschen wird als Amplexus bezeichnet,
bei diesem greift das Männchen typischerweise um den Brustkorb oder die Taille des Weibchens. Da die Froschweibchen genauso glitschig sind, wie die Männchen, welche sie umschlingen und das einen solchen Paarungsgriff erschwert, entwickeln Männchen häufig während der Brutzeit verhornte Balzpolster an ihren vergrößerten Daumen oder Unterarmen (und manchmal auch an der Brust). Damit gelingt es den Männchen, die Weibchen während des Amplexus fester zu ergreifen.
Quellen
- Chakraborti, S.; Nag, T.C.; Das, D.; Sanyal Chatterjee, T.; De, S.K. (2014). "Cytokeratin localization in toe pads of the anuran amphibian Philautus annandalii (Boulenger, 1906)". Tissue and Cell. 46 (3): 165–169. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0040816614000159?via%3Dihub Abgerufen am 4.12.2024
- Sever, David M.; Staub, Nancy L. "Hormones, sex accessory structures, and secondary sexual characteristics in amphibians" (PDF). Hormones and Reproduction of Vertebrates – Vol 2: Amphibians. pp. 83–98. Archived (PDF) from the original on October 9, 2022. https://ghostarchive.org/archive/8Gilb Abgerufen am 4.12.2024